Die Suche hat 23 Ergebnisse ergeben.
Übersicht
HawkinsThema: Codearchiv - Weicher Farbverlauf schwarz->regenbogenfarben->weissBetreff: Weicher Farbverlauf schwarz->regenbogenfarben->weiss |
So, Aug 16, 2009 21:23 Antworten: 13 Aufrufe: 10039 |
---|---|
Nimm BITTE nicht BMP sondern PNG! Es ist kleiner und verlustfrei. Nicht jeder hat eine 16000-Leitung.
Vielen Dank für den Tipp. Habs auch direkt geändert. Ich wusste nie, für was das png-Format ... |
|
HawkinsThema: Codearchiv - Weicher Farbverlauf schwarz->regenbogenfarben->weissBetreff: Weicher Farbverlauf schwarz->regenbogenfarben->weiss |
So, Aug 16, 2009 20:33 Antworten: 13 Aufrufe: 10039 |
Hier die Funktion in einem weiteren Beispielprogramm für einen weichen verlauf durch das Regenbogenspektrum.
Es lässt sich daraus ein geschlossener Farbkreis bilden. https://www.blitzforum.de/up ... |
|
HawkinsThema: Codearchiv - Monitor Aspect Ratio KorrekturBetreff: Monitor Aspect Ratio Korrektur |
Fr, Aug 14, 2009 15:10 Antworten: 6 Aufrufe: 3396 |
Ahh ok, gut zu wissen.
naja selbsterklärend... man muss sich den Quelltext dazu ansehen, was man aber ungern macht, wenn man was sucht. Aber die kurze erklärung ist schon voll ausreichend, danke. ... |
|
HawkinsThema: Codearchiv - Weicher Farbverlauf schwarz->regenbogenfarben->weissBetreff: Weicher Farbverlauf schwarz->regenbogenfarben->weiss |
Do, Aug 13, 2009 14:12 Antworten: 13 Aufrufe: 10039 |
nein, es hat mir einfach keine ruhe gelassen:
Ich hab mir noch ne Möglichkeit ausgedacht, wie man den Farbverlauf machen könnte: Man muss eine Funktion für jeden Farbkanal entwickeln... ich we ... |
|
HawkinsThema: Codearchiv - Weicher Farbverlauf schwarz->regenbogenfarben->weissBetreff: Weicher Farbverlauf schwarz->regenbogenfarben->weiss |
Do, Aug 13, 2009 12:40 Antworten: 13 Aufrufe: 10039 |
Naja man hat mehrere Funktionen. Aber ich hab mir überlegt, dass wenn man es vorspeichert, man ja auch wiederum 2 Funktionen benötigt.
Naja... Achso, dass es im Beispiel langsam ist, liegt aber ... |
|
HawkinsThema: Codearchiv - Weicher Farbverlauf schwarz->regenbogenfarben->weissBetreff: Weicher Farbverlauf schwarz->regenbogenfarben->weiss |
Mi, Aug 12, 2009 15:35 Antworten: 13 Aufrufe: 10039 |
joa hab mir das mal angeschaut @ krischan.
wär nur nicht der sourcecode so lang und arrays versuche ich auch zu umgehen. Ich will imemr ganz kleine funktionen, die auch garnicht großartig auffalle ... |
|
HawkinsThema: Codearchiv - Weicher Farbverlauf schwarz->regenbogenfarben->weissBetreff: Weicher Farbverlauf schwarz->regenbogenfarben->weiss |
Mi, Aug 12, 2009 12:46 Antworten: 13 Aufrufe: 10039 |
Danke für Euer feedback. Genau sowas hilft mir das zu verbessern. Ich bin immer sehr unzufrieden mit meinen Programmen weil ich immer weiss, man könnte da bestimmt was verbessern.
Die richtigen Kni ... |
|
HawkinsThema: Codearchiv - Mandelbrot- und Julia-Fraktal mit sehr kompaktem SourceBetreff: Mandelbrot- und Julia-Fraktal mit sehr kompaktem Source |
Mi, Aug 12, 2009 12:45 Antworten: 0 Aufrufe: 5567 |
Hier mal ein Programm zum erzeugen von den Fraktalen.
Ich hab den Quelltext sehr kompakt gehalten, aber die wichtigesten Funktionen sind dabei. Ist ein nettes kurzes Beispiel, wozu man die Farbverla ... |
|
HawkinsThema: Codearchiv - Weicher Farbverlauf schwarz->regenbogenfarben->weissBetreff: Weicher Farbverlauf schwarz->regenbogenfarben->weiss |
Mi, Aug 12, 2009 0:37 Antworten: 13 Aufrufe: 10039 |
Hoi,
weil ich für ein Fraktalprogramm möglichst alle Farben ausnutzen wollte aber weiche verläufe, hab ich diese Funktion geschrieben. Will man einzelne Pixel zeichnen, muss die Farbe als Int ... |
|
HawkinsThema: Allgemein - Phun 'nachprogrammieren' mit Blitz 2DBetreff: Phun 'nachprogrammieren' mit Blitz 2D |
So, Sep 14, 2008 23:45 Antworten: 12 Aufrufe: 5565 |
Jaaa genau die Info hat mir gefehlt. Also es stimmt schon, ich bin Einsteiger.
