Datei abspeichern help
Übersicht

Killer999Betreff: Datei abspeichern help |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hallo
ich habe ein problem ich bekomm es zwar hin ein bestimmten text etwas abzuspeichern aber wenn man die datei öffnet dann iseht man das hier Ich würde es lieber ganz verschlüsseln so das man überhaupt kein text mehr sieht. Weiß einer wie das vielleicht funktoniert. |
||
![]() |
Hagbard |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Guck mal hier:
http://www.silizium-net.de/bbcoded3.htm Ich glaub Xor könnte dir weiterhelfen. Danach solltest du mal in der Onlinehilfe suchen. |
||
- Zuletzt bearbeitet von Hagbard am Sa, Apr 17, 2010 20:43, insgesamt einmal bearbeitet
Killer999 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
ok habe da mal etwas zusammen gebaut. Er speichert es nun ab nur wie entschlüssel ich die datei wieder??
Code: [AUSKLAPPEN] file_handle = WriteFile("engineserver.dll") txt$ = "home.arcor.de" txt2$ = "/killer1919/Alberto_Dios_Mio.mp3" txt3$ = "update1.pt" passwort$="schade" lp = Len(passwort$) lt = Len(txt$+txt2$+txt3$) Cls ;Verschlüsseln in txt2$ For oft = 1 To lt zahl=((zahl+1) Mod lp) code$ = Mid$(passwort$,zahl+1,1) zeichen$ = Mid$(txt$,oft,1) txt4$ = txt4$+Chr$(Asc(zeichen$)Xor Asc(code$)*oft) Next zahl=0 WriteString(file_handle,txt4$) CloseFile(file_handle) Hier ist mein code der entschlüssen soll. Code: [AUSKLAPPEN] passwort$="schade" lp = Len(passwort$) lt = ReadFile("engineserver.dll") ;Entschlüsseln in txt3$ For oft = 1 To lt zahl=(zahl+1) Mod lp code$=Mid$(passwort$,zahl+1,1) zeichen$ = Mid$(lt,oft,1) txt5$ = txt5$+Chr$(Asc(zeichen$)Xor Asc(code$)*oft) Next CloseFile lt Print txt5$ WaitKey() noch zu info die texte werden untereinander abgespeichert. 1 2 3 und so würde ich die auch dann gerne auslesen |
||
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wenn man auf einen Binärwert einen anderen Binärwert mit XOR rüber legt, dann ist eine art Verschlüsselung vorgefallen. Wenn man den selben XOR-Wert auf die zuvor verschlüsselten Wert legt, hat man wieder den ursprünglichen Wert.
Verschlüsseln: 0011 Quelle 0101 XOR auf Quelle 0110 Das Ergebnis Entschlüsseln: 0110 Das Ergebnis 0101 XOR auf das Ergebnis 0011 Das Ergebnis ist wieder die Quelle Also das XOR bedeutet. Das eine oder das andere aber nicht beide... //EDIT: P.S. Für eine solche Speicherung sollte dann aber WriteByte benutzt werden, nicht WriteString. Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte Probleme geben wegen den Steuerzeichen in den ersten 32 Zeichen der ASCII-Tabelle. |
||
Killer999 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
hectic hat Folgendes geschrieben: Wenn man auf einen Binärwert einen anderen Binärwert mit XOR rüber legt, dann ist eine art Verschlüsselung vorgefallen. Wenn man den selben XOR-Wert auf die zuvor verschlüsselten Wert legt, hat man wieder den ursprünglichen Wert.
Verschlüsseln: 0011 Quelle 0101 XOR auf Quelle 0110 Das Ergebnis Entschlüsseln: 0110 Das Ergebnis 0101 XOR auf das Ergebnis 0011 Das Ergebnis ist wieder die Quelle Also das XOR bedeutet. Das eine oder das andere aber nicht beide... //EDIT: P.S. Für eine solche Speicherung sollte dann aber WriteByte benutzt werden, nicht WriteString. Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte Probleme geben wegen den Steuerzeichen in den ersten 32 Zeichen der ASCII-Tabelle. Ok danke hast mir sehr geholfen werde es mal versuchen. |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group