News v1.5 |
Neu: Bei dem ersten Start wird die Sprachauswahl eingeblendet. Neu: Map2Xml-Konverter wurde hinzugefügt. Es sind PHP-Skripte. XML-Dateien sind nützlich für Flashbasierende Spiele. Änderung: Rpg-Beispiel wurde aktualisiert. |
News v1.4 |
Neu: Variablen-Editor hinzugekommen. Pro Objekt kann man bis zu 65535 Variablen speichern (Name und Wert bis max. 255 Zeichen). Neu: Layerwiederholung nur für rechteckige Layer eingebaut - für speicherschonende Hintergrund- oder Vordergrundlayer (Gras, Regen). Neu: Datenlayer mit 1 und 2 Bit Tiefe für noch kleinere Karten. Neu: Standardtilewerte werden nur bei Verwendung gespeichert = kleinere Karten. Neu: Java-Sourcecode für Handy/Mobile Geräte wurde eingefügt. |
News v1.3 |
Neu: Einstellung für Tilemenü-Autozoom eingebaut. Änderung: Tilemenü wurde verbessert. Man kann jetzt original Tileset Layout ein/ausschalten. Zudem wird ein Warnsymbol angezeigt, wenn Datenlayer-Tiefe zu niedrig eingestellt ist. ![]() Änderung: Dokumentation wurde modifiziert. Im rechten Menü befindet sich nun komplette Referenz aller Funktionen aus der Mapengine. Alle Beschreibungen sind nur auf englisch verfügbar. Es gibt nun eine Linkliste in der Doku. Bugfix: Block-Objekt zeigte nach dem Laden eine sinnlose Fehlermeldung. Bugfix: Bei leeren Tilesets gab es kleine Probleme mit Debugger im Zusammenhang mit Tilesetframe-Standardwerten. |
News v1.2 |
Wichtig: Bitte aktualisiere in deinem Spiel die Funktion tile_animate() aus der Mapengine. Neu: Jedem Tile oder jeder Animation im Tileset-Editor kann ein Bytewert zugewiesen werden (0-255). Dieser Standardtilewert kann im Spiel auch ausgelesen werden. Optional dazu können Datenlayer automatisch mit Werten gefüllt werden. Dazu müssen einige Einstellungen aktiviert werden. Schalte in Einstellungen "Standardtilewerte in Datalayer zeichnen" und "Gleichzeitig Tilelayer mit Datenlayer kopieren, ausschneiden oder einfügen" ein. Neu: Im Tileset-Editor gibt es neue Combobox zum Einblenden von Nummern oder Standardwerten. Neu: Option in Einstellungen aufgenommen (Grafiken im Sysram halten). Neu: Linke Maustaste auf Objektliste = einfach auswählen, Rechte Maustaste auf Objektliste = zum Objekt scrollen. Neu: Shortcut Strg+E startet benutzerdefinierte export.exe-Datei, um aktuelle Map-Datei zu exportieren. (Commandline: export.exe mappath:password). Diese Exe-Datei könnt ihr beliebig gestalten. Neu: PureBasic und C++ Quellcodes aufgenommen. Jedoch in Alpha-Version - diese werden leider nicht weiterentwickelt. Änderung: Tiles unter 17px Breite werden automatisch im Tilemenü gezoomt. |
News v1.1 |
Neu: Backup+Restore-Funktionen wurden hinzugefügt (Siehe Shortcuts!). Neu: Halte linke STRG-Taste und klicke auf Einfügen, um leere Tiles zu unterdrücken. Neu: Quellcode-Dokumentation wurde hinzugefügt. Neu: Map-Beispiele und Code-Beispiele wurden hinzugefügt. Neu: Rote Sternchen hinter Objektnamen kennzeichnen zugewiesene Metadaten. Neu: Editor zeigt nun Dateiname im Fenstertitel Neu: Dateidialog springt immer ins aktuelle Verzeichnis Neu: Commandline wurde eingebaut - so können Map-Datein per Doppelklick geladen werden (bitte verbinde Map-Datei mit diesem Editor). Bugfix: Absturz beim Laden einer Map-Date aus einem anderen Ordner als Programmordner. Bugfix: Absturz beim Laden einer Map-Datei, wenn Zwischenablage belegt war. Bugfix: Tile compensation fehlte beim Bearbeiten von Datalayern (Iso2, Hex1, Hex2). Bugfix: Vorschau konnte Map-Datei vom Editor nicht starten (Problem mit Leerzeichen im Pfad). |
News v1.0 |
Erste veröffentlichte Version |