StarTrade - Im Asteroidenfeld
von Fetze
Gepostet am Sonntag, 4. März 2007
Dieser Screenshot gehört zum Showcase-Eintrag StarTrade.
Du musst eingeloggt sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Erster sehenswerter Test des neuen Hintergrundobjektsystems, welches entgegen seines Namens auch Vordergrundobjekte beherrscht.
Ist aber auch egal: Jedenfalls sind hier eine ganze Menge, mehr oder weniger zufällig erstellter Hintergrundobjekte in Form von Asteroiden sichtbar, die alle einen eigenen Parallaxwert haben und sich dementsprechend verhalten. Sieht aber cooler aus, wenn man durchfliegt.
Außerdem sind aufgrund der Zufallsplatzierung gerade weiter hinten zu viele Asteroiden auf einem Haufen, aber man erkennt, wie's gemeint ist
Ist aber auch egal: Jedenfalls sind hier eine ganze Menge, mehr oder weniger zufällig erstellter Hintergrundobjekte in Form von Asteroiden sichtbar, die alle einen eigenen Parallaxwert haben und sich dementsprechend verhalten. Sieht aber cooler aus, wenn man durchfliegt.
Außerdem sind aufgrund der Zufallsplatzierung gerade weiter hinten zu viele Asteroiden auf einem Haufen, aber man erkennt, wie's gemeint ist

Kommentare
Um allgemein darauf zu antworten.. hier: https://www.blitzforum.de/foru...hp?t=18586
Speziell in diesem Fall sind die Objektzahlen aber nicht ganz so hoch, wie es scheinen mag; ich fasse selbstverständlich mit zunehmender Tiefe mehrere Asteroiden in einem Objekt zusammen.
Allerdings werden die FPS später wohl auch nicht ganz so stark von den Hintergrundobjekten beansprucht werden - aufgrund suboptimaler Debugfunktionen musste ich hier geschätzt 1,5 mal so viele Asteroiden platzieren um den gleichen optischen Effekt zu erzielen - später fällt das weg, weil ich da nicht mehr auf Debugfunktionen angewiesen sein werde.
Speziell in diesem Fall sind die Objektzahlen aber nicht ganz so hoch, wie es scheinen mag; ich fasse selbstverständlich mit zunehmender Tiefe mehrere Asteroiden in einem Objekt zusammen.

Allerdings werden die FPS später wohl auch nicht ganz so stark von den Hintergrundobjekten beansprucht werden - aufgrund suboptimaler Debugfunktionen musste ich hier geschätzt 1,5 mal so viele Asteroiden platzieren um den gleichen optischen Effekt zu erzielen - später fällt das weg, weil ich da nicht mehr auf Debugfunktionen angewiesen sein werde.
Eine Frage (Sonntag, 4. März 2007 um 21:09 Uhr)
Von Horst der Biber
Wie machst du das, dass du bei so vielen Objekten eine so hohe Performance hast?
Von Fetze