Antwort schreiben

Übersicht Sonstiges Portal
Nachricht
Benutzername


Folgendes Feld dient zur Überprüfung, ob du ein Mensch bist. Bitte beantworte die Frage wahrheitsgemäß, da du sonst als Bot abgestempelt werden könntest:
Ich bin ein Bot.
Ich bin kein Bot.
Ich bin nicht mal ein Mensch.
Titel
Very Happy Smile Sad Surprised Shocked Confused Cool Laughing Mad Razz Embarassed Crying or Very sad Evil or Very Mad Twisted Evil Rolling Eyes Wink Exclamation Question Idea Arrow Weitere...

Schriftfarbe: Schriftgröße:

Tipp: Styles können schnell zum markierten Text hinzugefügt werden.

Text
Optionen
HTML ist aus
BBCode ist an
Smilies sind an
BBCode in diesem Beitrag deaktivieren
Smilies in diesem Beitrag deaktivieren

Sebe
Verfasst am: Mi, Jan 19, 2005 13:51
Alle die so ungeduldig sind wie ich können sich ja schonmal durch die ganzen Module lesen (wie ich). Ist teilweise sehr interessant, was für undokumentierte Funktionen (und Module) zu finden sind. Dabei kann man sich auch gleich mal die Mühe machen und die einzelnen Modulabhängigkeiten aufschreiben (vermisse ich in der derzeitigen Doku extrem) 8)
walski
Verfasst am: Mi, Jan 19, 2005 12:18
Das mit den Informationen stimmt eindeutig, und das nehme ich auch teilweise auf meine Kappe, allerdings gibt es bereits einen langen Thread zu dem ganzen Thema ( den ich trauriger weise gerade aber selbst nicht mehr finde ) wo ich auch schon breit angekündigt hatte, die Onlinehilfe zu machen...

Naja, wir arbeiten dran, es ist nur momentan einfach doof euch was zu zeigen, dafür habt noch etwas Geduld.

Thorben
morszeck
Verfasst am: Mi, Jan 19, 2005 10:27
walski hat Folgendes geschrieben:
Wikimedia ist ja echt ne tolle Software aber für ne Onlinehilfe einfach unbrauchbar! Der Overhead der da im Layout erzeugt wird macht jede Übersichtlichkeit sofort kaputt.

Und zwei Systeme für Tutorials und die Funktionsreferenz sind auch großer Schwachsinn.

Wen ihr umbedingt Wikimedia benutzen wollt, dann sagt das nur bitte jetzt, dann klopp ich meinen Kram in die Tonne und investier da keine unnütze Zeit mehr.


In gewissen Punkten gebe ich dir recht. Man siehts ja auch gut am BlitzBasic Tutorial auf http://de.wikibooks.org das total versagt, da einige Newbies posten.

Aber Wikipedia ist ausbaubar. Es hat Vorlagen die man selber ausarbeiten kann und so verwendet werden können dass auch ein einheitliches Layout vorhanden ist.

Naja, bisweil wusste ich noch nicht das Walski die Doku nicht als eine Wiki erstellt. Ich habe nur mal die Domaine sowie Speicherplatz reserviert.

Sowiso, würde ich Forum und Nachschlagewerk Server-Technisch prinzipiel trennen. Wegen Serverausfall, Systemlast und Hackeranschläge.

Leider ist die Informationen die hier fliessen recht mager, so dass man absolut nicht im Bilde ist was geht, man weiss nur das was geht.
walski
Verfasst am: Mi, Jan 19, 2005 1:16
Ich würde auch liebend gerne Hilfe bekommen nur Suco und ich hatten es gleich von Anfang an versucht das als "Zwei Mann Projekt" zu starten und selbst da war schnell klar: es wird nichts, dafür ist das Projekt zu klein und zu verwurzelt ineinander.

