Rob´s BB-Kurs 2
© Robert Gerlach 2001-2002
[nichts] oder % für Integerzahlen (ohne Komma). # für Float- (Komma) Zahlen auf 6 Stellen genau. $ für Strings, also Text. |
Zahl = VAL(Textzahl$) |
Zahl = Textzahl$ |
Textzahl$ = Str$(zahl) |
Textzahl$ = zahl |
Integerzahl = Int(Floatzahl) |
Integerzahl = Floatzahl |
+ für Addition - für Substraktion * für Multiplikation / für Division |
text1$ = "www.rob" text2$ = "site.de" text3$ = text1$ + text2$ Print text3$ |
Global x = 1
|
Dim feld(10) |
Dim feld(10) ; Das Feld dimensionieren feld(2) = 23 feld(3) = 5 ; 3 Werte 3 Einheiten des Feldes zuweisen. feld(5) = 1949 Print feld(1) Print feld(2) ; Alle 3 Werte und eine leere Einheit (feld(1)) printen. Print feld(3) Print feld(5) |
Dim feld(100,100) |
Dim feld(100,100) feld(13,13) = 23 feld(46,5) = 529 feld(44,14) = 1949 Print feld(13,13) Print feld(46,5) Print feld(44,14) |
; Die Verschiedenen Variablentypen sind: [nichts] oder % für Integerzahlen (ohne Komma). # für Float- (Komma) Zahlen auf 6 Stellen genau. $ für Strings, also Text. ; Variablentypen wandelt man um, indem man sie einfach eine anderen Variablen zuweist: Zahl = Textzahl$ Integerzahl = Floatzahl# ... u.s.w. ; Mit Variablen kann man ganz normal rechnen: + für Addition - für Substraktion * für Multiplikation / für Division ^ zum potenzieren ; Man kann auch Strings addieren (aber nicht subtrahieren oder anderes): text1$ = "Hello " text2$ = "World" text3$ = text1$ + text2$ text3$ ist dann "Hello World" ; Um Variablen im gesamten Programm verwenden zu können (also auch in Functions, siehe Teil 5), muss man sie als -Global- deklarieren: Global variable ; Ein Variablenfeld muss man erst dimensionieren, also angeben wieviele Einheiten es haben soll. Man kann Felder auch mit mehreren Dimensionen erstellen: Dim feld1(10) Dim feld2(10,10) ; 100 verschiedene Einheiten. Dim feld3(10,10,10) ; 1000 verschiedene Einheiten. |