Hilfe
TFormFilter
Aufruf
Parameter
Rückgabewert
Beschreibung
Diese Grafik zeigt den Unterschied. Das linke Bild wurde ohne diesen Filter vergrößert, wodurch deutliche Kanten entstehen.
Beispiel
Siehe auch
TFormFilter Wert
Parameter
Wert | 0 schaltet den Filter aus, 1 schaltet ihn wieder ein |
Rückgabewert
-
Beschreibung
Dieser Befehl schaltet einen bi-linearen Filter ein oder aus. Dieser Filter hat nur Auswirkungen auf ResizeImage, RotateImage
und ScaleImage
. Ist der Filter aktiviert, so wird eine Treppenbildung und scharfe Kantenbildung verhindert, indem "Zwischenpunkte" berechnet werden. Allerdings wirkt das Bild dann etwas unscharf. Ein weiterer Nebeneffekt: Das berechnete Bild kann nicht als Transparenzbild verwendet werden.
Der bi-lineare Filter ist standardmäßig aktiviert! Der aktivierte Filter hat auch eine Auswirkung auf die Geschwindigkeit. Dadurch werden ResizeImage
, RotateImage
oder ScaleImage
etwas langsamer ausgeführt.




Diese Grafik zeigt den Unterschied. Das linke Bild wurde ohne diesen Filter vergrößert, wodurch deutliche Kanten entstehen.
Beispiel
Standardbeispiel:
Dieses Beispiel erstellt ein Bild mit rotem Rechteck. Danach wird die Grafik gedreht und eingezeichnet:
Graphics 640, 480, 16
TFormFilter 0
gfxBox = CreateImage(50, 50)
SetBuffer ImageBuffer(gfxBox)
Color 255, 0, 0
Rect 10, 10, 30, 30, 1
SetBuffer FrontBuffer()
While Not KeyHit(1)
gfxTemp = CopyImage(gfxBox)
RotateImage gfxTemp, Rnd(360)
DrawImage gfxTemp, Rnd(640), Rnd(480)
Wend
Graphics 640, 480, 16
TFormFilter 0
gfxBox = CreateImage(50, 50)
SetBuffer ImageBuffer(gfxBox)
Color 255, 0, 0
Rect 10, 10, 30, 30, 1
SetBuffer FrontBuffer()
While Not KeyHit(1)
gfxTemp = CopyImage(gfxBox)
RotateImage gfxTemp, Rnd(360)
DrawImage gfxTemp, Rnd(640), Rnd(480)
Wend
Siehe auch

