Simple Ballphysik korrekt?

Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Neue Antwort erstellen

 

Hot-Bit

Sieger des B2D Retro Wettbewerb / Aug 04

BeitragDo, Feb 17, 2005 15:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hoi.

Daß dies bei dir funzt, bezweifle ich auf das ärgste !

Wenn du den Graphics- Befehl am Anfang hinschreibst, dann geht es. Sonst nicht. Memory ....

Hmm, und irgendwie bremst die angeschossene Kugel auf einmal ab. Warum ?

Toni
... ..... .i.. ...

***
Sieger des BB-Gameboy-Contest 2004
Sieger des Blitzbaster 2D-Minigolf-Contest 2005
***
 

NetPad

BeitragDo, Feb 17, 2005 15:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
doch funktioniert ohne probleme! ich habe jetzt trotzdem den source nach deiner verbesserung geändert.

wiso die kugel abbremsen??? wegen dem luftwiderstand!!!
oder meinst du dass sie immer langsamer werden und dann etwas ruckartig anhalten? das kommt davon, dass es nicht sehr hoch aufgelöst ist.

grs NP
 

Hot-Bit

Sieger des B2D Retro Wettbewerb / Aug 04

BeitragDo, Feb 17, 2005 16:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hoi.

Die Kugel bremst zwei mal irgendwie ganz witzig ein.

Toni
... ..... .i.. ...

***
Sieger des BB-Gameboy-Contest 2004
Sieger des Blitzbaster 2D-Minigolf-Contest 2005
***
 

NetPad

BeitragDo, Feb 17, 2005 16:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ich glaube ich sehs auch. vermutlich liegt das auch an den kommastellen der geschwindigkeit. wenn das ganze höher aufgelöst wäre, würde das von blossem auge nicht mehr erkennbar sein.

NP
 

Hot-Bit

Sieger des B2D Retro Wettbewerb / Aug 04

BeitragDo, Feb 17, 2005 16:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hoi.

Du hast einfach vergessen, daß du zu einer Integer-Variable, einen Float-wert dazu zählst Smile

Probier deinen Type-Eintrag >y< dahingehend zu ändern.

Toni
... ..... .i.. ...

***
Sieger des BB-Gameboy-Contest 2004
Sieger des Blitzbaster 2D-Minigolf-Contest 2005
***
 

NetPad

BeitragDo, Feb 17, 2005 16:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hast natürlich recht!
was erzähle ich da von zu niedrig aufgelöst... Embarassed

danke, habe den source auch geändert
 

Hot-Bit

Sieger des B2D Retro Wettbewerb / Aug 04

BeitragFr, Feb 18, 2005 14:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hoi.

Bekam gerade eine Mail auf eine Anfrage von mir:

Hallo, Toni,
im Falle des idealen elastischen Stoßes, also zB bei Vernachlässigbarkeit der Reibung, gelten Impuls- und Energieerhaltungssätze.

es sei
m die kleine Masse
M die große
Vo die Anfangsgeschwindigkeit der großen
V1 ihre Endgeschwindigkeit,
v1 die Geschwindigkeit der kleinen Kugel, die sich ja nur immer auf die weiteren kleinen überträgt.

Es gilt also:
m*v = M*(Vo-V1) und
m*v^2/2 = M*Vo^2/2 . M*V1^2/2, also
m*v^2 = M*(Vo^2-V1^2) = M*(Vo-V1)*(Vo+V1)

Wenn wir nun die untere durch die ober Gleichung teilen, erhalten wir:

v = Vo+V1, also ist v schonmal größer als V!
(denn die größere behält ihre Richtung, wird also nicht negativ, nur langsamer)

Setzen wir in die obere Gleichung ein, erhalten wir:
m*(Vo+V1) = M*(Vo-V1), also V1*(M+m) = Vo*(M-m),
also V1 = Vo*([M-m]/[M+m])
Wäre m=0, so bleibe nat. V1=Vo.
Also v = Vo+V1 = Vo + Vo*([M-m]/[M+m]) = Vo*(2M/[M+m])

Im Zahlenbeispiel also:
v = Vo*(2*250/[250+100]) = Vo*500/350 = [10/7]*Vo > Vo !!!

Die kleinen Kugeln werden also, nacheinander, etwa anderthalbmal so schnell, wie die große. Und die große wird dafür nur langsamer!

Der angegebene Abstand zwischen den kleinen Kugeln spielt hier KEINE Rolle!

Die Endgeschwindigkeit der großen Kugel ist folgendermaßen:
Da v = Vo+V1 und v = [10/7]*Vo,
ist also
V1 = v - Vo = [10/7]*Vo-Vo = [3/7]*Vo
sie wird also etwa auf die Hälfte gebremst!

Ich hoffe, wenigstens Anregungen gegegeben zu haben!
Garantie wieder weder auf Exaktheit noch auf Rechenfehler!
Wichtigst ist, daß du die Erhaltungssätze anwenden kannst!


Habe mir das noch nicht richtig angeguckt.
Hoffe aber, daß dies nun alle Unklarheiten beseitigt Smile

Toni
... ..... .i.. ...

***
Sieger des BB-Gameboy-Contest 2004
Sieger des Blitzbaster 2D-Minigolf-Contest 2005
***
 

NetPad

BeitragFr, Feb 18, 2005 18:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ich habe ähnliche formeln im source gebraucht. gelten jedoch nur für den idealen elastischen stoss

grs NP

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group