Dateidatum und -zeit
Übersicht

OJayBetreff: Dateidatum und -zeit |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
blub: Dateidatum und -zeit ermitteln.
et voila: Code: [AUSKLAPPEN] Const GENERIC_READ = $80000000
Const GENERIC_WRITE = $40000000 Const FILE_SHARE_READ = 1 Const FILE_SHARE_WRITE = 2 Const OPEN_EXISTING = 3 Const Accessed = 1 Const Creation = 2 Const LastWrite = 3 ;--- the test code Filename$="e:\main.html" Print Filename$ Print " Last Accessed " + GetFileTime(Filename$,Accessed) Print " Creation Time " + GetFileTime(Filename$,Creation) Print " Last Written to " +GetFileTime(Filename$,LastWrite) WaitKey() End Function GetFileTime$(Filename$,TimeMode,LocalTime=True) ; ADAmor ZILTCH 2 july 2003 ; version 1.1 FileHandle = CreateFile(Filename$, GENERIC_READ, FILE_SHARE_READ Or FILE_SHARE_WRITE, 0, OPEN_EXISTING, 0, 0) If FileHandle = 0 Then Return FiletimeBank = CreateBank(16) LocalFiletimeBank = CreateBank(16) Select TimeMode Case Accessed fail = GetFileAccessTime(FileHandle,0,Filetimebank,0) Case Creation fail = GetFileCreationTime(FileHandle,Filetimebank,0,0) Case LastWrite fail = GetFileLastWriteTime(FileHandle,0,0,Filetimebank) End Select If fail=0 Then CloseHandle(FileHandle) FreeBank LocalFiletimeBank FreeBank FiletimeBank Return End If FileSysTimeBank = CreateBank(16) If LocalTime Then FileTimeToLocalFileTime%(FiletimeBank,LocalFiletimeBank) FileTimeToSystemTime(LocalFiletimeBank,FileSysTimeBank) Else FileTimeToSystemTime(FiletimeBank,FileSysTimeBank) End If CloseHandle(FileHandle) wYear% = PeekShort(FileSysTimeBank,0) wMonth% = PeekShort(FileSysTimeBank,2) ; wDayOfWeek% = peekshort(FileSysTimeBank,4) wDay% = PeekShort(FileSysTimeBank,6) wHour%= PeekShort(FileSysTimeBank,8) wMinute%= PeekShort(FileSysTimeBank,10) wSecond%= PeekShort(FileSysTimeBank,12) wMilliseconds%= PeekShort(FileSysTimeBank,14) Filetime$ = wYear+ "/" +wMonth+ "/" +wDay+ " " +wHour+ ":" +wMinute+ ":" +wSecond;+ " :" +wMilliseconds% FreeBank LocalFiletimeBank FreeBank FiletimeBank FreeBank FileSysTimeBank Return Filetime End Function denkt mir ja an die userlibs! ![]() |
||
judos |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
weisst du ich glaub ich kenn da ein befehl namens currenttime und currentdate... | ||
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Weisst Du, Judos, diese Befehle nutzen dir nichts wenn du das Erstellungsdatum einer Datei haben willst ![]() |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
XenonBetreff: Re: Dateidatum und -zeit |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
OJay hat Folgendes geschrieben: denkt mir ja an die userlibs!
![]() Tja gerade DIE hast du vergessen ^^ Da ich das aber brauche musste ich jetzt selbst forschen, außerdem hab ich die Funktion ein wenig umgeschrieben, um sie etwas "sicherer" für globale variablen zu machen... hier die decls: http://blitzbasic.com/codearcs...?code=1180 hier der neue code: Code: [AUSKLAPPEN] Const GENERIC_READ = $80000000
Const GENERIC_WRITE = $40000000 Const FILE_SHARE_READ = 1 Const FILE_SHARE_WRITE = 2 Const OPEN_EXISTING = 3 Const Accessed = 1 Const Creation = 2 Const LastWrite = 3 Function getfiletime$(Filename$,TimeMode,LocalTime=True) Local FileHandle = api_CreateFile(Filename$, GENERIC_READ, FILE_SHARE_READ Or FILE_SHARE_WRITE, 0, OPEN_EXISTING, 0, 0) If FileHandle = 0 Then Return Local FiletimeBank = CreateBank(16) Local LocalFiletimeBank = CreateBank(16) Select TimeMode Case Accessed fail = api_GetFileTime(FileHandle,0,Filetimebank,0) Case Creation fail = api_GetFileTime(FileHandle,Filetimebank,0,0) Case LastWrite fail = api_GetFileTime(FileHandle,0,0,Filetimebank) End Select If fail=0 Then CloseHandle(FileHandle) FreeBank LocalFiletimeBank FreeBank FiletimeBank Return End If Local FileSysTimeBank = CreateBank(16) If LocalTime Then api_FileTimeToLocalFileTime%(FiletimeBank,LocalFiletimeBank) api_FileTimeToSystemTime(LocalFiletimeBank,FileSysTimeBank) Else api_FileTimeToSystemTime(FiletimeBank,FileSysTimeBank) End If CloseHandle(FileHandle) Local wYear% = PeekShort(FileSysTimeBank,0) Local wMonth% = PeekShort(FileSysTimeBank,2) ; wDayOfWeek% = peekshort(FileSysTimeBank,4) Local wDay% = PeekShort(FileSysTimeBank,6) Local wHour%= PeekShort(FileSysTimeBank,8) Local wMinute%= PeekShort(FileSysTimeBank,10) Local wSecond%= PeekShort(FileSysTimeBank,12) Local wMilliseconds%= PeekShort(FileSysTimeBank,14) Local Filetime$ = wYear+ "/" +wMonth+ "/" +wDay+ " " +wHour+ ":" +wMinute+ ":" +wSecond;+ " :" +wMilliseconds% FreeBank LocalFiletimeBank FreeBank FiletimeBank FreeBank FileSysTimeBank Return Filetime End Function |
||
![]() |
RallimenSieger des 30-EUR-Wettbewerbs |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo,
ich bekomme immer ein Memory accsess v... Fehler in der ersten Zeile der Function! Was mach ich falsch? (decls ist im Lib Ordner und die Function CloseHandle(FileHandle) habe ich auch schon in Api_CloseHandle(FileHandle) umbenannt) Mein TestCode: BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] Filename$=\"c:/main.html\" jemand eine Idee? |
||
[BB2D | BB3D | BB+]
|
![]() |
IronstormErstklassiger Contest-Veranstalter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Rallimen hat Folgendes geschrieben: BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
Filename$=\"c:/main.html\" Musst du da nicht statt "C:/", "C:\" schreiben? War mir jedenfalls so. Sonst sehe ich nichts. Blitzmaker |
||
..:: blackbird design : blackbird photography : Futuro Verde : X-Commander ::..
