Ordner nach Ordner durchs. -> öffnen/erstellen
Übersicht

![]() |
dominikBetreff: Ordner nach Ordner durchs. -> öffnen/erstellen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Bei folgendem Code bekomme ich beim erstellen von Ordnern immer nur ein "blitzcc hat ein prob. festgestellt und muss beendet werden", wenn ich die Ordner allerdings voher "von Hand" erstelle dann funtzt alles ???
Code editiert und fehlerfrei! Code: [AUSKLAPPEN] Function Ordner_uebersicht()
ordner_wechseln(domain$, pfad$) ordner_wechseln(tld$, pfad$ + "/" + domain$) ordner_wechseln(domain_abs$, pfad$ + "/" + domain$ + "/" + tld$) End Function Function ordner_wechseln(gesuchter_Ordner$, in_pfad$) Local ordner_exs = False verz = ReadDir(in_pfad$) ;nach Ordner suchen Repeat If ordner_exs = False Then durchs$ = NextFile(verz) If FileType(durchs$) = 2 And durchs$ = gesuchter_Ordner$ Then ChangeDir durchs$ ;wenn ordner vorhanden öffnen ordner_exs = True Exit EndIf Until durch$ = "" ;Wenn Ordner nicht vorhanden erstellen If ordner_exs = False Then CreateDir(gesuchter_Ordner$) ChangeDir(gesuchter_Ordner$) EndIf End Function Testet mal bei euch. Ich kann einfach keinen Fehler finden. |
||
BB+ 1.41|Sempron 2.8|geforce fx5200|1GB DDR|XP home SP2 / prof. |
- Zuletzt bearbeitet von dominik am Mo, Jan 09, 2006 20:29, insgesamt 3-mal bearbeitet
![]() |
x-pressive |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Keine Fehlermeldung unter Blitz3D (1.9). Eventuell liegt's an einem anderen Teil deines Programms.
-Warum steckst du die Funktionen Ordner_uebersicht und Ordner_uebersicht mit dazu, wenn du sie gar nicht verwendest? |
||
• BLITZ SHOWCASE:
PARTICLE CANDY • PARTICLE CANDY FOR iPHONE • SPRITE CANDY • DON'T GET ANGRY! 2-3 • CLICK CLACK XL |
![]() |
dominik |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
weil Ordner_uebersicht() --> ordner_wechseln(gesuchter_Ordner$, in_pfad$) aufruft.
Keine Fehlermeldung unter Blitz3D (1.9) --> Ich hab B+ Was meinst du?? Gerade das is ja mein prob die Fehler meldung kommt eben nicht von BB sonder von win, und das ist nicht mein einzigstes prog bei dem mir das passiert. leider kann ich mit der meldung bezüglich meines fehlers aber nichts anfangen. |
||
BB+ 1.41|Sempron 2.8|geforce fx5200|1GB DDR|XP home SP2 / prof. |
![]() |
bruZard |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber ich glaube um einen Ordner zu erstellen benötigt man einen absoluten Pfad.
IHMO funktioniert CreateDir("\test\mein_ordner") nicht, CreateDir("C:\test\mein_ordner") jedoch schon. Probiere doch einfach mal den Pfad absolut anzugeben. |
||
PIV 2,4GHz - 1GB DDR 333 - ATI Radeon9600 - WinXP - DX9.0c - BMax 1.14 - B3D 1.91 - 1280x1024x32
User posted image |
![]() |
dominik |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Pfad$ behinhaltet schon den kompletten Pfad ab C:\dokumente ....
