DIM

Übersicht BlitzBasic Allgemein

Neue Antwort erstellen

Hacky

Betreff: DIM

BeitragMi, März 31, 2004 19:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Gibt es bei DIM nur die Möglichkeit, ein Feld anzugeben, oder kann man, ähnlich wie bei einem Koordinatensystem eine x und eine y Position angeben?
www.tidosoft.de.vu <-- Besuch uns!!

Vertex

BeitragMi, März 31, 2004 19:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dim Blub(9, 9)
Erstellt ein 2 dimensionales Array
vertex.dreamfall.at | GitHub
 

HOT-BIT

Gast

BeitragMi, März 31, 2004 19:59
Antworten mit Zitat
Hi !

Dim xyz(9,9,9)

erstellt ein 3 dimensionales Array !

Toni

Smile

@Vertex: Hey, coole Signatur ! Smile
 

Ava

Gast

BeitragMi, März 31, 2004 20:07
Antworten mit Zitat
Ein Dim(ensions)-Feld kann beliebig viele Dimensionen haben Arrow Dim Feld(a, b, c, d, e, f, g, h....)

Michi1988

BeitragMi, März 31, 2004 23:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Jo obwohl ich bei 2D sprachen natürlich nur mit 2 Koordinaten rechnen würde und den rest als Fähigkleiten und so benutzen würde.
Bietet sich irgendwie an.

TYPES SIND DAFÜR TROTZDEM BESSER
 

René Meyer

BeitragMi, März 31, 2004 23:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ohja, für ein 2D-Koordinatensystem sind Types grandios. ;)
www.blitzbasic.de | Das Buch zu Blitz Basic: www.schreibfabrik.de/txt/bbb

Michi1988

BeitragMi, März 31, 2004 23:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich finde Types haben mehr Style und sinbd viel einfacher zu proggen.
Na jut Dim is evtl. angebrachter. Trotzdem mache ich es so wie es grade kommt. Für Maps nehme ich Dim aber für besondere sachen die nicht so haüfig vorkommen benutze ich Types. Truhen und so.

TheShadow

Moderator

BeitragDo, Apr 01, 2004 19:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
types kann ich für 2d-layer nicht empfehlen - bei 2d-spaceshooter aber schon

DIM ist hier am einfachsten...

für meinen MAP-Editor habe ich layer-daten jedoch in banks gespeichert... ist sehr speicherschonend
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2

Michi1988

BeitragDo, Apr 01, 2004 23:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich finde DIM aber schwerer als Types. Auch mit dem Bewegen
der Objekte und entfernen.

Hubsi

BeitragFr, Apr 02, 2004 11:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dim ist aber einiges schneller. Kuckst Du:
Code: [AUSKLAPPEN]
Type test
  Field lol
End Type
Dim te(500000)

For a=0 To 500000
  t.test=New test
Next

time=MilliSecs()
For t.test=Each test
  t\lol=100
Next
Print MilliSecs()-time

time=MilliSecs()
For a=0 To 500000
  te(a)=100
Next
Print MilliSecs()-time
WaitKey()
End

Debug ausschalten sonst ist seltsamerweise der Unetrschied nicht mehr so groß.
Den ganzen Doag im Bett umanandflagga und iaz daherkema und meine Hendl`n fressn...
 

Omenaton_2

BeitragFr, Apr 02, 2004 16:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Für kleinere Aufgaben, wo man nur wenige (1-3) Variablen braucht, wie zum Beispiel das Abbild eines Spielfeldes aus einem einzigen Gesichtspunkt, sind DIMs sehr gut geeignet. DIM (X,Y)

Für komplexere Sachen wo viele, vor allem verschiedene Variablen (Integer, String, etc) und Werte verwaltet werden müssen, sollte man TYPEs nehmen. Auch für die Übersicht sind meiner Meinung nach TYPEs besser.

Ich verwende beides Reichlich.
 

dubitat

BeitragMo, Apr 05, 2004 14:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ehhm kurze frage, wie willst du die werte aus einem dim(x,y) auslesen? ich möchte jetzt die werte x,y haben und habe sie zuvor geändert und möchte nun dahin eine spielerfigur zeichnen (mal angenomme) dann eght das doch alles nicht oder? jedenfalls ist mir das dann zu umständlich!
Erare humanum est - Irren ist Menschlich
 

HOT-BIT

Gast

BeitragMo, Apr 05, 2004 14:59
Antworten mit Zitat
Hi !

Du bist wohl ein kleiner Besser-wisser. Habe mir ein paar deiner postings gerade durch gelesen !

Keine Ahnung von Tutten und Blasen !

Bitte beherzige mal deine Signatur ! :

Zitat:
Erare humanum est - Irren ist Menschlich


Toni
 

Dreamora

BeitragMo, Apr 05, 2004 14:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
dann musst du beim array eintrag X,Y einfach den handle der figur eintragen während sonst überall 0 is

für die zeichnungsroutine dann einfach den array durchgehend und wenn der Inhalt > 0 dann drawimage Array(X,Y), X, Y

Für Tileengine und dergleichen würd ich sagen wäre das beste nen mix aus beidem:
Array mit Type Smile


Type MapData
field Layers%[10]
field passierbar
field bewegungskosten
end type

DIM Map.MapData(128,128)


und dann das nützen.
auf Map(x,y)\Layers[0] würde ich dann einfach den boden legen und fürs zeichnen gehst du einfach durch den array und zeichnest die layer von "unten nach oben" auf den Bildschirm. Und irgendwo dazwischen wäre dann deine Figur.

Diese Methode is übrigens für Jump'n'Runs so einfach und praktisch wie für IsoMaps und dergleichen.
  • Zuletzt bearbeitet von Dreamora am Mo, Apr 05, 2004 15:06, insgesamt einmal bearbeitet

Hubsi

BeitragMo, Apr 05, 2004 15:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Code: [AUSKLAPPEN]
DrawImage irgendwas,figur_x(nummer),figur_y(nummer)

So macht das für Spielfiguren mehr Sinn. Zweidimensionale Arrays werden häufig für Maps verwendet.
Den ganzen Doag im Bett umanandflagga und iaz daherkema und meine Hendl`n fressn...

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group