Beat Junkie
#5 Zwangspause

Nach der Zeit hat Beat Junkie schon wieder an Form angenommen, nur da ich meinen DJ Controller nun verkauft habe, da ich bald einen neuen bekomme, kann ich momentan nicht wirklich weiter machen, da jetzt der Midi-Part kommt.
Daher ist das Projekt für etwa 2 Wochen pausiert.
Ich lass von mir hören
Daher ist das Projekt für etwa 2 Wochen pausiert.
Ich lass von mir hören

#4 von Vorne...

Total deprimiert muss ich jetzt hier sagen:
Das Projekt ist weg.
Als ich in den letzten Tagen mein System neu installieren musste, da es einige Probleme mit Ubuntu gab, habe ich das komplette Projekt als Backup auf einem Stick gespeichert, der jetzt leider defekt ist, aus unbekannten Gründen.
Daher werde ich jetzt noch einmal (zwangsweise) von ganz vorne anfangen.
Im Allgemein wirds nicht groß anders sein, aber einiges wird sich ändern...
Bis zum nächsten Eintrag
Das Projekt ist weg.

Als ich in den letzten Tagen mein System neu installieren musste, da es einige Probleme mit Ubuntu gab, habe ich das komplette Projekt als Backup auf einem Stick gespeichert, der jetzt leider defekt ist, aus unbekannten Gründen.
Daher werde ich jetzt noch einmal (zwangsweise) von ganz vorne anfangen.
Im Allgemein wirds nicht groß anders sein, aber einiges wird sich ändern...
Bis zum nächsten Eintrag
#3 Fundament "steht"

Kleine Zusatz Programme sind jetzt hinzu gekommen.
Als erstes das Midi Panel:
Das Midi Panel fragt mit Hilfe der MidiLib alle Midi Geräte ab, die an den PC angeschlossen sind.
Diese kann man dann mit Häckchen auswählen und speichern.
Bild: (allerdings ohne Midi Geräte)
Das 2. Programm ist ein kleiner Editor, mit dem man fast jeden Teil des Programmes einem Taster, Jogwheel, etc. mit Learning-by-Doing zuweisen kann.
Soweit ist der Editor fertig, aber ich werde bestimmt noch vieles finden, dass noch hinzu kommt.
Bild:
Beschreibung zu dem Bild:
Die blauen Rechtecke weisen auf einen zuweisbaren Teil für Controller, darin die Bezeichnung für dieses Feld, und nach Lernen einer Taste auch die Adresse.
Als nächstes gehts an die Einbindung, ins eigentliche Programm.
Wenns soweit ist, lass ich wieder von mir hören.
Als erstes das Midi Panel:
Das Midi Panel fragt mit Hilfe der MidiLib alle Midi Geräte ab, die an den PC angeschlossen sind.
Diese kann man dann mit Häckchen auswählen und speichern.
Bild: (allerdings ohne Midi Geräte)
Das 2. Programm ist ein kleiner Editor, mit dem man fast jeden Teil des Programmes einem Taster, Jogwheel, etc. mit Learning-by-Doing zuweisen kann.
Soweit ist der Editor fertig, aber ich werde bestimmt noch vieles finden, dass noch hinzu kommt.
Bild:
Beschreibung zu dem Bild:
Die blauen Rechtecke weisen auf einen zuweisbaren Teil für Controller, darin die Bezeichnung für dieses Feld, und nach Lernen einer Taste auch die Adresse.
Als nächstes gehts an die Einbindung, ins eigentliche Programm.
Wenns soweit ist, lass ich wieder von mir hören.
#2 Midi in Sicht!

In den letzten Tagen habe ich mich mit der MidiLib von Chester beschäftigt. In nächster Zeit werde ich die MidiLib dann einbinden, damit man Controller benutzen kann. Dazu kommt ein Editor, mit dem man dann neue Controller hinzufügen kann.
Die ersten Bilder gibts mit den ersten Ergebnissen
Die ersten Bilder gibts mit den ersten Ergebnissen

#1 Musik macht süchtig

Das hier ist mein neues Projekt, ein DJ Programm.
Die Idee?
Ich bin derzeit DJ Lehrling und benutze den Computer (mit der Software Traktor von Native Instruments). Mich nervt es, dass die meisten Programme die kompatibel mit Controllern sind sehr teuer sind. Daher bin ich auf die Idee gekommen ein Programm zu schreiben, das kostenlos ist und umgänglich mit Controllern ist.
Der Anfang ist soweit fertig. Dazu benutze ich das BBS um die möglichkeiten mit der Musik zu "erweitern".
Das wars fürs erste
Die Idee?
Ich bin derzeit DJ Lehrling und benutze den Computer (mit der Software Traktor von Native Instruments). Mich nervt es, dass die meisten Programme die kompatibel mit Controllern sind sehr teuer sind. Daher bin ich auf die Idee gekommen ein Programm zu schreiben, das kostenlos ist und umgänglich mit Controllern ist.
Der Anfang ist soweit fertig. Dazu benutze ich das BBS um die möglichkeiten mit der Musik zu "erweitern".
Das wars fürs erste
