Fehlende Seite im Dreieck berechnen
Übersicht

BasicTobiBetreff: Fehlende Seite im Dreieck berechnen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hallo zusammen,
ich habs gefühl, dass mir seit gestern jemand gehörig aufm Schlauch steht, deswegen poste ich mein Problem hier mal. Also, ich habe in einem 3D-Raum 3 Punkte(ABC). Die Strecke AB ist 10 Einheiten lang und die Strecke AC ist 15 Einheiten lang, dass heißt, dass es auf der Strecke BC einen Punkt(P) geben muss, dessen Abstand von A 12 Einheiten lang sein muss. Diese Zahlen sind jetzt rein erfunden und sind bei mir variabel, wobei bei mir immer AB<AP<AC gilt. Jetzt weis ich nicht, wie ich diese Punkt P berechne. Da es sich um Dreieck handelt, welches auf einer Ebene liegt, ist es ja kein Problem Kosinussätze usw. dafür anzuwenden, oder liege ich hier schon falsch? Als nächstes berechne ich den Winkel bei B. Jetzt hätte ich die Strecke AB, den Winkel B und die länge der gewünschten Strecke AP. Das müsste doch eigentlich reichen um die Strecke BP zu berechnen und wenn ich die erstmal hätte wäre es ein Kinderspiel den Punkt P zu bestimmen, nur komme ich an dieser Stelle auf recht merkwürdige Ergebnisse. Vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen! Gruß Tobias |
||
Gruß Tobi |
![]() |
Black Spider |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
![]() ![]() ![]() ansonsten: wofür brauchste den scheiss ? |
||
Coming soon:
http://img132.imageshack.us/im...im2ab6.gif |
![]() |
IronstormErstklassiger Contest-Veranstalter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Black Spider hat Folgendes geschrieben:![]() ![]() ![]() ansonsten: wofür brauchste den scheiss ? Meinst du das in Reihefolge oder meinst du nur was man dafür braucht??? Weil ich glaube so geht das nicht. Aber ich grübel schon lange darüber nach. Hmmm .. ich komm nich auf die Lösung ![]() MFG Blitzmaker |
||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Kommt draufan was gegeben ist.
- Bei rechtwinkligen Dreiecken kommt normalerweise der Pythagoras zum Tragen. - Hat man die 2 seiten und den eingeschlossenen winkel, so läufts über den Cosinussatz. - Hat man 1 Seite und den zugehörigen gegenwinkel sowie den gegenwinkel der gesuchten Seite, so läufts über den Sinussatz. Ist keines gegeben, so kann man es nur numerisch approximieren. |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
IronstormErstklassiger Contest-Veranstalter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Dreamora hat Folgendes geschrieben: Ist keines gegeben, so kann man es nur numerisch approximieren.
Wasn das??? Noch nie gehört. Kannst du mir das mal bitte erklären? MFG Blitzmaker |
||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Das ist der Bruteforce Ansatz ![]() Du nimmst einen Startwert (Zahlenwert), schaust wie gross der Fehler des Resultats nach den Dreieckssätzen ist (gibt noch andere wie die Dreiecksungleichung und so) und versuchst dich, unter zu Hilfenahme von Überlegungen und Mathetheorie, Versuch um Versuch näher an eine möglichst gute Lösung heran zu arbeiten ... So arbeiten zb programmierbare Rechner, die Werte einzelner Variablen in einer Gleichung bestimmen können. |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
IronstormErstklassiger Contest-Veranstalter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
o0 aha, schon wieder was von Dreamora gelernt. Jaja, du kannst mir noch vieles beibringen ![]() MFG Blitzmaker |
||
![]() |
Markus2 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@BasicTobi
also genau verstanden was du brauchst habe ich nicht . Aber nen Bild wäre hilfreich . |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group