Rob´s BB-Kurs 2
© Robert Gerlach 2001-2002
Graphics 640, 480 [,16] |
Cls |
Plot x, y |
Graphics 640, 480 For zaehler = 1 to 1000 x = Rnd(0, 640) y = Rnd(0, 480) Plot x, y Next |
Line x1, y1, x2, y2 |
Graphics 640, 480 ; Der Schneesturm For zaehler = 1 to 1000 x = Rnd(0, 640) y = Rnd(0, 480) Plot x, y Next ; Das Haus Line 300,480,340,480 Line 340,480,340,440 Line 340,440,300,440 Line 300,440,300,480 Line 300,440,320,420 Line 320,420,340,440 |
Rect x, y, breite, hoehe [, gefuellt] |
Graphics 640, 480 ; Der Schneesturm For zaehler = 1 to 1000 x = Rnd(0, 640) y = Rnd(0, 480) Plot x, y Next ; Das Haus (Mit Tür und Fenster) Line 300,480,340,480 Line 340,480,340,440 Line 340,440,300,440 Line 300,440,300,480 Line 300,440,320,420 Line 320,420,340,440 Rect 325,460,10,21,0 Rect 310,460,10,10,0 |
Oval x, y, breite, hoehe [,gefuellt] |
Graphics 640, 480 ; Kreis mit dem Mittelpunkt 200,200 malen: Oval 100, 100, 200, 200,0 |
Graphics 640, 480 ; Der Schneesturm For zaehler = 1 to 1000 x = Rnd(0, 640) y = Rnd(0, 480) Plot x, y Next ; Das Haus (Mit Tür und Fenster) Line 300,480,340,480 Line 340,480,340,440 Line 340,440,300,440 Line 300,440,300,480 Line 300,440,320,420 Line 320,420,340,440 Rect 325,460,10,21,0 Rect 310,460,10,10,0 ; Das Ufo Oval 350,100,150,50,1 |
Color r, g, b |
ClsColor r, g, b |
Graphics 640, 480 ; Der Schneesturm For zaehler = 1 to 1000 x = Rnd(0, 640) y = Rnd(0, 480) Plot x, y Next ; Das Haus (Mit Tür und Fenster) Line 300,480,340,480 Line 340,480,340,440 Line 340,440,300,440 Line 300,440,300,480 Line 300,440,320,420 Line 320,420,340,440 Rect 325,460,10,21,0 Rect 310,460,10,10,0 ; Das Ufo Oval 350,100,150,50,1 ; Der Spishak Master-Blaster-Super-Bunt-Phaser-Strahl: ; Anfang des Strahls setzen. Mitte-Unten des Ufo´s. ; x_anfang# und hoehe# sind Float-Zahlen, weil von ihnen Kommazahlen abgezogen werden. x_anfang# = 320 y_anfang = 150 breite = 1 hoehe# = 1 ; In einer Schleife die Werte so verändern, das die Ovale nach unten hin immer breiter werden. Repeat x_anfang# = x_anfang# - 0.5 y_anfang = y_anfang + 5 breite = breite + 1 hoehe# = hoehe# + 0.5 ; Zufällig gewählte Farben Color Rnd(50,255), Rnd(50,255), Rnd(50,255) ; Jeden Schleifendurchlauf ein Oval mit den neuen Werten zeichnen Oval x_anfang#, y_anfang, breite, hoehe#, 0 ; Solange bis es unten angekommen ist Until y_anfang > 480 ; Jetzt noch die Hausbewohner malen. Da sie alle gleich aussehen, wird nur einer gemalt, allerdings in einer Schleife, die 3-mal durchlaufen wird: Color 255,255,255 For x_bewohner = 400 To 440 Step 20 ; Der Kopf Oval x_bewohner, 460, 6,6,0 ; Der Körper Line x_bewohner + 3, 466, x_bewohner + 5, 473 ; Die Arme Line x_bewohner + 3, 467, x_bewohner, 468 Line x_bewohner, 468, x_bewohner, 472 Line x_bewohner + 3, 467, x_bewohner + 8, 469 Line x_bewohner + 8, 469, x_bewohner + 9, 466 ; Die Beine Line x_bewohner + 5, 473, x_bewohner + 1, 475 Line x_bewohner + 1, 475, x_bewohner-1, 472 Line x_bewohner + 5, 473, x_bewohner + 11, 477 Next WaitKey End |
; Das Koordinatensystem des Grafikmodus ist nicht ganz genau so wie das karthesische, denn y fängt hier oben an, nicht unten: ; In den Grafikmodus schaltet man so: Graphics x_aufloesung, y_aufloesung [, Farbtiefe_in_Bit, Modus] ; Modus: 1 für Vollbild, 2 für Fenster fester Größe, 3 für Fenster variabler Größe ; Wie im Textmodus kann man mit Cls den Bildschirm löschen: Cls ; Einen Punkt in der aktuellen Farbe malt man mit: Plot x, y ; Um eine Linie zwischen zwei Punkten zu zeichnen nehme man: Line x1, y1, x2, y2 ; Um ein Viereck zu zeichnen kann man 4 Linien malen oder einfach Rect nehmen: Rect x, y, breite, hoehe [, gefuellt] ; Kreise und Ovale aller Art macht man am besten hiermit: Oval x, y, breite, hoehe [,gefuellt] ; Auch wieder wie im Textmodus kann man mit Color und ClsColor Farben bestimmen: Color r, g, b ; Für die normale Zeichenfarbe ClsColor r, g, b ; Für die Cls-Farbe |