HardWare programiren

Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Neue Antwort erstellen

 

Martin

Betreff: HardWare programiren

BeitragMo, Apr 12, 2004 18:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wie kenn ich z.b. einen Drukerport ansteuern?
Oder wie komm ich an solsche befehle?

TheShadow

Moderator

BeitragMo, Apr 12, 2004 18:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hier gibts DLL zum Drucken

http://www.blitzbasic.com/tool...hp?tool=33

Wenn du allerdings einzelne "Pins" ansteuern willst, dann musst du was anderes nehmen.... Es gab mal was, weiß nicht so...
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2
 

xperience2003

BeitragMo, Apr 12, 2004 22:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
warte bis blitzmax rauskommt

dann kannste mitn inline assembler die pins
mit hardwareprogrammierung ansteuern Wink
 

Martin

Betreff: Re: HardWare programiren

BeitragMo, Apr 12, 2004 22:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wir müssen es aber jetzt haben.
Wir bauen einen Roboter und müssen ihn über einen PC steuern.
 

xperience2003

BeitragMo, Apr 12, 2004 22:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
...da wird dir die drucker-dll nich viel helfen

die robbi-hardware hat doch garantiert ein handbuch
mit der portbelegung un den maschinensprachen-beispielen

wirste mit blitz nich unbedingt weit kommen

Vertex

BeitragDi, Apr 13, 2004 12:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi!
Nutze io.dll die es überall im Net gibt.
io.decls
Zitat:

.lib "io.dll" WritePort(Address, Value) : "WritePort"
ReadPort%(Address) : "ReadPort"


Um die 8 Bit von LPT1 anzusteuern brauchst Du den Port 0x378
user posted image
Pin 2 bis 9 sind die Pluspole und Pin 18 bis 25 die dazugehörigen
Minuspole (Massen). Also willst Du jetzt auf Ausgang 2 und 5
Strom anschalten machst Du das hier:
Code: [AUSKLAPPEN]
WritePort($378, %01001000)

Das bedeutet, das jetzt Strom (5 Volt) auf Pin 3 und Pin 19 sowie
Pin 6 und 22 liegt.

http://www.doc.ic.ac.uk/~ih/doc/par/

mfg olli
vertex.dreamfall.at | GitHub
 

Martin

BeitragSo, Mai 02, 2004 10:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
wo gibt's die "io.dll" datei zum runterladen?
und wie verwndet man so'ne datei?

Last Anquav Hero

BeitragSo, Mai 02, 2004 10:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
die io.dll is bei %systemroot%\system32

gib das mal im explorer ein
 

Edlothiol

BeitragSo, Mai 02, 2004 10:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
und wie verwndet man so'ne datei?
Steht doch da. Du machst eine Datei namens io.decls (kann auch anders heißen, nur die Endung ist wichtig) im userlib - Ordner von BB. Da schreibst du das rein:Vertex hat Folgendes geschrieben:
.lib "io.dll" WritePort(Address, Value) : "WritePort"
ReadPort%(Address) : "ReadPort"
Und dann kannst du WritePort und ReadPort wie jeden anderen Befehl auch benutzen. Das geht allerdings nur mit Blitz3D und BlitzPlus.

Sebastian

BeitragSo, Mai 02, 2004 10:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Kurze Frage:
Geht das auch mit der serriellen Schnittstellle ?????
Ich bastel nämlich ein Flugüberwachungssystem für Experimentalracketen.
Da wollt ich die Daten über Com1 empfangen und in BB auswerten.
Seit 2 Jahren kein BlitzBasic und kein Windows mehr, und stolz darauf !

Markus2

BeitragSo, Mai 02, 2004 19:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Vertex hat Folgendes geschrieben:
...Das bedeutet, das jetzt Strom (5 Volt) ...


Spannung = U in Volt und Strom = I in Ampere Wink
 

mOnK

BeitragSo, Mai 02, 2004 19:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ohje, das hatt ich doch grad erst in Phsysik Wink

Also um solche hardware-nahen Geschichten zu programmieren würde ich dir lieber C oder am besten Assembler empfehlen. Auch wenn Blitz eine super sprache ist, für solche Sachen ist es einfach nicht geeignet.

Plasma(alt)

Betreff: markus2

BeitragSo, Mai 02, 2004 19:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
oller krümelk..... Idea
DIV is dead !

Vertex

BeitragSo, Mai 02, 2004 20:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
https://www.blitzforum.de/viewtopic.php?p=953 da habe ich schonmal etwas angefangen, habe aber leider den original C Source nimmer.
mOnK: Geh kacken! Very Happy
vertex.dreamfall.at | GitHub

Sebastian

BeitragDi, Mai 04, 2004 16:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Und was is mit com1 ???
Dringent !!!!!!!!!!!!!
Seit 2 Jahren kein BlitzBasic und kein Windows mehr, und stolz darauf !
 

Martin

BeitragMi, Mai 05, 2004 12:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Last Anquav Hero hat Folgendes geschrieben:
die io.dll is bei %systemroot%\system32

gib das mal im explorer ein


Bei mir is da aber keine "io.dll" datei!
Was jetzt?
 

Timo

BeitragSa, Mai 22, 2004 12:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi, auch wenn das Thema schon ein bisschen länger hier ist...
Mich interessiert diese Sache auch Smile

Aber im Internet unter IO.dll steht nichts von den Funktionen WritePort und ReadPort, wohl aber von:

Code: [AUSKLAPPEN]
.lib "io.dll"
PortIn%(Port%) : "PortIn"
NotPortBit(Port%,Bit%) : "NotPortBit"
SetPortBit(Port%,Bit%) : "SetPortBit"
GetPortBit%(Port%,Bit%) : "GetPortBit"


Ich nehm mal an WritePort ist dasselbe wie SetPortBit, aber wie verwende ich den Befehl jetzt, bzw was muss ich für Bit einsetzen?
Kann mir da jemand helfen?

D2006

Administrator

BeitragSa, Mai 22, 2004 13:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
die io.dll die Vertex vermutlich meinte ist von ActiveVB.
Diese geht allerdings nicht mit XP / 2000.

Die DLL die du hast muss man erst initialisieren glaub ich.
Musst du mal die Informationen auf der Homepage angucken.

MfG
 

Martin

BeitragMi, Feb 02, 2005 17:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi
was tun wenn die befehle nicht anerkannt werden
und wo genau gibt es die io.dll

TheShadow

Moderator

BeitragMi, Feb 02, 2005 19:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Alternative:
http://www.logix4u.net/inpout32.htm
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group