XP/Vista und der korrekte Speicherort für dynamische Dateien
Übersicht

DreamoraBetreff: XP/Vista und der korrekte Speicherort für dynamische Dateien |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Zitat: Diese Postings wurden aus der C / C++ - Winapi Diskussion herausgesplittet
hu? Ich sagte nicht das WinAPI User idioten sind. Leute die nicht fähig sind die Plattformguidelines ihrer Zielplattform, speziell bei XP, zu lesen, sind Idioten. Und derer gibt es massig selbst bei kommerziellen Produkten. Es gibt derart viele Anwendungen für Windows, die ihre dynamisch erzeugten Dateien NICHT in "Eigene Dateien" und in den dokumente und einstellungen\<username> ordner packen, das ist nicht mehr schön. Und nur um das klar zu stellen: Das ist der einzige Ort wo sie hin dürfen wenn man die Guidelines ma liest. Grund ist auch simpel: an jedem anderen Ort bist du ohne Admin account nämlich am Dead End. |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
- Zuletzt bearbeitet von Dreamora am Mo, März 24, 2008 1:25, insgesamt 2-mal bearbeitet
E. Urbachehemals "Basicprogger" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Zitat: hu?
Ich sagte nicht das WinAPI User idioten sind. Nun, du hast es gesagt, aber du hast vielleicht etwas anderes gemeint: Zitat: Ma sein, dennoch ist sie wenn du nicht .NET nutzt nunmal das A und O der Interaktion mit Windows.
Microsoft hat die nur noch drin damit auch Programme von Idioten, also etwa 60+% der Entwickler, noch laufen unter Vista Ich habe dies so interpretiert: Mit "die" meinst du die WinAPI. Mit den "Programmen" meinst du mit der WinAPI geschriebene Anwendungen. Damit würde dein Satz aus meiner Sicht bedeuten: Microsoft hat die WinAPI nur noch drin damit auch die mit der WinAPI erstellten Anwendungen, die von Idioten stammen, also etwa 60+% der Entwickler, noch laufen unter Vista. Na gut, es handelt es sich wahrscheinlich um ein Missverständnis meinerseits, also vergessen wir das. In diesem Punkt stimme ich dir allerdings zu: Zitat: Leute die nicht fähig sind die Plattformguidelines ihrer Zielplattform, speziell bei XP, zu lesen, sind Idioten.
Und derer gibt es massig selbst bei kommerziellen Produkten. Zurück zum Thema, @Garfield: Zitat: 1. Welcher Compiler ist zu empfehlen?
2. Wird die WinAPI in Visual Studio Express unterstützt (speziell 2005)? 3. Wo gibt es gute Tutorials die auch erklären wie man den Compiler startklar macht? 1. Visual Studio Compiler (wie auch immer er heißt) für Windows-only, für alles andere gibt es GCC/G++ (sehr empfehlenswert) 2. Wenn du das Platform SDK installierst, ja. 3. Compiler sind immer startklar, wenn du sie korrekt installiert hast. |
||
The box said, "Requires Windows XP or better", so I installed Ubuntu | Linux is NOT Windows
Flua :: Profiler für BB und BMax :: Partikel-Engine für BMax :: Lyphia-Projekt Quellcode (BMax) :: Automatische Parallelisierung :: Meine Musik |
![]() |
D2006Administrator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Bin ich jetzt ein Idiot, wenn ich genau das für den größten Schwachsinn halte? Könnte mich jetzt groß drüber auslassen, aber für das Thema hier bring ich nur das passendste Argument: Demnach müsste jedes Pupsspiel, auch aus diesem Portal, mit einem Installer daher kommen. Da das Spiel, sobald es Daten erzeugt (wie Spielstände oder Highscores), einen zweiten, "meilenweit" entfernten Ordner anlegen muss. Dadurch kann es nicht mehr einfach gelöscht werden, weil dieser Ordner ja sonst zurückbleiben würde. Ergo: Ein Installations- und Deinstallationsroutine muss her. Und ich glaub wir sind uns hier alle einig, dass sowas für Minispielchen nur nervig ist. Das der User-Ordner das totale Chaos wäre, wenn jedes Programm sich daran halten würde, davon will ich mal gar nicht anfangen. | ||
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2 |
![]() |
Artemis |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@Dee
Das liegt einfach an der Sichtweise der Sache. Jedem der naiv genug und unter WinXP mit einem Admin-Konto unterwegs ist, ist die Sache völlig egal. Ich habe das nicht so und ich habe demnach auch keine Schreibrechte in den Programm-Ordner. Wenn jetzt ein Programm/Spiel meint, dass es Dateien im Programmordner anlegen muss bin ich bei jedem neuen Programm gezwungen es entweder als Admin auszuführen (blöde, widerspricht der Idee des Userkontos) oder Dateirechte zu setzen. Dafür analysiere ich mit einem Programm alle Dateizugriffe und gucke wo der Zugriff abgelehnt wurde. Diese Dateien/Ordner statte ich dann mit Rechten für den normalen User aus. Das alles kann man verhindern (und gute Software tut das auch) indem eben ein neuer Ordner im Anwendungsdaten(%appdata%)-Ordner angelegt wird, denn genau dafür ist der auch gemacht. Bei kleinen Blitz-Programmen, kann man jetzt drüber streiten, da das von dir erwähnte Problem vorliegt. Aber erstens wird das ja nicht in den Ordner "Eigene Dateien" geschrieben (sollte nicht) und zweitens habe ich keine Probleme dafür einfach einen Ordner mit vollen Dateirechten anzulegen. |
||
be59 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
@ Basicprogger
NET hat zwar WinAPIbefehle, ist aber auch eine riesige Sammlung von Klassen. DIe kannnste nicht so einfach nachbauen Ob es sinnvoll, SPieldatein in den Eigenen Datein zu verschieben, können wir uns streiten. Ich bin dagegen, da die Eigene Dateien für User gedacht, um ihre Datein zu speichern. Ausserdem können die USER ausversehen was löschen. Und dann? |
||
Besuch doch meine Minicity |
![]() |
Artemis |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@be59
Die Sachen gehören ja auch nicht in den Ordner Eigene Dateien sondern in den Ordner <User>/Anwendungsdaten und der ist standardmäßig versteckt. Wer also da was löscht macht das nicht aus Versehen. |
||
be59 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
oh da habe ich die Diskussion falsch verstanden. | ||
Besuch doch meine Minicity |
E. Urbachehemals "Basicprogger" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
be59 hat Folgendes geschrieben: DIe kannnste nicht so einfach nachbauen
Von einfach war nie die Rede ![]() D2006 hat Folgendes geschrieben: Bin ich jetzt ein Idiot, wenn ich genau das für den größten Schwachsinn halte?