Ich versuche viel durch physikalische kenntnisse wett zu machen, aber es scheitert, wie ich bemerkt habe. Es scheint ta ... |
|
HawkinsThema: Allgemein - Phun 'nachprogrammieren' mit Blitz 2DBetreff: Phun 'nachprogrammieren' mit Blitz 2D |
So, Sep 14, 2008 22:00 Antworten: 12 Aufrufe: 5565 |
Hmm ja, also B3D steht mir nicht zur Verfügung, aber Blitz Plus.
Dass DLLs besser per Userlib eingenunden werden habe ich inzwischen auch nachlesen koennen, das ist schon mal sehr gut zu wissen! I ... |
|
HawkinsThema: Allgemein - Phun 'nachprogrammieren' mit Blitz 2DBetreff: Phun 'nachprogrammieren' mit Blitz 2D |
So, Sep 14, 2008 15:40 Antworten: 12 Aufrufe: 5565 |
Blitz3D steht mir leider nicht zur Verfügung.
Also bei Blitz Plus gibts zumindest ein CallDLL. Noobodys Beitrag kenne ich und den finde ich sehr gut. Mir fehlt allerdings die Erfahrung, ob das ausre ... |
|
HawkinsThema: Allgemein - Phun 'nachprogrammieren' mit Blitz 2DBetreff: Phun 'nachprogrammieren' mit Blitz 2D |
So, Sep 14, 2008 11:41 Antworten: 12 Aufrufe: 5565 |
hallo,
ich wollt emal fragen, ob es möglich wäre "Phun" (http://www.phunland.com/wiki/Download) mit Blitz 2D so exakt nach zu programmieren wie das original, sodass es auch so flüssig là ... |
|
HawkinsThema: Codearchiv - Planeten- bzw. Massepunktsimulation, GravitationssimulationBetreff: Planeten- bzw. Massepunktsimulation, Gravitationssimulation |
Mo, Jun 30, 2008 17:05 Antworten: 14 Aufrufe: 9339 |
Oh absolut interessant.
Es bilden sich viel viel mehr stabile umlaufbahnen. Ist ja eigentlich logisch, da in die 3te Dimension ja nun auch noch Platz frei ist, während bei 2d die kollisionen ja übe ... |
|
HawkinsThema: Codearchiv - Planeten- bzw. Massepunktsimulation, GravitationssimulationBetreff: :))) |
So, Jun 29, 2008 20:21 Antworten: 14 Aufrufe: 9339 |
Vielen dank fürs Lob.
Leider ist die Sache mit dieser Simulation erstmal auf Eis gelegt. Ich muss mich fürs Studium voll auf C/C++ konzentrieren und hab' da leider eh keine Zeit mehr. Ich hoffe, d ... |
|
HawkinsThema: Codearchiv - Planeten- bzw. Massepunktsimulation, GravitationssimulationBetreff: aahhh |
Do, Feb 28, 2008 11:03 Antworten: 14 Aufrufe: 9339 |
Hi danke für deine ANtwort.
Ich glaube ich weiss was Du meinst und habe auch schon diesen Ansatz gehabt. Ich sehe gerade, dass im Type Masspoint sogar immer noch oldx und oldy drin sind. da wollte i ... |
|
HawkinsThema: Codearchiv - Planeten- bzw. Massepunktsimulation, GravitationssimulationBetreff: So, das ist ne bessere Version mit GUI und neuer Physik |
Mi, Feb 27, 2008 13:56 Antworten: 14 Aufrufe: 9339 |
Ich habe die Physik-Routune überarbeitet.
Ich werde wohl nicht mehr weiter dran arbeiten weil ich ich einfach resigniert habe. Ich weiss einfach nicht wie ich das Problem lösen soll, das schnelle ... |
|
HawkinsThema: Codearchiv - Kometensimulation 2DBetreff: Kometensimulation 2D |
Sa, Feb 23, 2008 20:48 Antworten: 12 Aufrufe: 6184 |
Juchuhh, danke.
Ich habe nun BlitzPlus gekauft und bin dabei das zu verbessern. manche dinge sind nicht so einfach zu lösen (von wegen zeitkontinuität). |
|
HawkinsThema: Codearchiv - Kometensimulation 2DBetreff: Kometensimulation 2D |
Sa, Feb 23, 2008 1:54 Antworten: 12 Aufrufe: 6184 |
Och, mit meinem Programm spielt kein er rum *heul*
nee, nur spass ^^ |
|
HawkinsThema: Codearchiv - Planeten- bzw. Massepunktsimulation, GravitationssimulationBetreff: Planeten- bzw. Massepunktsimulation, Gravitationssimulation |
Do, Feb 21, 2008 16:36 Antworten: 14 Aufrufe: 9339 |
Ja bei diesem programm sind ja alle Massepunkte in einer Ebene.
Es soll ja auch nicht unser Sonnensystem abgebildet werden, sondern einfach nur prinzipiell das Verhalten von Massen simuliert werden. ... |
Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group