Communityprojekt - Möglich?

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

ZaP

Betreff: Communityprojekt - Möglich?

BeitragMo, Jun 09, 2008 18:18
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi!

Ich bin mehr oder weniger auf das PBM #0 gestossen, und habe von dem Communityprojekt gelesen, welches damals scheinbar von bruZard geleitet wurde:

Zitat:
Kann sich vielleicht noch jemand an das BlitzBasicCommunityProjekt unter der Leitung bruZards
erinnern?
Wenn nicht, ist das auch nicht schlimm. Damals ging es darum, einen kleinen 2dSpaceshooter mit
Blitz zu entwickeln. Jeder war eingelanden, mitzumachen und Code, Grafiken oder irgendwas
anderes beizusteuern.
Solche Communityprojekte veranstaltet man auch auf BlitzBasic.com sehr oft. Doch auf den
deutschen Seiten, gab es seit Jahren kein derartiges Projekt mehr. Also startete Inarie, wohl um
Leute für sein Forum zu fangen, wieder so ein Projekt.
Ohne Plan, ohne Idee. Hauptsache ein Projekt.


Tolle Idee dachte ich mir im ersten Moment, im zweiten Moment kam mir aber ein Bild von bruZard's Comics in den Sinn: http://www.colorflow.de/pub/pix/bcc/bcc11.jpg

Aber der erste Gedanke überwog und aufeinmal tippte ich diesen Text. Was ich eigentlich nur hören wollte ist, wie andere darüber denken, ob das überhaupt möglich ist, etc.
Starfare: Worklog, Website (download)

BigMaexle

BeitragMo, Jun 09, 2008 18:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Türlich is das möglich. Du brauchst nur ein paar engangierte, die auch sicher mit dabei bleiben. Ich zu meinem Teil würde nicht mitmachen. Ich will erstmal mein eigenes Spiel fertig machen Wink
--------------------------------------
Ich bin unfreiwillig ein Mitglied dieser kapitalistischen Gesellschaft, wo jeder Geldgeile Unternehmer an mein Geld will und ich selbst bei meinen Entscheidungen so gut wie willenlos bin...... und ich bin glücklich drüber

peacemaker

BeitragMo, Jun 09, 2008 18:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das Problem liegt nicht bei den Grafikern sondern bei den Programmierer. Wenn jeder Codes schreiben kann, dann ist es kaum anzunehmen, das sich irgendjemand an jedwelche Standards hält. Jeder würde so coden, wie es ihm gefällt, und auch ohne ein Versionskontroll-System ginge nichts. Aber bei nem offenem Projekt ginge so etwas sehr schwierig.

Na gut, kleinere Projekte gingen dann schon gut, aber grössere kannste so sicherlich vergessen.
~Tehadon~
www.tehadon.de
http://www.blitzforum.de/worklogs/14/

Eingeproggt

BeitragMo, Jun 09, 2008 18:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich hab ganz schlechte Erfahrungen was Blitz+unkoordinierte Mitarbeiter angeht. Da können sie noch so viel können, noch so motiviert sein. Wenn einfach nur jeder seinen Teil beiträgt kannst du drauf wetten, dass die Teile nicht zusammenpassen.
Also wenn du so ein Projekt startest und auch darauf achtest, dass alle Interessenten ein gemeinsames Ziel verfolgen, unter deiner Anleitung, dann könnts was werden. Aber ich würd mal leise vermuten, dass das n ziemlicher Stress is, sowas zu leiten.

@peacemaker: Bingo.

mfG, Christoph.

ZaP

BeitragMo, Jun 09, 2008 18:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja Koordination ist sicher wichtig, oder besser essentiell. Ich hatte noch eher eine Unübersichtlichkeit im Code befürchtet, drum dachte ich mir, wäre es sicherlich sinnvoll Standards festzulegen, jeder Abschnitt muss auskommentiert bzw. erklärt werden, Funktionsnamen werden mit einem Präfix versehen, globale Variablen werden Großgeschrieben, etc..

Ich dachte das ganze Plugin ähnlich zu gestalten; Es gibt einen öffentlich zugänglichen Code, jeder kann ihn modifizieren, und alle für relevant und gut befundenen Änderungen werden periodisch eingefügt.
Starfare: Worklog, Website (download)

BladeRunner

Moderator

BeitragMo, Jun 09, 2008 19:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Jo, ZaP, und dann basteln 2 Leute am selben Codeabschnitt rum und schon bricht alles zusammen (und sowas passiert ständig Wink)
Wenn man sowas realisieren will ist strikteste Ordnung der Schlüssel: Jeder darf NUR an seinem Codeteil basteln, und zwar wirklich NUR dort. Alle Schnittstellen müssen vorher gemeinsam inklusiver der benötiogten Parameter festgelegt werden, und Änderungen an Schnittstellen müssen allen mitgeteilgt werden. Es dar nur einen geben der die Main editiert, und dies immer Modul für Modul, und die anderen dürfen erst weiterbasteln wenn auch der letzte die aktuelle Aufgabe abgeschlossen hat und dies erfolgreich eingebaut ist.
Klingt nach Aufwand? Ist es auch, aber nur so hat es eine Chance.
Von zwingenden Dingen wie einer gemeinsamen Notation etc. reden wir da noch gar nicht.
Da BB prozedural ist wirds gleich nochmal schwerer, da man keine abgeschlossenen Klassen erstellen kann.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

ZaP

BeitragMo, Jun 09, 2008 19:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Eieiei, da decken sich immer mehr Probleme auf ^^
Also wie ich ja schon erwähnte, würde die Source bei mir verbleiben, ist aber downloadbar. Ich (oder sonst jemand, der das gern übernehmen würde) würde dann halt den Code updaten, wenn es neues Material gibt. (Oder halt auch periodisch)
An sich könnte man ja auch ein Webinterface basteln, in dem steht, wer derzeit woran arbeitet, das würde dann aber auf Vertrauen basieren. Aufwand ist es ganz bestimmt, aber sonst wär es ja langweilig, und man muss es ja auch nicht gleich übertreiben.

