Hilfe
ScaleImage
Aufruf
Parameter
Rückgabewert
Beschreibung
Beispiel
Siehe auch
ScaleImage Bild, width#, heigth#
Parameter
Bild |
Identität des Bildes (z.B. ermittelt mit LoadImage![]() |
width# | Zoom-Faktor für Breite |
heigth# | Zoom-Faktor für Höhe |
Rückgabewert
-
Beschreibung
Dieser Grafikbefehl ändert die Breite und Höhe eines Bildes. Das Bild muss bereits im Speicher vorhanden sein (z.B. mit LoadImage laden).
Der Befehl ResizeImage funktioniert ähnlich. Bei dem Befehl ScaleImage muss man aber einen Zoom-Faktor angeben. Der Wert 2 (=200%) macht das Bild doppelt so groß. 0.5 (=50%) halbiert es.
Dieser Befehl ist nicht besonders schnell und sollte nicht für Realtime-Effekte benutzt werden. Berechne das Bild vorher und lade es in das Programm. Ein Grafikprogramm wie IrfanView kann Bilder mit wesentlich höherer Qualität berechnen.
ScaleImage benutzt einen bi-linearen Filter. Dieser Filter verhindert Treppenbildung und scharfe Kantenbildung. Dadurch ist das Bild nicht als Transparenzbild zu gebrauchen. Benutze TFormFilter
, um diesen Effekt zu deaktivieren.

Beispiel
Standardbeispiel:
Graphics 800, 600, 16
SeedRnd MilliSecs()
gfxBall = LoadImage("ball.bmp")
ScaleImage gfxBall, Rnd( - 2, 2), Rnd( - 2, 2)
While Not KeyHit(1)
DrawImage gfxball, Rnd(800), Rnd(600)
VWait
Wend
SeedRnd MilliSecs()
gfxBall = LoadImage("ball.bmp")
ScaleImage gfxBall, Rnd( - 2, 2), Rnd( - 2, 2)
While Not KeyHit(1)
DrawImage gfxball, Rnd(800), Rnd(600)
VWait
Wend
Siehe auch