MacBook | Intel Core 2 Duo 2,1 GHz | 2048 MB RAM | 80 GB HDD | Mac OS X 10.6.2 (Snow Leopard) | Adobe CS4 Design Premium |
![]() |
blitzmaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ob c:\ oder c:/ müsste eigentlich egal sein... | ||
***************
Blitzmaster |
![]() |
ToeB |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sry dass ich den Threath noch mal auspacken muss aber da steht das er "CloseHandle" nicht finden kann obwohl sie in der "kernel32.decls" steht !?
mfg ToeB |
||
Religiöse Kriege sind Streitigkeiten erwachsener Männer darum, wer den besten imaginären Freund hat.
Race-Project - Das Rennspiel der etwas anderen Art SimpleUDP3.0 - Neuste Version der Netzwerk-Bibliothek Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Pummelie, welcher mir einen Teil seines VServers für das Betreiben meines Masterservers zur verfügung stellt! |
![]() |
Xaymarehemals "Cgamer" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Weil die in der kernel32.decls api_CloseHandle heißt? (zumindest wenn du http://blitzbasic.com/codearcs...?code=1180 verwendest) | ||
![]() |
ToeB |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ja aber da steht ja trotzdem dahinter
Code: [AUSKLAPPEN] "CloseHandle"
Würd ich mal sagen das das sagt wie die Function in Blitz aufgerufen wird. mfg ToeB |
||
Religiöse Kriege sind Streitigkeiten erwachsener Männer darum, wer den besten imaginären Freund hat.
Race-Project - Das Rennspiel der etwas anderen Art SimpleUDP3.0 - Neuste Version der Netzwerk-Bibliothek Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Pummelie, welcher mir einen Teil seines VServers für das Betreiben meines Masterservers zur verfügung stellt! |
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nein, das sagt, wie die Funktion in der DLL heisst. | ||
![]() |
ToeB |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Achso okay danke !
Einen anderen weg gibt es nicht oder ? Also ohne Dll ? mfg ToeB |
||
Religiöse Kriege sind Streitigkeiten erwachsener Männer darum, wer den besten imaginären Freund hat.
Race-Project - Das Rennspiel der etwas anderen Art SimpleUDP3.0 - Neuste Version der Netzwerk-Bibliothek Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Pummelie, welcher mir einen Teil seines VServers für das Betreiben meines Masterservers zur verfügung stellt! |
![]() |
ICE TRUCK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wieso ohne DLL ? Die DLLs sind doch auf jedem Betriebssystem schon drauf wieso sollte das stören? Viele BB Befehle sind von den DLLs abhängig, da stört dich die eine Abhängigkeit sicher noch weniger. | ||
![]() |
ToeB |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nein das meine ich nicht ![]() Ich brauche das für meine SimpleUDP. Ich hab nur keine Lust noch eine zusätzliche Decls mitzuschicken. Oder kann ich die decls auch zusammenfassen ? Also so Code: [AUSKLAPPEN] .lib ""
UDP_HostGame(blabla) ... Meine Befehle .lib "kernel32.dll" api_closeHandle() Also dass ich meine befehle habe und trotzdem noch die nötigen aus der Kernel32.decls reinschreibe ? mfg ToeB |
||
Religiöse Kriege sind Streitigkeiten erwachsener Männer darum, wer den besten imaginären Freund hat.
Race-Project - Das Rennspiel der etwas anderen Art SimpleUDP3.0 - Neuste Version der Netzwerk-Bibliothek Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Pummelie, welcher mir einen Teil seines VServers für das Betreiben meines Masterservers zur verfügung stellt! |
![]() |
Eingeproggt |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Schau dir doch mal an was dein Partner Chrise für sein LamaNet gemacht hat - dann wirst du sehen: ja das geht ![]() |
||
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9 |
![]() |
ToeB |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Okay danke ![]() Ich hab jetzt aber einen Fehler von dem ich keine ahnung habe (MAV) : Code: [AUSKLAPPEN] filehandle = api_CreateFile( path$, GENERIC_READ, FILE_SHARE_READ Or FILE_SHARE_WRITE, 0, OPEN_EXISTING, 0, 0 )
path$ exestiert , ist aber relativ. Muss der pfad absolut sein ?= mfg ToeB |
||
Religiöse Kriege sind Streitigkeiten erwachsener Männer darum, wer den besten imaginären Freund hat.
Race-Project - Das Rennspiel der etwas anderen Art SimpleUDP3.0 - Neuste Version der Netzwerk-Bibliothek Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Pummelie, welcher mir einen Teil seines VServers für das Betreiben meines Masterservers zur verfügung stellt! |
![]() |
Silver_Knee |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
probiers aus. Einfach CurrentDir![]() |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group