Obwohl ich mir die Situation lustig vorstelle, wenn zwei Leute live am selben Codeabschnitt arbeiten und sich gegenseitig die Zeilen löschen Laughing
Starfare: Worklog, Website (download)
 

Dreamora

BeitragMo, Jun 09, 2008 19:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
zu BladeRunners kommentar kann ich nur 3 Buchstaben entgegen stellen: SVN
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

peacemaker

BeitragMo, Jun 09, 2008 19:51
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@ZaP: ich würd dir für Variabeln-Benennung die ungarische Notation empfehlen. Ich benutz sie selber schon seit langem und bisher hat sie immer gute Dienste getan. Wàre vlt einheitlicher, als globale Variabeln gross zu schreiben.

Ansonsten: SVN ist denke ich das weit verbreitete, aber vlt ist es zu komplex. Es braucht sicherlich ne Einarbeitungszeit.

Ich würd dir bazaar (bzr) empfehlen. Sehr einfach, man muss nur drei Befehle kennen. Und dafür gibt es auch genug GUIs.

mfG
~Tehadon~
www.tehadon.de
http://www.blitzforum.de/worklogs/14/
 

Nox

BeitragMo, Jun 09, 2008 20:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hm, ich finde persönlich, dass sowas wie Coding Guidelines eine Nebensache im Vergleich zu einer brauchbaren(!) Koordination sind. Ohne Projekt-Manager wird's unwahrscheinlich schwierig. Möglich wäre sowas eventuell, wenn alle Beteiligten sich persönlich kennen und auch treffen, um voran zu kommen. Dann hat man eine höhere Chance, eine klare Linie zu verfolgen und sein Ziel zu erreichen. Allerdings ist eine solche Kommunikation über das Internet ohne Projektmanager unwahrscheinlich aufwändig.

Also möglich ja -- in meinen Augen aber nur mit einem qualifizierten(!!!) Projektmanager. Selbst das Fach will gut gelernt sein und ist unwahrscheinlich elementar. Viele Leute denken noch nichtmals an einen solchen Einzel(!!!!! Wink )posten in einem Projekt.

hamZta

Administrator

BeitragDi, Jun 10, 2008 2:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dreamora hat Folgendes geschrieben:
zu BladeRunners kommentar kann ich nur 3 Buchstaben entgegen stellen: SVN

Selbst SVN löst keine durch Planlosigkeit entstandenen Konflikte. Aber es hilft ungemein, da hast du recht.

Und wie jedes Mal wird der Irrglaube verbreitet, SVN sei schwierig zu handhaben ... völliger Blödsinn. Wer ein großes Projekt durchziehen will sollte sich einmal 1-2 Stunden Zeit nehmen, sich damit zu beschäftigen. Brauchen kann mans immer (immer!) und wenn mans einmal beherrscht verlernt mans nichtmehr. Zur effektiven Arbeit sind nicht mehr als drei Operationen nötig: update, commit und revert. Und das merk ICH mir sogar.

hamZta
Blog.
 

Nox

BeitragDi, Jun 10, 2008 10:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich persönlich nutze SVN mittlerweile für ALL meinen Codekrams. Es ist erstaunlich, wie oft man auf ältere Revisionen zurückkehren möchte. Very Happy Dabei bin ich der alleinige Schreiber, was natürlich keine Rolle spielt. Solang die Sourcen unter Versionskontrolle stehen und schön oft committet wird, ist man definitiv auf einer sichereren Seite.

Farbfinsternis

BeitragDi, Jun 10, 2008 12:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wer nochmal gucken will welches Projekt ZaP meinte:

http://www.colorflow.de/pub/do...rojekt.zip
Farbfinsternis.tv
 

Rocys

BeitragDo, Jun 12, 2008 19:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
zur Frage ob so etwas klappen kann:
https://www.blitzforum.de/foru...2bb3bd5a7d

Mit etwas mehr Koordination haette das ganze Projekt glaube ich wirklich toll werden koennen.

Triton

BeitragFr, Jun 13, 2008 16:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Organisation ist bei sowas alles.

Aufgaben müssen genau verteilt werden, Kontaktstellen zwischen den Arbeiten definiert werden (das was BladeRunner meinte) und vorallem das große ganze in viele kleine Einzelaufgaben geteilt werden, die
man schön modular abarbeiten kann.

Sehr wichtig ist natürlich auch, dass man sich vorher innerhalb der Gruppe im klaren ist, wie etwas werden
soll. Ein/Zwei sätze zwischen den Mitgliedern hinund her geschoben reichen da nicht.


Viel Glück Wink



das Konzept, etwas innerhalb der Community zu machen, also dass der COde quasi immer weiter gereicht wird und jeder was dran macht, ist ne schöne Idee und mal ne ganz andere Rangehensweise. Dürfte aber auch nicht einfach werden, die entwicklung zu lenken und so zu fokusieren, dass man zu ergebnissen kommt. Irgendwann werden sich
2-3 Leute rauskristalisieren, die was dran machen und davon bleiben die substanziellen Aufgaben an einem hängen (grüße an BruZard Smile).
Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group