BlitzTeam
2. Eintrag: Syntax Highlighting

Hallo zusammen,
So hier nun mein zweiter Worklog Eintrag.
Syntax Highlighting
So nun habe ich es endlich geschafft. War doch noch ein hartes stück arbeit.
Kurz und Knapp was alles gehilightet wird:
Blitz eigene Funktionen
Dll Funktionen
Globalen, Lokalen, Konstanten, Eigene Funktionen, Types
Kommentare
Zeichenketten
Styles
Jetzt wollte ich natürlich unbedingt Styles einbauen, ähnlich wie in Ideal.
Man kann jetzt leicht neue Styles erstellen und kann diese abspeichern.
Von Hintergrundfarbe bis zu den einzelnen Syntaxen kann man alles einstellen.
Das Setting Window:

Da hab ich mich auch gleich mal rangesetzt und 3 Styles entworfen:
Standart
B3D
Electric
Ja das wars auch schon wieder
mfg Grafe
So hier nun mein zweiter Worklog Eintrag.
Syntax Highlighting
So nun habe ich es endlich geschafft. War doch noch ein hartes stück arbeit.
Kurz und Knapp was alles gehilightet wird:






Styles
Jetzt wollte ich natürlich unbedingt Styles einbauen, ähnlich wie in Ideal.
Man kann jetzt leicht neue Styles erstellen und kann diese abspeichern.
Von Hintergrundfarbe bis zu den einzelnen Syntaxen kann man alles einstellen.
Das Setting Window:


Da hab ich mich auch gleich mal rangesetzt und 3 Styles entworfen:



Ja das wars auch schon wieder
mfg Grafe
1. Eintrag: Erklärungen

Hallo zusammen
Nach längerem zögern habe ich mich jetzt doch durch gerungen einen Worklog zu schreiben.
Was ist BlitzTeam?
BlitzTeam ist eine IDE für BlitzBasic mit der man im Team arbeiten kann.
Wenn man ein Project lädt oder neu erstellt wird automatisch eine Sitzung gestartet, zu der man dann per IP beitreten kann.
In der Sitzung kann man dann zusammen die BB-Dateien bearbeiten und sonstige Dateien reinladen, die dann von den anderen automatisch runtergeladen werden.
Hier mal ein Bild:
Wie kam ich auf die Idee?
Mich nervte andauernd Gobby zu benutzen, da es einfach zu wenige Features mit sich bringt. Mein Ziel ist es ein kompakte, benutzerfreundliche IDE zu erstellen, die dann Syntax Highlighting von BB beherscht und mit der man dann auch gleich das Programm Kompilieren kann.
Wie funktionieren die Projekte?
Ich wusste lange zeit nicht wie ich die Projekte umsetzen sollte, doch inzwischen habe ich eine ganz passable Lösung gefunden. Das Projekt wird in einem TreeView links angezeigt. Dort kann man neue Ordner und leere BB-Files erstellen. Per Drag & Drop kann man Dateien zum Projekt hinzufügen. Also alles von Bilder bis zu Modellen. Wenn man jetzt Kompiliert wird das ganze Projekt Temporär abgespeichert und dann ausgeführt. Sobald man das Programm schliesst wird der Temporäre Ordner gelöscht.
Ich hoffe ich habe es verständlich beschrieben
Wie kann ich denn die Dateien anschauen die ins Projekt geladen werden?
Dafür habe ich bis jetzt zwei kleine Preeview Fenster erstellt (Sound, Images) die sich beim doppelklick auf die Datei öffnen.
Wie sieht der aktuelle Stand aus?
Ich arbeite schon recht lange an diesem Projekt und bin auch schon ein bisschen vorwärts gekommen
Erledigt | In Bearbeitung | Geplant
Bearbeiten von Texten
Laden/Speichern von Projekten
Projekte Verwaltung
Kompilieren(Debug, Normal)
Image Preeview
Sound Preeview
connect zum laufenden Projekt
Chat
Benutzerliste
und kleine nebensächliche Dinge
Gemeinsames Bearbeiten von BB-Files
Komplettes Projekt vom Host herunterladen beim connecten
Neue Dateien die ins Projekt geladen werden aktualisieren
Projekte Einstellungen (Version, Name, usw.)
Projekt Exportieren
Syntax Highlighting
Ausklappbare Codeteile (Funktionen, Schleifen, evtl. Blöcke(wie IDEal)
und noch mehr was aber nicht sobald geschieht
Wo bleiben die Infos vom Code?
Codegrösse: 72.53 kb
Zeilen: 2919
Sprache: BlitzMax + MaxGUI
Vielen Dank fürs lesen und bis zum nächsten mal
Grafe
Nach längerem zögern habe ich mich jetzt doch durch gerungen einen Worklog zu schreiben.

Was ist BlitzTeam?
BlitzTeam ist eine IDE für BlitzBasic mit der man im Team arbeiten kann.
Wenn man ein Project lädt oder neu erstellt wird automatisch eine Sitzung gestartet, zu der man dann per IP beitreten kann.
In der Sitzung kann man dann zusammen die BB-Dateien bearbeiten und sonstige Dateien reinladen, die dann von den anderen automatisch runtergeladen werden.
Hier mal ein Bild:

Wie kam ich auf die Idee?
Mich nervte andauernd Gobby zu benutzen, da es einfach zu wenige Features mit sich bringt. Mein Ziel ist es ein kompakte, benutzerfreundliche IDE zu erstellen, die dann Syntax Highlighting von BB beherscht und mit der man dann auch gleich das Programm Kompilieren kann.
Wie funktionieren die Projekte?
Ich wusste lange zeit nicht wie ich die Projekte umsetzen sollte, doch inzwischen habe ich eine ganz passable Lösung gefunden. Das Projekt wird in einem TreeView links angezeigt. Dort kann man neue Ordner und leere BB-Files erstellen. Per Drag & Drop kann man Dateien zum Projekt hinzufügen. Also alles von Bilder bis zu Modellen. Wenn man jetzt Kompiliert wird das ganze Projekt Temporär abgespeichert und dann ausgeführt. Sobald man das Programm schliesst wird der Temporäre Ordner gelöscht.
Ich hoffe ich habe es verständlich beschrieben

Wie kann ich denn die Dateien anschauen die ins Projekt geladen werden?
Dafür habe ich bis jetzt zwei kleine Preeview Fenster erstellt (Sound, Images) die sich beim doppelklick auf die Datei öffnen.


Wie sieht der aktuelle Stand aus?
Ich arbeite schon recht lange an diesem Projekt und bin auch schon ein bisschen vorwärts gekommen

Erledigt | In Bearbeitung | Geplant



















Wo bleiben die Infos vom Code?
Codegrösse: 72.53 kb
Zeilen: 2919
Sprache: BlitzMax + MaxGUI
Vielen Dank fürs lesen und bis zum nächsten mal

Grafe