Sorry! Wink

Thorben
DivineDominion
Verfasst am: Mi, Jan 19, 2005 0:35
Ich trauere um diese Editiersache, weil ich das Verlinken etc. sehr praktisch finde in den Wiki-Pages. Davon abgesehen bevorzuge ich dein System allerdings auch, da es bis dato wirklich nicht schlecht aussah und ich auch deine Arbeit schätze. Kränkt mich natürlich, dass niemand meine Hilfe in Anspruch nimmt, wenn er so knapp bemessene Zeit hat Wink
lettorTrepuS
Verfasst am: Mi, Jan 19, 2005 0:23
-aus Sicherheitsgründen gelöscht- Diese Information ist mit Ihrer Sicherheitsfreigabe leider nicht erhältlich, Bürger.
TheShadow
Verfasst am: Di, Jan 18, 2005 23:16
Jup - ich würde auch eher eine Baumansicht bevorzugen - weil das ermöglicht schnelles nachschlagen

das frame-design der downloadhilfe ist quasi optimiert, um schnell was zu finden...

das design der onlinehilfe auf der webseite ist nur eine "präsentation" - in der praxis ist es zu umständlich zu handhaben...

deswegen gefällt mir wiki nicht so toll als funktionreferenz... es wird umständlich sein... (einziger vorteil, es ist standard, mächtig etc...)

walki, mach es erstmal fertig
regaa
Verfasst am: Di, Jan 18, 2005 23:15
Mach auf jeden Fall weiter, du bist einer der wenigen die das gescheit machen könnten. Ich hatte die Hilfe schon soweit das die Module rekursiv ausgelesen wurden, jedoch fehlte das Konzept, das ganze war sehr unübersichtlich und...Ich für meinen Teil hab damit aufgegeben weil...

irgendwie hier jeder eine andere Hilfe will, Wiki, Private homepage, private Hilfenotizen O_o, was es nicht schon alles gab.

Ich würde das sehr befürworten wenn du weiter machst.
walski
Verfasst am: Di, Jan 18, 2005 23:04
Wikimedia ist ja echt ne tolle Software aber für ne Onlinehilfe einfach unbrauchbar! Der Overhead der da im Layout erzeugt wird macht jede Übersichtlichkeit sofort kaputt.

Und zwei Systeme für Tutorials und die Funktionsreferenz sind auch großer Schwachsinn.

Wen ihr umbedingt Wikimedia benutzen wollt, dann sagt das nur bitte jetzt, dann klopp ich meinen Kram in die Tonne und investier da keine unnütze Zeit mehr.

Versteht mich bitte nicht falsch, ich will nicht auf jeden Fall mein System durchboxen, ich will nur einfach kein Wikimedia als Funktionsreferenz benutzen weil es einfach für was anderes gedacht ist, die logischen Refrenzen eines Treeviews sind imho im Wikimedia nicht ohne große Umstellungen nachzubilden und genau das braucht man für die Funktionsreferenz.
Ich dachte auch immer, darüber besteht Konsenz.
Da dies aber nicht so ist würde ich doch einmal gerne um eine Meinung zu dem Thema von möglichst vielen bitten, denn ich kann zur Zeit wirklich jede verdammte freie Minute gebrauchen und da habe ich keine Lust noch weitere Tage in das Projekt fließen zu lassen wenn am Ende sein Einsatz noch nichteinmal sicher ist.

Mein System ist stark an der Blitzbase Onlinehilfe und der PHP Onlinehilfe angelehnt und bietet in etwa die selben Funktionen, nur dass eben jeder etwas beitragen kann.
Es ist dabei der Inhalt weitesgehend vom Design getrennt, und ich werde mein bisheriges "Entwicklungs" Theme nach der Fertigstellung ( wenn ich denn daran weiterarbeiten soll ) veröffentlichen, so dass möglichst schnell etwas besseres als mein Deisgn-Murks seine Arbeit leisten kann.
Da ich, wie bereits erwähnt, ausdrücklich den Wiki-Gedanken unterstütze wird es natürlich auch eine Versionsverwaltung geben, bisher allerdings ohne "Vergleich" Funktion.
Ich halte diese Funktion auch nicht sehr wichtig für den Anfang, da es jeder schaffen sollte zwei unterschiedliche Versionen selbst zu vergleichen und zudem kann solch eine Funktion ja problemlos später integriert werden. Sie ist eben nur sehr aufwendig und würde jetzt zu viel Zeit kosten.

