Showcase

ChaosEdit


Genre: Anwendung
MacOS
Chaos Interactive
www.chaos-interactive.de

Abgegebene Stimmen: 12

Du musst eingeloggt sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

Version: 0.64 Alpha
Entwickler: d-bug

Beschreibung

Bei ChaosEdit handelt sich um eine IDE für BlitzMax, die speziell für den Gebrauch auf MacOS X entwickelt wurde. Hierbei wurde besonderen Wert auf eine angepasste Oberfläche gelegt, damit OS X Benutzer sich nicht mehr fremd fühlen müssen, während sie ihre Spiele oder Anwendungen programmieren.

ChaosEdit bietet viele Features, die die Standard-IDE nicht in ihrem Umfang hat. (Siehe Features)

ChaosEdit steckt noch in der Entwicklung, ist aber schon recht brauchbar.


WICHTIG:
Ich weise hier noch mal ausdrücklich darauf hin, dass ich für beschädigte Codes keinerlei Haftung übernehmen werde. Die IDE befindet sich nach wie vor im Alpha-Stadium und sollte noch nicht als Haupt-Editor verwendet werden, ohne das man Backups von seinen Projekten gemacht hat.


Systemvoraussetzung:
Mac Intel (PPC wird nicht unterstützt)
min. MacOS X 10.6.0 Snow Leopard


Features

- Multi-Document-Interface
- Scintilla-Basis
- frei einstellbarer Highlighter für BlitzMax und C Dialekte
- eigenständige CodeTree
- eigenständiger Help-Browser
- Projektverwaltung mit Target-System
- Klammervergleiche (optional)
- Automatisches einfügen von Zeichenpaaren (optional)
- Automatische Groß/Kleinschreibung von BlitzMax Keywords (optional)
- Automatisches einrücken (optional)
- Keyword abhängiges einrücken für BlitzMax (optional)
- Einbinden der Resourcen in das App-Bundle mit dem standart BMK
- Anlegen eigener Keywords unabhängig der BlitzMax-Hilfe (commands.txt)
- Umfärben von Keywords zur Laufzeit (auch der Keywords in der BlitzMax-Hilfe)
- Automatisch einblendende Schnell-Hilfe (QuickHelp)
- Automatisches speichern aller offenen Codes alle n Minuten (optional)
...

Downloads

ChaosEdit 0.64 Alpha
(8,44 MB)


Kommentare

(Samstag, 24. Juli 2010 um 19:40 Uhr)

Von d-bug

Danke für den Report, zimtstern. Wurde soeben gefixt. Sollte nun eigentlich auch ohne Internetverbindung funktionieren. Hatte da eine kleine Abfrage auskommentiert, die eigentlich gebraucht wurde.
feedback (Montag, 19. Juli 2010 um 16:55 Uhr)

Von zimtstern#3

Erstmal danke für den editor. Ist wirklich viel angenehmer als die standard ide.

Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich hab nen fehler entdeckt. wollte vorhin ChaosEdit starten ohne mit dem inet verbunden zu sein (war unterwegs). Hat aber nicht geklappt. jetzt bei mir zuhause klappt alles wunderbar. ChaosEdit checkt bei mir beim startup immer die neuste version ... so wie es aussieht bleibt er hängen wenn keine internet verbindung besteht.
Fragen/Probleme/Wünsche (Donnerstag, 27. Mai 2010 um 10:45 Uhr)

Von Ratchet

Wie kann ich mit den StdOut anzeigen lassen?

Die Suche (Apfel + F) ist Case sensitive - ist nicht so günstig...

Beim Anlegen eines Projektes wird bei den Pfaden immer ein / zu viel hinzugefügt.

Es wäre toll, wenn die Breite der Dateiliste links (Targets/Sourcen/Resourcen) änderbar wäre.
(Donnerstag, 20. Mai 2010 um 09:29 Uhr)

Von d-bug

Danke Ratchet, freut mich dass CE dir gefällt!

Nein, tut mir leid dich enttäuschen zu müssen, aber ChaosEdit ist zu ca. 98% in BlitzMax geschrieben. Bei den Prozent zähle ich mal nicht CocoaExt mit, dass aus 50/50 Obj-C und BlitzMax besteht. Für die ScintillaView musste ein kleiner Callback in einem C-Dialekt geschrieben werden, damit ich mittels Events darauf reagieren konnte.

