Netzwerk Libs
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Weiter
Worklogs

warum genau muss man bei der liste ein UDP_CountServers nutzen?
Wäre es nicht logischer die TList klasse weiter zu verwenden und
liste.count() zu nutzen?
Einen Speziellen Befehl oder Parameter wird es dafür nicht geben, da es sonst zu kompliziert wird es anzuwenden. Man kann aber über die Send / Recv Funktionen am Anfang die Entsprechenden Daten senden und der Client warten dann solange bis er alle Daten hat und kommt dann erst ins spiel. Dazu werde ich dann ein Beispiel schreiben ;D
mfg ToeB
Yes ! Thanks Toeb!
also wenn die changehost das kann was ich denke, dann hast mir mit der Funktion ein haufen arbeit erspart
Was jetzt noch cool wäre wenn beim joinen des Servers es irgenwie die Möglichkeit gäbe informationen, welche serverseitig gespeichert sind, dem gejointen client mitzuteilen. Beispiel: aktuelle Mapinformationen(zerstörte kisten etc etc)
Weiter so !
Gruß
Dottakopf
Meinst du den von der SimpleUDP 2.0 ? Nirgendwo, aber wenn du magst kann ich ihn dir geben.
Der Masterserver der SimpleUDP 3.0 gibt es noch nicht, wird gemacht wenn die Funktionen der Lib soweit fertig sind.
mfg ToeB
wo kann man denn den masterserver downloaden?
Eventinfo ist wohl die angesprochene wilkommensmessage? Kann ich der Info mehere parameter mitgeben ?
Viel Glück bei deinen Prüfungen !
Ja, der Server ist abgeschaltet, ich werde mich aber bemühen den neuen Server rechtzeitig raus zu bringen
mfg ToeB
Cool dass du noch eine 3. Generation schreibst
Ist der Server für SimpleUDP2 schon abgeschaltet oder ist er nur grade down?
Gruß
Toasty
Hey !
sehr schön also hast du die angesprochene Trafficüberwachung doch noch eingebaut.
Find ich cool.. da kann man schnell erkennen wo man noch optimieren muss!
es ist immer wieder toll zu sehen mit wie viel elan du an deinem Projekt arbeitest. Jetzt schon V3 du bist hartnäckig.. gefällt mir
Gruß
Dotta
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Weiter