Und BB dürfte es doch egal sein ob ich Pfad$ = Pfad$ + "/" + .... oder vorher schon alles in Pfad$ speichere und dann nur noch in einer Var übergebe. |
||
BB+ 1.41|Sempron 2.8|geforce fx5200|1GB DDR|XP home SP2 / prof. |
![]() |
Hip Teen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Der Fehler liegt in folgendem Teil:
Code: [AUSKLAPPEN] verz = ReadDir(in_pfad$ + "\" + gesuchter_Ordner$+"\") ;nach Ordner suchen
Repeat If ordner_exs = False Then durchs$ = NextFile(verz) wenn das Verzeichnis nicht vorhanden ist, ist verz null. Dann führst du aber trotzdem Code: [AUSKLAPPEN] durchs$ = NextFile(verz)
aus. Das Verursacht den Fehler. |
||
Spruch der Woche: "Ahh, ein neues Gesicht?!" - "Nein, das hab ich schon länger" |
TACITUS |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hip Teen hat Folgendes geschrieben:
NextFile$(verz) denke ich, gibt doch einen String$ zurück. Oder ist das wieder so wie bei Input() ? ![]() |
||
AMD Athlon 64 X2 4200+ Dual Core Prozessor _ 1024 MB Dual Channel DDR RAM _ GeForce 7800 GT PCI Express 256 MB GDDR3 RAM _ Festplatte 410 GB _ DirectX 9.0c
User posted image |
![]() |
Hip Teen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das ist Jacke wie Hose in dem Fall. Du musst in BB die Funktion (und auch die Variablen) nur für den richtigen Datentyp deklarieren, danach kannst du die Suffixe (&, # etc) weglassen. | ||
Spruch der Woche: "Ahh, ein neues Gesicht?!" - "Nein, das hab ich schon länger" |
![]() |
dominik |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ohoooo ohooooo
und warum ???? weils nicht Code: [AUSKLAPPEN] verz = ReadDir(in_pfad$ + "\" + gesuchter_Ordner$)
sondern Code: [AUSKLAPPEN] verz = ReadDir(in_pfad$)
heißen muss Danke danke mein Retter ![]() |
||
BB+ 1.41|Sempron 2.8|geforce fx5200|1GB DDR|XP home SP2 / prof. |
![]() |
RallimenSieger des 30-EUR-Wettbewerbs |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Die Function kannste aber extrem kürzen, da du direkt nachfragen kannst ob der Ordner exitiert!
Code: [AUSKLAPPEN] Function ordner_wechseln(gesuchter_Ordner$, in_pfad$)
If ReadDir(in_pfad$ + "/" + gesuchter_Ordner$) = False Then CreateDir(gesuchter_Ordner$) End If ChangeDir(gesuchter_Ordner$) End Function |
||
[BB2D | BB3D | BB+]
|
TACITUS |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hip Teen hat Folgendes geschrieben: Das ist Jacke wie Hose in dem Fall. Du musst in BB die Funktion (und auch die Variablen) nur für den richtigen Datentyp deklarieren, danach kannst du die Suffixe (&, # etc) weglassen.
Also wenn das so ist, könnte ich ja auch zum Beispiel Mid(String$,1,1) schreiben oder was? Schliesslich ist die Funktion im Code von BB deklariert if das da oben = False then Dann gilt es wohl nur für selbstdeklarierte Funktionen.. ![]() |
||
AMD Athlon 64 X2 4200+ Dual Core Prozessor _ 1024 MB Dual Channel DDR RAM _ GeForce 7800 GT PCI Express 256 MB GDDR3 RAM _ Festplatte 410 GB _ DirectX 9.0c
User posted image |
![]() |
Hip Teen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also, ich kann nur von B+ ausgehen, da ich B3D nicht habe, aber da ist es jedenfalls so, dass man das $ nur bei Deklarationen angeben muss. Beispiel? Hier:
Code: [AUSKLAPPEN] Function test$()
Return "waaaah" End Function Notify test() Notify Mid(test(), 1,5) Einmal ne eigene, da hab ich das $ weggelassen, geht ohne Probleme. Dann eine BB Funktion, hab das $ weggelassen, geht auch ohne Probleme, zeigt mir den Text an. Also ist es BB egal, ob da ein $ steht, wenn es denn erstmal definiert ist. q.e.d |
||
Spruch der Woche: "Ahh, ein neues Gesicht?!" - "Nein, das hab ich schon länger" |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group