332. Space
- < Vorheriges Bild
- 332. Space
- Nächstes Bild >
von NightPhoenix
Gepostet am Dienstag, 4. Dezember 2007
Du musst eingeloggt sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Bilder von NightPhoenix
Erste Screens aus einem Space-RPG-Trade-Shooter (also X mit RPG Elementen). Jedenfalls sollte dieser mal eine solche Gestallt annehmen
Momentan verfügbare Funktionen:
- Einfache Raumschiffphysik (Trägheit, Antrieb, etc.)
- Navigation im 3D Raum
- 3D Weltraumnavigation Karte
- Objekte/Planeten per Mausklick auswählbar
- Planeteneditor
- Schussfunktion
- 3 Verschiedene Ansichten (Umsehen, Freier Flug, Mausklick-Flug)
- über 40 verschiedene Planeten
- "Simulierte Größe einer Galaxie" -> Reale Bewegungsfreiheit von 3,5 Lichtminuten in alle Richtungen! (= 63 Millionen km³) -> mit anderen Worten 4 Milliarden Einheiten im Code (+/- 2 Mrd. in alle Richtungen) ohne Gleitkomma-Ungenauigkeit
Eine reale Galaxie fasst übrigens ca. 16.000 Lichtjahre (Also einen Durchmesser von 1.5*E17 km), also weit mehr als meine simulierte, aber dennoch reicht das für eine Simulation mehr als aus. Schon bei den besagten 3,5 Lichtminuten muss man enorme Distanzen zurücklegen, wodurch benachbarte Planeten höchstens 1 Pixel groß sind. Meistens sogar für lange Zeit garnicht sichtbar, weil zu weit weg (bei 1280x1024)
Also hab ich nicht viel, aber ich hab schon lange nix mehr reingestellt, also was solls ^^
Ich arbeite übrigens erstmal mit Platzhaltern, weshalb vieles noch keine Textur hat, aber zu Testzwecken zwei Planeten bereits eine besitzen.
Alle Planeten mit ihren Aussehen, Eigenschaften, Atmosphäre, etc. wird über einen Datei abgefragt, welche über einen ziemlich einfachen Editor geschrieben wurde.
Hier nochmal ein Bild der 3D Navigationskarte:
Das grüne Kügelchen soll übrigens der Spieler sein mit seiner Position im Raum. Die weißen Kugel sollen die Planeten sein, mit für die Karte extra übertriebene Größenverhältnisse. Man kann zum Auswählen seines Ziels einfach mit dem Cursor den Planeten anklicken. Noch ohne Texturen.
*edit begin*
Die zwei Planeten mit den Texturen sind übrigens nicht kartografiert und sehr nah beieinander, wie es sonst nicht vorkommt, die anderen Planeten entsprechen da schon mehr dem beschriebenen Fakten weiter oben.
*edit end*
MfG.

Momentan verfügbare Funktionen:
- Einfache Raumschiffphysik (Trägheit, Antrieb, etc.)
- Navigation im 3D Raum
- 3D Weltraumnavigation Karte
- Objekte/Planeten per Mausklick auswählbar
- Planeteneditor
- Schussfunktion
- 3 Verschiedene Ansichten (Umsehen, Freier Flug, Mausklick-Flug)
- über 40 verschiedene Planeten
- "Simulierte Größe einer Galaxie" -> Reale Bewegungsfreiheit von 3,5 Lichtminuten in alle Richtungen! (= 63 Millionen km³) -> mit anderen Worten 4 Milliarden Einheiten im Code (+/- 2 Mrd. in alle Richtungen) ohne Gleitkomma-Ungenauigkeit
Eine reale Galaxie fasst übrigens ca. 16.000 Lichtjahre (Also einen Durchmesser von 1.5*E17 km), also weit mehr als meine simulierte, aber dennoch reicht das für eine Simulation mehr als aus. Schon bei den besagten 3,5 Lichtminuten muss man enorme Distanzen zurücklegen, wodurch benachbarte Planeten höchstens 1 Pixel groß sind. Meistens sogar für lange Zeit garnicht sichtbar, weil zu weit weg (bei 1280x1024)
Also hab ich nicht viel, aber ich hab schon lange nix mehr reingestellt, also was solls ^^
Ich arbeite übrigens erstmal mit Platzhaltern, weshalb vieles noch keine Textur hat, aber zu Testzwecken zwei Planeten bereits eine besitzen.
Alle Planeten mit ihren Aussehen, Eigenschaften, Atmosphäre, etc. wird über einen Datei abgefragt, welche über einen ziemlich einfachen Editor geschrieben wurde.
Hier nochmal ein Bild der 3D Navigationskarte:
Das grüne Kügelchen soll übrigens der Spieler sein mit seiner Position im Raum. Die weißen Kugel sollen die Planeten sein, mit für die Karte extra übertriebene Größenverhältnisse. Man kann zum Auswählen seines Ziels einfach mit dem Cursor den Planeten anklicken. Noch ohne Texturen.
*edit begin*
Die zwei Planeten mit den Texturen sind übrigens nicht kartografiert und sehr nah beieinander, wie es sonst nicht vorkommt, die anderen Planeten entsprechen da schon mehr dem beschriebenen Fakten weiter oben.
*edit end*
MfG.
- < Vorheriges Bild
- 332. Space
- Nächstes Bild >
Kommentare
- « ‹ 1, 2
Von dir darf man sich ja einiges erwarten
Aber wird das nicht ein bisschen langweilig, so weite Strecken zu fliegen? (Auch wenn man sie im SPiel mit sagen wir halber Lichtgeschw fliegt?)

Aber wird das nicht ein bisschen langweilig, so weite Strecken zu fliegen? (Auch wenn man sie im SPiel mit sagen wir halber Lichtgeschw fliegt?)
Von Eingeproggt