Beitrag von Xeres zum BCC #64 - Simple Formen
www.BlitzForum.de
Programmiert in: BlitzMax -
www.BlitzMax.com
Firewall ist ein Tower Defense Spiel.
Böse DDOSlinge, Viren und Exploits greifen euch von oben an - wenn sie es
auf jedem Port durch eure Verteidigung schaffen, habt ihr verloren.
Installiert Skripte in ihrem Weg und Software unten in dem grün markiertem Bereich,
um sie auf zu halten.
Im Shop gibt es passende Upgrades - genug Geld habt ihr, der nötige Speicher ist
viel wichtiger!
Steuerung: Maus
Linke Maustaste: Skripte und Software platzieren/kaufen.
Rechte Maustaste: Software(Türme) deinstallieren.
Memory wird vom GC nach etwas Zeit wieder frei gegeben (leiste unter dem Shop-Button).
Die Zahl auf dem Tower gibt dessen Level an - um zu upgraden müsst ihr Tower de- und neuinstallieren.
Genau so! Gut gemacht!
Das hier ist ein offener Port (15 Ports insgesammt).
Er spawnt Schadsoftware!
Dieser Port wurde von Schadsoftware außer gefecht gesetzt.
Wenn es keine offenen Ports mehr gibt, ist das Spiel verloren.
Diese DDOSlinge dringen ungehindert in den Rechner ein!
Ein DDOSling ist kurz davor, auf ein Script zu treten!
Jetzt wäre kein geeigneter Zeitpunkt, um das Script mit einem klick auf die rechte Maustaste wieder zu verkaufen.
Ein freies Feld, auf das man ein Script legen kann (Mauscursor nicht im Bild).
Dieser aktive Level 1 Turm verteidigt einen Port (rote Linie).
Im Spiel über ihm hovern zeigt an, um was für einen Turm es sich handelt.
Dieser inaktive Level 2 Turm braucht noch etwas Zeit, um sich zu regenerieren.
Es stehen gerade 14 Bytes zur Verfügung und 6 weitere müssen erst noch vom Garbage Collector frei gegeben werden.
Im Online Shop kannst du Scritpe, Tower Software und Garbage Collector Collector Upgrades kaufen, wenn du genug Speicher hast.
Hier wird die aktuelle Welle angezeigt und in wie vielen Sekunden die nächste eintreffen wird.
Der Next-Button schickt die nächsten Gegener schon früher.
Wenn diese Leiste voll ist, wird der Garbage Collector aktiv und 50% der recylebaren Bytes werden wieder zur Verfügung gestellt (hier also 3 Bytes).