Lyphia
GUI und leicht verbesserte Tile-Engine

Dieses Mal hat sich der Editor äußerlich kaum verändert, aber im Kern habe ich einige Dinge (z.B. die GUI und das Zeichnen von Tiles) verbessert.
Die GUI ist im Moment eher ein Ansatz und erfordert die bisher längste Entwicklungszeit. Sie sollte bei ihrer Fertigstellung "skinbar" sein und bessere Layout-Funktionen bieten. Die größte Herausforderung wird wohl die TextArea sein (wenn sie überhaupt benötigt wird, ansonsten müssen Events extern bearbeitet werden).
Auf der ToDo-Liste zum GUI-System steht momentan folgendes:
GUI-Kern optimieren (nicht auf die Performance, sondern auf den Code bezogen)
Die von BPR_Widget abgeleiteten Widget-Module kürzen
Layout-System
Skin-System
Scrolling, wenn der Fensterinhalt zu groß ist
Cursor-Verwaltung bzw. neue Cursorgrafiken hinzufügen
Bearbeiten von Widgets mit CSS-ähnlichen Eigenschaften (man könnte theoretisch einen CSS-Loader entwickeln, aber das geht zu weit)
Die neue Demo hat 500 x 500 Tiles (alte: 50 x 50), sollte aber bei voller Ausschöpfung trotzdem schneller laufen als die bisherige:
Download Pre-Alpha 4 (400 KB)
Die GUI ist im Moment eher ein Ansatz und erfordert die bisher längste Entwicklungszeit. Sie sollte bei ihrer Fertigstellung "skinbar" sein und bessere Layout-Funktionen bieten. Die größte Herausforderung wird wohl die TextArea sein (wenn sie überhaupt benötigt wird, ansonsten müssen Events extern bearbeitet werden).
Auf der ToDo-Liste zum GUI-System steht momentan folgendes:







Die neue Demo hat 500 x 500 Tiles (alte: 50 x 50), sollte aber bei voller Ausschöpfung trotzdem schneller laufen als die bisherige:
Download Pre-Alpha 4 (400 KB)
Am fünften Tag schuf Gott den Leveleditor








Natürlich ist der Leveleditor noch lange nicht fertig, es ist nicht einmal möglich zu speichern.
Aber wieso rede ich eigentlich darüber, schaut's euch selbst an:
Download (400 KB)
Die EXE befindet sich diesmal im "bin"-Ordner.
Das "Tiles"-Fenster ist momentan noch etwas unglücklich platziert, aber das ändere ich bald.
Solltet ihr Ideen oder Kommentare zur Bedienung des Editors haben, immer her damit

Die ersten 1000 Zeilen Code

17 Dateien, 1105 Zeilen und 80 Methoden - interessiert zwar niemanden, aber dafür ist der erste Screenshot vom Editor vielleicht interessanter:
Für den vierten Tag nach dem Beginn der BMax-Version bin ich eigentlich zufrieden.
Das TileMap-Modul ist momentan sehr simpel implementiert, ohne jegliche Optimierungen.
Wäre interessant zu wissen, wie schnell es auf euren Systemen läuft, hier die kompilierte Version für Windows:
Download (400 KB)
Die EXE befindet sich im "src"-Ordner (Linke + Mittlere + Rechte Maustaste sind nutzbar).
Wer mag, kann man mir ja die FPS-Zahl mitteilen (bei Problemen bitte Log-Datei mitschicken).

Für den vierten Tag nach dem Beginn der BMax-Version bin ich eigentlich zufrieden.
Das TileMap-Modul ist momentan sehr simpel implementiert, ohne jegliche Optimierungen.
Wäre interessant zu wissen, wie schnell es auf euren Systemen läuft, hier die kompilierte Version für Windows:
Download (400 KB)
Die EXE befindet sich im "src"-Ordner (Linke + Mittlere + Rechte Maustaste sind nutzbar).
Wer mag, kann man mir ja die FPS-Zahl mitteilen (bei Problemen bitte Log-Datei mitschicken).
Worklog zum Lyphia RPG

Ein neuer Worklog zum Lyphia-Projekt, welches sogleich eine 2D-RPG-Engine und ein Spiel darstellt.
Da ich das Projekt aller Voraussicht nach alleine durchziehen werde, hoffe ich, dass ich wenigstens die Basis des Spiels - die RPG-Engine - fertig bekomme. Das Spiel selbst erfordert viel mehr Grafiker und meine Pixel-Fähigkeiten sind nicht gerade ideal.
Das Projekt ist Open Source (in BlitzMax geschrieben) und somit kann jeder den Code über SVN betrachten.
Website:
http://code.google.com/p/lyphia/
Wiki:
http://code.google.com/p/lyphia/w/list
SVN:
http://lyphia.googlecode.com/svn/trunk/
Wer möchte, kann sich an dem Projekt beteiligen (siehe Infos in der Wiki).
Ich müsste dann lediglich die Dokumentation und die Aufgabenliste erweitern.
Da ich das Projekt aller Voraussicht nach alleine durchziehen werde, hoffe ich, dass ich wenigstens die Basis des Spiels - die RPG-Engine - fertig bekomme. Das Spiel selbst erfordert viel mehr Grafiker und meine Pixel-Fähigkeiten sind nicht gerade ideal.
Das Projekt ist Open Source (in BlitzMax geschrieben) und somit kann jeder den Code über SVN betrachten.
Website:
http://code.google.com/p/lyphia/
Wiki:
http://code.google.com/p/lyphia/w/list
SVN:
http://lyphia.googlecode.com/svn/trunk/
Wer möchte, kann sich an dem Projekt beteiligen (siehe Infos in der Wiki).
Ich müsste dann lediglich die Dokumentation und die Aufgabenliste erweitern.