Rob´s BB-Kurs 2
© Robert Gerlach 2001-2002
KeyHit(scancode) ; Als Abfrage: If KeyHit(scancode) = 1 Then /Aktion\ ; oder einfach: If Keyhit(scancode) Then /Aktion\ |
KeyDown(scancode) |
ascii-code = GetKey() |
FlushKeys |
taste = WaitKey() |
x_koordinaten = MouseX() y_Koordinaten = MouseY() |
; Prüft ob mit der Maustaste |x| einmal kurz geklickt wurde: If MouseHit(x) Then /Aktion\ ; Prüft ob Maustaste-x die ganze Zeit gedrückt wird: If MouseDown(x) Then /Aktion\ |
gedrueckte-mausbutton = GetMouse() |
maus_x_geschwindigkeit = MouseXSpeed() maus_y_geschwindigkeit = MouseYSpeed() |
MoveMouse x, y |
; Leert die "Warteschlange" der Mausaktionen: FlushMouse ; Wartet auf Maustastendruck und gibt danach den Code der gedrückten Maustaste zurück: mausbutton = WaitMouse() oder mausbutton = MouseWait() |
; Um zu überprüfen ob eine Tastatur-Taste einmal kurz gedrückt wurde nehme man: If KeyHit(scancode) Then .... ; Um zu überprüfen ob eine Tastatur-Taste die ganze Zeit runtergedrückt wird: If KeyDown(scancode) Then .... ; Den ASCII-Code (nicht den Scancode) einer Taste bekommt man mit: ascii-code = GetKey() ; Um die Tastatur-Warteschleife zu löschen: FlushKeys ; Mit WaitKey wartet das Programm solange bis man irgendeine Taste gedrückt hat. Außerdem wird der ASCII-Code der Taste zurückgeliefert: taste = WaitKey() ; Die Mauskoordinaten prüft man mit: x = MouseX() y = MouseY() ; Auf gedrückte Maustasten kann man so überprüfen: If MouseHit(x) Then .... ; und If MouseDown(x) Then ; x steht für: 1 - links, 2 - rechts, 3 - mitte ; Das gleiche bloß andersrum kann man mit GetMouse() machen: gedrueckte-Maustaste = GetMouse() ; Die Geschwindigkeit der Maus (in Pixeln seit dem letzten Aufruf des Befehls) bekommt man mit: x_speed = MouseXSpeed() y_speed = MouseYSpeed() ; Um die Maus unabhängig vom Benutzer zu bewegen, nehme man: MoveMouse x, y ; Um den Maustasten-Speicher zu löschen gibts: FlushMouse ; Falls man das Programm solange anhalten wil bis die Maus bewegt wird: mausbutton = WaitMouse oder mausbutton = MouseWait |