CollIDE - Crossplatform BlitzMax-IDE
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 Weiter
Worklogs

schaff das automatische großschreiben ab, das treibt mich grade in den wahnsinn
ich will, das meine methoden, wie es im guten oopstil üblich ist, klein geschrieben anfangen, ich will padding-left schreiben und nich padding-Left und und und...so ist das echt ein krampf...
Hi Eisvogel.
Die IDE ist in Java geschrieben und daher auch keine exe, sondern eine .jar. Um die auszuführen braucht man eine aktuelle Java Runtim Environment, die allerdings sowieso die allermeisten haben sollten.
Direkt hier zu beziehen: klick
Ich könnte eine kleine Exe basteln, aber mehr als die .jar starten würde sie auch nicht, hat also wenig Sinn.
Sagmal, mit was programmierst du eigentlich die IDE?
Und warum ist es eine Java anwendung und keine Exe?
Großes Lob
Mittwoch, 7. Januar 2009 um 16:25 Uhr von Xeres
Ein schönes Ding bis jetzt!
- Nach dem ein- und wieder ausklappen muss man auch untergeordnete Codeblöcke wieder per Hand ausklappen.
- Die Automatische Umwandlung von % in :Int und # in :Float usw. wäre nett.
- Vorschläge beim eintippen für Variablen und Funktionsnamen fehlt noch.
Sobald das da ist, werd' ich CollIDE sehr gern als Standard IDE verwenden.
Donnerstag, 25. Dezember 2008 um 02:45 Uhr von Blitzcoder
Ja das ist ein bekanntes Problem. Liegt ganz einfach daran dass beim ziehen die Größe des Dateiexplorers neu berechnet wird. Aufgrunddessen werden die Root-Ordner neu eingescannt und er schaut ob eine Diskette im Laufwerk ist, er versucht also einfach A:\ zu listen. Um das zu umgehen muss ich mir noch was ausdenken, ich glaub A und B, was unter Windows Diskettenlaufwerke sind kann ich da einfach rauswerfen.
Was du da hörst ist also dein Diskettenlaufwerk das nachschaut ob es was drinliegen hat. Nichts dramatisches, nur nervig.
Hut ab!
Donnerstag, 25. Dezember 2008 um 02:26 Uhr von Hagbard
Sieht toll aus und diese Weblinks kannte ich bisher gar nicht.
Was mich allerdings wundert, ist, dass man es in meinem PC so knattert (muss ich mir nochmal genau anschauen), wenn ich die bewegbaren Teile in der IDE bewege. Ist das noch jemand anderem aufgefallen?
Ich fand die Suche von Firefox auch immer die beste von allen, sehr cool das du das auch drin hast.
Nun ja, das kann wirklich eine feine IDE werden, wenn mal die Kinderkrankheiten beseitigt sind. Gerade auf dem Mac scheints davon ja so einige zu geben.
Das mit den Rahmen der Frames ist ne spitzen Sache, aber ich würde den Flag mit in der Config abspeichern. Ist recht mistig, wenn man beim nächsten Start wieder die Rahmen sieht.
Den Rest hatten wir ja schon per IRC!
buggy
Mittwoch, 26. November 2008 um 10:19 Uhr von Blitzcoder
Hallo Matthias,
Function Folding funktioniert bereits super wie im Video zu sehen. Es wird einfach aufgrund der Einrückungen gemacht, das ist meiner Meinung nach die einfachste Möglichkeit, da damit wirklich alles komplett ohne parsen auskommt.
Mein eigener CodeParser erkennt Includes, wertet sie aber noch nicht aus. Die Autovervollständigung wird dann denke ich in Version 0.4 zusammen mit dem Projektmanager kommen. Rein von den Daten her wäre das schon jetzt absolut kein Problem, nur ohne eine Projektweite Sammlung der Daten macht das gerade bei ordentlichem OOP keinen Sinn. Da macht ein Projektmanager der alle Dateien und Ordner des Projekts kennt dann richtig Sinn.
500 Includes sind aber schon eine Menge
Das mit dem Highlighten ist so eine Sache. Ich nutze die TextArea von jEdit und bin da scheinbar nicht in der Lage zur Laufzeit Keywords nachzuschieben oder zu entfernen. Ich muss mich da mal mit den jEdit Jungs unterhalten wie das funktionieren kann.
MfG
Video ist Toll
Mittwoch, 26. November 2008 um 10:11 Uhr von Matthias
Hay. Ich finde dein Projekt echt klasse.
Einer der Gründe warum ich nicht gerne BMax Programmiere sondent liebers Blitz3D ist genau die IDE.
Für BMax hab ich die Blide IDE. Allerdings ist sie lange nicht so Konvortabel wie IDEAl für Blitz3D.
Ich hoffe das deine IDE genau das gleiche für BMax leistet wie die IDEAl IDE.
Also sprich: Functionen einklappen. Auslagern von Programmcode, denn mann dann mit Includes Laden kann. Aber am besten finde ich an der IDEAl IDE das mann egal aus welcher datei das Programm starten kann.
Leider muß mann bei IDEAl alle Include Datein im Projektmenü anmelden damit die Functionen auch als Functionen Makiert werden.
Also Kurz gesagt. Ich fürde mich darüber freuen wenn deine IDE in der Lage wäre selbst Include Functionen als Functionen zu makieren die nicht im Projekt Menü erst angemeldet werden müssen. Damit mann zb viele viele Includes Benutzen kann.
So 500 oder so.
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 Weiter