Was für mich eine Onlinehilfe zu sein hat:

  • schlank
  • übersichtlich
  • deutlich Erkennbare Hierarchien
  • einfache Ansteuerung der einzelnen Topics ( Beispiel: http://www.php.net/phpinfo )
  • Quicklinks zwischen den einzelnen Topics
  • fertige Schablonen für Hilfeseiten im herkömmlichen Stil und frei gestaltbare Textseiten
  • einfache Formatierung der Texte


Und all die genannten Punkte zum kleinsten gmeinsamen Nenner.
Und genau an dieser Stelle versagt Wikimedia. Es bietet selbstverständlich all die gelisteten Funktionen aber darüber hinaus noch tausend andere und das ist wider jedem Sinn einer Onlinehilfe die schnell und punktgenau den Leser über ein gewünschtes Thema informieren soll.
Wenn ich in einem Topic lesen, will ich daneben in einem Baum sehen, wo genau es in der Hierachie steht, welche Topics auf gleicher ebene stehen, was es für Kinder hat, was seine Väter sind all das ist mit Wikimedia imho nicht nativ möglich und eine Umarbeitung des Wikimedia Systems scheint mir bei weitem komplizierter als die Entwicklung eines eigenen Systems.

Zudem hinkt der Vergleich mit dem Forum. Dieses Forum ist annähernd optimal für unsere Bedürfnisse, warum also das Rad neu erfinden, wenn das alte Rad schon einigermaßen gut passt? Sicher, wenn man mal Zeit und Lust hat könnte man ein besseres Forensystem suchen oder das phpBB erweitern und umschreiben aber es geht eben auch so.
Wie ja bereits ausgiebig beschrieben verhält es sich, meiner Meinung nach, bei der Onlinheilfe völlig anders.

Ich möchte wirklich nicht schmollen, nur ich habe einfach keine Zeit an einem System zu entwickeln was dann hinterher vielleicht gar nicht gebraucht wird.

Thorben
TheShadow
Verfasst am: Di, Jan 18, 2005 22:58
Wenn du nach LoadImage suchst, dann werden 2 Treffer angezeigt - du müsstest darum erstmal gucken, welche du nimmst - ein durcheinander - ich denke Fehler sind so schon vorprogrammiert

Deswegen mein Vorschlag sich nur auf Eins zu konzentrieren. Sollte BlitzMax-Doku stehen, dann kann man (wenn man will) Blitz2D/3D/Plus noch extra reinprügeln...

Wikimedia bietet eine gewisse Unterteilung
z.B.:

http://www.blitzwiki.de/index....:LoadImage
http://www.blitzwiki.de/index....:LoadImage

Für BlitzMax würde ich alles nur nach Modulen aufteilen

Und dann würde man dort alles notieren: Types, Funktionen, Eigenschaften, Konstanten usw...

Funktionen verlinkt man dann zu extra-seiten...
morszeck
Verfasst am: Di, Jan 18, 2005 21:58
Also so will ich es auch handhaben.

Auf der Eingangsseite:

BlitzBasic / BlitzPlus / Blitz3D in diversen Kategorien wie bei blitzbase.de

und seperat

BlitzMax auch in diversen Kategorien

Die Kategorien beinhalten:

- Befehle sortiert nach Thema, wie Netzwerk (TCP/UDP), Grafik, String... etc

- Befehle alphabetisch sortiert

- sortiert nach Modulen, nur bei BlitzMax

---

BlitzMax würde ich prinzipiel vom Rest trennen, da BlitzMax was ganz neues ist...
TheShadow
Verfasst am: Di, Jan 18, 2005 21:27
man muss sich durch kategorien wühlen, bis man was hat...
besser wäre so eine tree-list - wie mal auf der engl. seite...
DivineDominion
Verfasst am: Di, Jan 18, 2005 20:51
Er will es moderieren lassen, soweit ich das verstanden habe, sodass man da keinen Quark posten kann.

