BlitzMax Standard Library

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Worklogs BlitzMax Standard Library Kommentare

Donnerstag, 17. Februar 2011 um 01:42 Uhr von ProfJake

Intern speichert BlitzMax die Characters eines Strins als 16 Bit (Short) Variablen, um eine größere Anzahl an Zeichen zu unterstützen. (UTF16/UCS-2)
Byte wäre also ungünstig (nur ASCII) und Short ist einfach der langsamste der primitiven Datentypen (Byte, Short, Int ..), daher verwende ich hier Int.

P.S. Sollte sich hier ein Experte zum Thema UCS-2/Unicode Character finden, wäre ich sehr dankbar, wenn er sich mal meldet. Hab gelesen, dass BlitzMax nur "pseudo" UTF16 unterstützt (keine Code Points über 65.535), was ich natürlich gerne ändern würde ..

Mittwoch, 16. Februar 2011 um 23:24 Uhr von ToeB

Solche Funktionen habe ich immer gesucht und musste sie mir letztens doch selber schrieben :/

Aber mal ne Frage : mit Character ist doch ein Zeichen gemeint welches in 8 bit (1Byte) gespeichert wird oder ? Also würde ich als parameter die Variable "Character" als Byte deklarieren... oder hat das "int" einen bestimmten Grund ?

mfg ToeB

Boost

Samstag, 4. Dezember 2010 um 01:19 Uhr von ProfJake

Joar, das ähnelt sich natürlich, aber Boost wurde halt für C++ geschrieben, was man halt auch merkt. Die BSL ist dagegen 100% auf BlitzMax zugeschnitten.

Boost

Dienstag, 22. Juni 2010 um 10:50 Uhr von Jan_

Brucey hat doch Boost auf Bmax zum laufen gebracht, ist das nicht genau, was du machen willst?

Donnerstag, 10. Juni 2010 um 18:26 Uhr von mpmxyz

Ich habe mal nach Unicode-Codes gesucht:
Jede der Basisdateien ist im Moment in Unicode codiert und kann daher nicht richtig angezeigt werden.

Es gibt übrigens Neuigkeiten zu meinem Zwischenprojekt:
Das Modul besteht aus ca. 900 Zeilen und es gibt dort eine Klasse mit 73 Methoden und 33 Bytes Daten. Ich muss nur noch eine Dokumentation dafür schreiben.
Wenn diese fertig ist, werde ich mich noch einmal melden.
mfG
mpmxyz

Donnerstag, 10. Juni 2010 um 10:47 Uhr von Farbfinsternis

Schaue Dir das hier mal an: http://code.google.com/p/maxst...itzmax.bmx

Donnerstag, 10. Juni 2010 um 09:55 Uhr von ProfJake

Woran siehst du das? Also ich seh nur, dass man es im Browser lesen kann ..

http://code.google.com/p/maxst...eption.bmx

Donnerstag, 10. Juni 2010 um 07:55 Uhr von Farbfinsternis

Ich habe keine Ahnung was die MaxIDE da verzapft, aber wie Du im SVN sehen kannst ist es offensichtlich kein ASCII.

Mittwoch, 9. Juni 2010 um 22:55 Uhr von ProfJake

"Made on a Mac."
Aber als was speichert denn die MaxIDE? Ist doch auch Plain Text - und dann weder UTF-8 noch ASCII??

Mittwoch, 9. Juni 2010 um 16:59 Uhr von Farbfinsternis

Im SVN kannst Du nichts umstellen, verwende am besten BLIde als IDE, die sichert als ASCII

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


Kommentar schreiben

Titel:
Text: