Umstieg auf Linux
Übersicht

![]() |
SmilyBetreff: Umstieg auf Linux |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hiho,
ich denke nun schon eine Ganze weile darüber nach, mich von Windows zu verabschieden und komplett auf Linux umzusteigen. Das Problem ist allerdings, dass ich mich in diese Richtung noch gar nicht weiter informiert habe und ich deswegen in sachen Linux noch ein Anfänger bin. Soweit ich weis, soll es ja von Linux verschiedene Versionen bzw Distributionen geben (zu meiner schande muss ich auch gestehen, dass ich dieses Wort bis kürzlich noch nie gehört habe und somit damit auch nicht viel anfangen kann ^^). Welche würdet ihr mir empfehlen? Und gibt es noch irgendwelche anderen dinge, die ich beim Wechsel beachten muss? Gruß, Smily0412 |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
ChristianK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich bin auch Anfänger was Linux angeht. Ich werde aber Ubuntu ( www.ubuntu.com ) benutzen, das ist mir irgendwie sympathisch.
Eine deutsche Hilfe gibts auf www.ubuntuusers.de. |
||
E. Urbachehemals "Basicprogger" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Soweit ich weiß ist SuSE die "Haupt-Distri" wenn man das so sagen darf (mir fällt grad kein anderes Wort ein), und Ubuntu ist recht benutzerfreundlich.
Kubuntu nutzt die KDE und Xubuntu das ressourcenschonende Xfce, das sind grafische Oberflächen. Sowohl Kubuntu als auch Xubuntu basieren auf Ubuntu. Aber ich bin kein Linux-Freak, frag BtbN oder WS, das sind die richtigen Ansprechpartner. Im übrigen würde ich niemals "nur" Linux installieren (ist nur meine Meinung, ich weiß, dass da ein paar Linux-User protestieren werden) Hatte es mal eine Woche versucht und schließlich aufgegeben. Mittlerweile habe ich Vista, XP, Ubuntu und SuSE auf meinem Rechner, Platz ist mehr als genug da -.- |
||
The box said, "Requires Windows XP or better", so I installed Ubuntu | Linux is NOT Windows
Flua :: Profiler für BB und BMax :: Partikel-Engine für BMax :: Lyphia-Projekt Quellcode (BMax) :: Automatische Parallelisierung :: Meine Musik |
ChristianK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
@Basicprogger
Ich will auch Windows und Linux haben. Ich glaube, für Linux braucht man ein anderes Dateisystem als NTFS. Wie hast du das gemacht? Kann man danach mit Linux auf die Windows Partitionen zugreifen und umgekehrt? |
||
E. Urbachehemals "Basicprogger" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wenn du ein einigermaßen aktuelles Linux hast, kann dieses von NTFS-Partitionen lesen. Beim Schreiben bin ich mir im Moment nicht sicher, bei OpenSuSE kann man ab 10.0 bereits auf NTFS schreiben, wenn ich mich nicht irre.
Kommt auf die Ubuntu-Version an. |
||
The box said, "Requires Windows XP or better", so I installed Ubuntu | Linux is NOT Windows
Flua :: Profiler für BB und BMax :: Partikel-Engine für BMax :: Lyphia-Projekt Quellcode (BMax) :: Automatische Parallelisierung :: Meine Musik |
ChristianK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Für Ubuntu gibt es schon Projekte, die den Schreibzugriff ermöglichen. Die sollen aber noch sehr unsicher sein. | ||
![]() |
Axe |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich habe das Schreiben auf NTFS neulich unter openSuse 10.2 ausprobiert. Die Software hat zwar alle benötigten Treiber/Systemdateien gefunden, aber irgendwas hat im Endeffekt doch nicht geklappt.
Auf meinem Rechner habe ich openSuse10.2 und WinXP installiert. Zu der Festplattensache: Wenn du bisher nur Windows installiert hattest, ist wahrscheinlich die ganze Platte mit NTFS formatiert. Damit kann Linux nichts anfangen. Du musst auf der Festplatte also entweder freien Speicherplatz erzeugen (was nicht ganz einfach ist, musst mal Google nach "festplatte verkleinern" quälen) oder du kaufst dir einfach eine weitere Festplatte. Ich habe letzeres gemacht. Die Neue habe ich wie folgt formatiert: 1/2 mit NTFS für Windows (Auslagerungsdatei und mehr Speicherplatz), 1/4 FAT23 als Partition auf die beide Sytseme schreiben können , den Rest dann für Linux (weiß nur nicht mehr welche Art; ReiserFS glaub ich) MfG Axe |
||
Projekte:
Ping Pong 2D Version 2.1 Weitere Infos: axesite.de |
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
eine empfehlung von mir,
erstmal installiere es in einer VM (Virtuellen Maschine) dann stelle dir es so ein wie du es willst, wenn du jetzt schon sagst, das dir es so cnith gefällt, kannst du es auch gleich lassen. ansonsten, zum testen kann ich persönlich empfehlen: kubundu, ubuntu, OpenSuse 10.2, Debian in der Reinfolge. |
||
between angels and insects |
![]() |
Axe |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ja stimmt. Habe ich glatt vergessen zu erwähnen. Ich habe es auch erst darin ausprobiert.
Eine andere Möglichkeit ist das Nutzen einer Live CD/DVD wenn du einen schnellen Internetzugang hast kannst du dir die runterladen und auf CD/DVD brennen, oder sonst mal im Zeitschriftenhandel gucken es gibt etlich Linuxzeitungen, in denen CD's drinne sind. Dann einfach von der CD booten und ausprobieren. MfG Axe |
||
Projekte:
Ping Pong 2D Version 2.1 Weitere Infos: axesite.de |
![]() |
mas93 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich kann auch nur Ubuntu empfehlen.
Ich kenn aber auch kein anderes^^ Weil Ubuntu haben wir in einem von unseren PC rüumen in der Schule. Da kommt man glaubich ganz gut klar. Nur bei solchen sachn wie USB gibts da halt probleme, aber das ist ja glaub ich bei jedem linux so, oder? |
||
www.lpbase.de
Meine Linkin Park Fanseite[Noch im Aufbau] |
![]() |
Axe |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Mit USB ist es noch nicht so gut wie unter Win, aber die Standardsachen (USB Sticks, Festplatten) werden eigentlich recht gut erkannt. Ich kenne in dieser Hinsicht aber nur Suse.
MfG Axe |
||
Projekte:
Ping Pong 2D Version 2.1 Weitere Infos: axesite.de |
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Axe hat Folgendes geschrieben: Mit USB ist es noch nicht so gut wie unter Win, aber die Standardsachen (USB Sticks, Festplatten) werden eigentlich recht gut erkannt. Ich kenne in dieser Hinsicht aber nur Suse.
MfG Axe Meine Tastatur & Maus hängt am USB. Könnte das Probleme geben? |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
![]() |
Axe |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Gaub ich nicht. Meine Maus hängt auch an USB gab überhaupt keine Probleme. Kannst ja vor der richtigen Installation mal eine Live CD/DVD probieren. Dabei merkst du's dann.
MfG Axe |
||
Projekte:
Ping Pong 2D Version 2.1 Weitere Infos: axesite.de |
![]() |
mas93 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also bei uns in der schule gehen keine USB sticks auf ubuntu | ||
www.lpbase.de
Meine Linkin Park Fanseite[Noch im Aufbau] |
![]() |
Axe |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Weißt du, ob das vlt an den Admins liegt? Bei uns sind nämlich auch USB nicht möglich, allerdings auf Windows. Die haben das mit Absicht gesperrt. Könnte bei euch ja auch sein (?).
MfG Axe |
||
Projekte:
Ping Pong 2D Version 2.1 Weitere Infos: axesite.de |
![]() |
Wild-Storm |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Benutz Ubuntu, das ist eine schöne Bin-Disti, supereinfach zu bedienen, großer Funktionsumfang, flott, stabil und aktuell.
Und bei Ubuntu würde ich dir auch die GNOME Umgebung empfehlen, die meisten KDE Programme laufen eh unter GNOME, wenn auch nicht ganz so stabil. Und von den Ubuntuversionen würde ich dir Feisty Fawn empfehlen, auch wenn dies noch im Betastadium ist. Funktioniert perfekt bei mir, hatte bisher eigentlich keine Probleme! Auch WLAN funktioniert On-The-Go, also Karte installiert, ab gehts. USBSticks/Disks werden natürlich sofort erkannt, praktisch so wie unter Windows. Als Dateisystem hast du Ext3/Ext2 zur Verfügung. Benutze Ext3. D.h. du brauchst 3 Partitionen: 1. Partition: NTFS / Windows 2. Partition: EXT3 / Linux (20-80GB...jenachdem wieviel du installieren willst) 3. Partition: SWAP / Auslagerungs-Partition für Linux (5-10GB) Die erste Anlaufstelle für dich ist: www.ubuntuusers.de bzw. die wiki: http://wiki.ubuntuusers.de Und btw. es gibt keine Hauptdistri ![]() edit:// Allgemein machen USB-Hardware null Probleme, ausser bei T-Online WLAN Zeug, das geht irgendwie nich gscheid. Aber Tastatur, Maus ja sogar ATI-Remotecontroll (also ne Fernbedienung) funktioniert Plugin and Play. |
||
Visit http://www.next-dimension.org
------------------------------------------------- Freeware Modelle, Texturen & Sounds: http://www.blitzforum.de/forum...hp?t=12875 |
![]() |
MVB |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi.
Ich würde zur Zeit folgendes machen: 1. Auf Ubuntu 7.04 Feisty Fawn warten(19. 4.), oder zumindest auf den ReleaseCandidate(12. 4.). In der Beta sind leider noch einige Fehler. Vor allem funktioniert der Migration-Assistent nicht richtig, welcher sehr praktisch für dich sein kann. 2. Wenn es dann soweit ist, Ubuntu 7.04 Desktop CD downloaden, brennen und installieren. Dabei kannst du dann deine Dateien, Bookmarks usw. mit dem Assistent migrieren. Windows würde ich parallel installiert lassen. (Partitionen so wie Wild-Storm vorgeschlagen hat) Ein paar Fragen noch: Was hast du für eine Grafikkarte? Wie gehst du ins Internet(Router, WLAN, Modem,...) ![]() |
||
aquamonit.de|BlitzMax|MaxGUI |
Steve0 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hallo,
ich kann WildStorm und MVB ganz und gar zustimmen. Seit circa einem halben Jahr hab ich Ubuntu Edgy Eft installiert. Und ich muss sagen es läuft perfekt. Es gibt fast nichts was an meinem Laptop unter Linux nicht funktioniert sogar WLAN geht. Die Desktopumgebung von Ubuntu ist schön und einfach aufgebaut. Ubuntu kommt für den Anfang mit genug Programmen, wie OpenOffice.org 2.0, Firefox, GIMP, ... . Wenn du weitere Programme haben möchtes ist es ein Kinderspiel die zu installieren. Und wenn du irgentwelche Fragen hast findest du in den speziellen Ubuntu-Foren genug Antworten. Wenn du dich dann noch viel mit Linux bzw. Ubuntu beschäftigst dauerts nicht lang bis du als Fast-Profi durchgehst. ![]() |
||
Pixelgenaue 2D SingleSurface Engine!!! |
![]() |
Wild-Storm |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Und der angebliche "Softwaremangel unter Linux" existiert nicht. Es gibt ~21.500 Pakete. Alle Viren und Spywarefrei. Da kannst du dir sicher sein (da die nämlich von den Entwicklern kontrolliert/bearbeitet werden ![]() |
||
Visit http://www.next-dimension.org
------------------------------------------------- Freeware Modelle, Texturen & Sounds: http://www.blitzforum.de/forum...hp?t=12875 |
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
mas93 hat Folgendes geschrieben: Nur bei solchen sachn wie USB gibts da halt probleme, aber das ist ja glaub ich bei jedem linux so, oder?
Nein, da kenne ich keine Probleme. Wild-Storm hat Folgendes geschrieben: Als Dateisystem hast du Ext3/Ext2 zur Verfügung. Benutze Ext3.
D.h. du brauchst 3 Partitionen: 1. Partition: NTFS / Windows 2. Partition: EXT3 / Linux (20-80GB...jenachdem wieviel du installieren willst) 3. Partition: SWAP / Auslagerungs-Partition für Linux (5-10GB) also, das würde ich anders machen, erstmal, sind für die SWAP Partition schon 5 Gb mehr als genug, ausser du hast einen Riesen anwendungsserver der andauernd auslagern muss. dann Ext3, für das Grundsystem (/), 20-40 Gb ist ganz ok dann /home/deinname/geheim - xfs verschlüßelt mit paar gigabyte kommt drauf an, was du machen willst, falls du wiederrechtlcihe downloads drauf sammelst, sollte sie Größer sein, falls es nur eigene Dokumente sind, kleiner. und den rest, machste in /home/ oder haust ihn auf / mit drauf. |
||
between angels and insects |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group