Ich hatte ehrlich gesagt nicht mehr vor dort viele Features einzubauen. Im Moment versuche ich noch die letzten Bugs zu beheben und
CE etwas stabiler zu gestalten.
(Donnerstag, 20. Mai 2010 um 08:50 Uhr)

Von Ratchet

Bin sehr begeistert. Endlich mal ein vernünftiger Editor für den Mac! Mir gefällt die Anlehnung an xCode sehr. Wirkt schlank, übersichtlich und funktional. Und nach einem kurzen Test hat sich das alles auch bestätigt.
Werde dein Projekt auf jeden Fall weiter verfolgen. Wenn ChaosEdit so schlank bleibt wie es jetzt ist wird es auf jeden Fall mein Standard-Editor.
BTW: Warscheinlich nicht mit BM geschrieben oder? ObjC?
(Freitag, 30. April 2010 um 17:09 Uhr)

Von Macintosh

Ups in das Target muss code? Dachte währ ie in XCode, da hab ich ins target noch nie code rein geschrieben Wink ok danke.
Nein, bei mir hat die TabBar wirklich einen bug, manchmal funzt sie nicht ganz.
Ich wollte deine ide nicht runter machen. ich habe nur gesagt was mir nicht gefällt, und das mit dem nicht -projekt-kompilieren hat sich dann ja auch geklärt. ich wusste ja nicht das man ins target code schreiben muss.

Schön währe es wenn am anfang schon ein Target vorhanden ist.
Und ordner/gruppen im source währen auch was feines Smile

ich entschuldige mich für meine nicht sehr freundliche kritik Neutral
(Freitag, 30. April 2010 um 15:25 Uhr)

Von d-bug

Dann fass ich mal zusammen:

Die Tabs verschwinden nur dann, wenn es zu viele für die Tabbar sind. Dafür erscheint rechts in der Tabbar ein Pfeil, der wiederum ein Menü enthält in dem die ausgeblendeten Tabs zu sehen sind. Außer dass die Tabs nicht in der Länge angepasst werden entspricht das genau dem Verhalten der Safari-Tabbar.

Die Targets stellen die Haupt-BMX-Datei deines Projekts dar. So ähnlich als würdest du in der StandardIDE "Lock Buildfile" setzen. Mit dem Vorteil, dass du die Targets nicht geöffnet haben musst. Normalerweise reicht ein Target bereits aus. Die Option auf mehrere ist z.B. für Modul Entwickler gedacht, die das Modul builden wollen und dann eben das Sample zum testen.

Wenn du dein Projekt zwar kompilieren kannst, es aber nicht ausgeführt werden kann, dann hast du entweder nicht Execute angemarkert oder kein Target angegeben.

Die Tatsache das es aussieht wie XCode widerlegt allerdings deine Aussage über das nicht-OSX-konforme aussehen! Du solltest dich also mal entscheiden. Nebenbei bemerkt folgt die Oberfläche ca. 90% der AHIG.

Und noch was, wenn man ein Programm nicht versteht ist es kein Grund es gleich nieder zu machen.
(Freitag, 30. April 2010 um 14:59 Uhr)

Von Macintosh

Öhm also das scintilla dingesn (ka wie das heist) hat enorm ...schöön... aussehende knöpfe oben links.
Die Tab bar Funktioniert nicht richtig, machmal verschwinden tabs wenn ich den tab wechsle, später kommen sie wieder.

Und bei mir Funktioniert es leider nicht ein Projekt zu starten ... er buildet es, es geht aber nicht an, auch wenn es da steht.
kleine frage: warum sind die Targets BMX-Dateien? was kommt denn da rein?
und mir gefäält es persönlich nicht so das das Interface fast haargenau das slbe wie XCode ist.

Es kann sein das ich mich an die hässloichkeit und bescheuertheit der standart IDE gewöhnt habe. auch wenn ich kaum noch bmax schreibe, nur wenns was sein soll das auch auf windows läuft.

Sorry. Die posts oben klangen etwas "un-nett" Smile
(Mittwoch, 28. April 2010 um 19:25 Uhr)

Von Mr.Hyde

Da muss ich jetzt aber auch meinen Senf ablassen.
Ich frage mich wo die Zweifel aufkommen können, dass es NICHT wie eine Mac-Application aussieht?
Ich hab fast das Gefühl, dass da der blanke Neid aufblitzt. Niemand zwingt dich irgendetwas zu benutzen, was dir nicht gefällt. Aber Kritik ist nur sinnvoll, wenn sie berechtigt und konstruktiv ist. Rummaulen mag keiner.
(Montag, 26. April 2010 um 17:50 Uhr)

Von Macintosh

ich werde sie auch nicht benutzen. Nur oben steht " sieht aus wie mac app" aber ist meiner meinung nicht drinnen.
Sry. Meine Meinung.

kannst du mir bitte die frage wegen den icons beantworten? währe nett. Interessiert mich.