Problem beim Wiki ist eben die Tatsache, dass...
Moment mal, wo ist eigentlich das PRoblem bei Funtkionsreferenz? Kannst am Ende des Dokuments doch Problemlos ne Kategorie angeben (images etc. für alte blitzes, oder brl.max2d für bmax) und dann auf der Kategoriepage alle Befehle automatisch sehen - und die kategorien/module ebenfalls in andere Kategorien einordnen (Blitz2D, BlitzMax, ... )oder schlichtweg von dort verlinken.

Export und Downloas ist nur Asche Smile
TheShadow
Verfasst am: Di, Jan 18, 2005 19:14
gut gut... ich empfehle erstmal beide sachen zum laufen zu bringen und erst dann zu vergleichen. Danach kann man sich entscheiden - evtl. ein Vote oder sowas... beide sollte man nicht parallel betreiben - oder zumindest aufteilen...

Vielleicht stellt sich heraus, dass walski's ding eher für funktion-referenz taugt aber nicht für tutorials... oder sowas... Wikimedia ist z.B. an sich perfekt für tutorials - als funktion-referenz ist es eher ein krampf...

Andererseits ist wikimedia 100.000-fach durchgetestet und es wird weiterentwickelt usw... schließlich haben wird ja das forum hier auch nicht extra gecodet - sondern auf einen "standard" gesetzt...

abwarten... ich hoffe das wird diese woche noch fertig

Ganz wichtig was wir brauchen: nicht jeder soll da einfach editieren können, sondern erst nach einer Registrierung. Ich weiß nicht ob wikimedia das zulässt - morszeck???

Ein Riesen-Plus bei wikimedia ist die history inkl. Vergleichsfunktion - das _MUß_ drinne sein. Walski, wenn du das nicht drin hast, dann ist das ganze Ding für die Tonne - da würde ich ohne zu überlegen sofort Wikimedia bevorzugen...
morszeck
Verfasst am: Di, Jan 18, 2005 17:36
So, ich kann jetzt www.blitzwiki.de schon erreichen. Die jenigen die es noch nicht können, in ca. 24h sollte dein DNS-Server von deinem Provider die DNS-Tabelle aktuallisiert haben.

ABER NOCH EINE BITTE

Nichts posten, da die Seite noch aktualliesiert wird. Danke!!!
bruZard
Verfasst am: Di, Jan 18, 2005 17:36
www.makegame.de Du Flachzange ... was ich in Arbeit habe ist die neue Version.

Zum Thema: Lass Dich nicht hetzen walski, wer jetzt mit der Beta rumgurkt muss halt damit leben dass die offz. Doku dürftig ist.

Gut Ding will Weile haben Wink
lettorTrepuS
Verfasst am: Di, Jan 18, 2005 17:18
-aus Sicherheitsgründen gelöscht- Diese Information ist mit Ihrer Sicherheitsfreigabe leider nicht erhältlich, Bürger.
bruZard
Verfasst am: Di, Jan 18, 2005 16:57
Hier geht garnichts unter Du behämmerte Schildkröte ...
lettorTrepuS
Verfasst am: Di, Jan 18, 2005 16:16
-aus Sicherheitsgründen gelöscht- Diese Information ist mit Ihrer Sicherheitsfreigabe leider nicht erhältlich, Bürger.
Sebe
Verfasst am: Di, Jan 18, 2005 15:35
Mit Aussehen meinte ich nicht das Aussehen, sondern eben Funktionsweise etc. Klingt komisch, ist aber so Very Happy

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group