Hilfe
TileImage
Aufruf
Parameter
Rückgabewert
Beschreibung
Zusatzinformation
Alternativ könnte auch die Fehlermeldung "Memory access violation" stehen, diese taucht jedoch meist nur bei ausgeschaltetem Debugger auf. Es empfiehlt sich dann den Debugger zu aktivieren um genauere Erkenntnisse über den Fehler zu erhalten.
Beispiel
Siehe auch
TileImage Bild [,X] [,Y] [,Frame]
Parameter
Bild |
Identität des Bildes (z.B. mit LoadImage![]() |
X | Verschiebung in X-Richtung |
Y | Verschiebung in Y-Richtung |
Frame | Framebild bei Animationsbildern (ab 0) |
Rückgabewert
-
Beschreibung
Dieser Grafikbefehl wird auf den kompletten Grafikbereich angewendet. Dabei wird der Grafikbereich mit einem Bild texturiert. Das heißt: das Bild wird solange wiederholt nebeneinander gezeichnet, bis der komplette Grafikbereich gefüllt ist (so ähnlich wie das Desktop-Hintergrundbild von Windows).
Die Transparenzfarbe wird bei diesem Befehl mit berücksichtigt (wird ausgeblendet). Benutze dagegen TileBlock, wenn nur eine Textur eingezeichnet werden soll.
Benutze den Befehl ViewPort
, wenn nur ein Teil des Buffers mit Grafik gefüllt werden soll. Benutze SetBuffer
, wenn ein anderer Grafikbuffer ausgewählt werden soll.


Zusatzinformation
Diese Fehlermeldungen erscheinen, wenn ein Bild im Grafikspeicher nicht gefunden werden konnte. Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Ein Bild konnte auf dem Datenträger nicht gefunden werden
- Die Grafikdatei ist fehlerhaft
- Der Grafikspeicher wurde mit Graphics
gelöscht
- Wert der Variable "Bild" wurde gelöscht
- Die Variable "Bild" hat einen falschen Namen
- Die Variable "Bild" wurde nicht als Global
definiert
- Siehe auch GraphicsLost
(nur Blitz3D)
- Ein Bild konnte auf dem Datenträger nicht gefunden werden
- Die Grafikdatei ist fehlerhaft
- Der Grafikspeicher wurde mit Graphics

- Wert der Variable "Bild" wurde gelöscht
- Die Variable "Bild" hat einen falschen Namen
- Die Variable "Bild" wurde nicht als Global

- Siehe auch GraphicsLost



Alternativ könnte auch die Fehlermeldung "Memory access violation" stehen, diese taucht jedoch meist nur bei ausgeschaltetem Debugger auf. Es empfiehlt sich dann den Debugger zu aktivieren um genauere Erkenntnisse über den Fehler zu erhalten.
Beispiel
Standardbeispiel:
Dieses Programm erstellt 10 Punkte - Bilder, die immer wieder überlagert eingezeichnet werden:
Graphics 640, 480, 16, 1
gfxStarfield = CreateImage(32, 32, 10)
For t = 0 To 9
SetBuffer ImageBuffer(gfxStarfield, t)
For y = 1 To 50
Plot Rnd(32), Rnd(32)
Next
Next
SetBuffer FrontBuffer()
While Not KeyHit(1)
If MilliSecs() > tmrScreen + 300 Then
TileImage gfxStarfield, Rnd(9), Rnd(9), Rnd(9)
tmrScreen = MilliSecs()
End If
Wend
End
Graphics 640, 480, 16, 1
gfxStarfield = CreateImage(32, 32, 10)
For t = 0 To 9
SetBuffer ImageBuffer(gfxStarfield, t)
For y = 1 To 50
Plot Rnd(32), Rnd(32)
Next
Next
SetBuffer FrontBuffer()
While Not KeyHit(1)
If MilliSecs() > tmrScreen + 300 Then
TileImage gfxStarfield, Rnd(9), Rnd(9), Rnd(9)
tmrScreen = MilliSecs()
End If
Wend
End
Siehe auch