Nach Dreamora, ja. Wobei "Idiot" natürlich das falsche Wort dafür ist, da muss ich Dreamora kritisieren. Sieh es einfach mal aus dieser Perspektive: Du hast eine Anwendung, die ihre Daten im selben Ordner speichert. Vorteil: - Du kannst den gesamten Ordner löschen und es hinterlässt nichts auf deiner Festplatte. Nachteil: - Wenn der Ordner gelöscht wird, hast du deine gesamten Einstellungen verloren. Nun der andere Fall: Du hast eine Anwendung, die ihre Einstellungen in einem speziell dafür vorgesehenen Ordner speichert. Vorteile: - Wenn du den Ordner mit den binären Daten löschst, bleiben deine Einstellungen immer noch gesichert, für den Fall, dass du es noch einmal installieren solltest - Du kannst dein gesamtes System in einem Rutsch sichern: Einfach den Ordner AppData auf einen externen Datenträger kopieren, fertig. - Beim Backup werden nicht unnötigerweise die binären Daten wie z.B. ausführbare Dateien gesichert, sondern nur deine persönlichen Einstellungen - Dein ganzes System ist sicherer, wenn du die Schreibrechte nur deinem Ordner mit den Anwendungsdaten (und einigen anderen) gibst. Nachteil: - Löscht du den Ordner mit den Binaries manuell, ist nicht alles entfernt, weil man auch den Ordner in AppData löschen muss. Ein Installer ist nicht zwingend erforderlich, aber ein Uninstaller. Allerdings möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass dies in XP nicht gut umsetzbar ist, in Linux dafür umso besser, denn jede bekannte Distri hat eine zentrale Paketverwaltung, mit der man ein Programm mit nur einem Befehl deinstallieren bzw. installieren kann. Sollte es doch einmal vorkommen, dass kein Paket für das Programm vorhanden ist und das Programm alles in den Ordner der Anwendungen schreibt, dann kann man dieses genau wie bei Windows im Downloads-Ordner entpacken, ausführen und anschließend löschen. Ich weiß nicht, welches Konzept dir besser gefällt, aber da ich weiß, dass du Vista benutzt, welches zumindest etwas näher an Linux ist als XP, solltest du dich daran gewöhnen, dass Daten von Code getrennt werden müssen, so war es schon immer. Bei den "kleinen Blitz-Programmen" muss man das nicht immer berücksichtigen, denn diese sind meistens weit davon entfernt, ausgereifte und fertige Anwendungen zu sein, deshalb vertrete ich hier dieselbe Meinung wie Artemis: Artemis hat Folgendes geschrieben: Bei kleinen Blitz-Programmen, kann man jetzt drüber streiten, da das von dir erwähnte Problem vorliegt. Aber erstens wird das ja nicht in den Ordner "Eigene Dateien" geschrieben (sollte nicht) und zweitens habe ich keine Probleme dafür einfach einen Ordner mit vollen Dateirechten anzulegen.
D2006, können wir uns darauf einigen, dass es bei "kleinen Blitz-Programmen" und Programmen in der Testphase nicht unbedingt nötig ist, dafür aber bei fortgeschrittenen Anwendungen, bei denen man relativ viele persönliche Einstellungen speichern muss? |
||
The box said, "Requires Windows XP or better", so I installed Ubuntu | Linux is NOT Windows
Flua :: Profiler für BB und BMax :: Partikel-Engine für BMax :: Lyphia-Projekt Quellcode (BMax) :: Automatische Parallelisierung :: Meine Musik |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
D2006 hat Folgendes geschrieben: Bin ich jetzt ein Idiot, wenn ich genau das für den größten Schwachsinn halte?
Wenn du für XP software entwickelst die du für dritte zugänglich machst, müsste ich das theoretisch bejaen aber die Wortwahl war wohl zu hart, sorry. (Wenn mir jemand einen anderen Begriff hat für Leute die sich arrogant / ignorant / aus Faulheit über geltende und bindende Regeln / Gesetze hinwegsetzen und das verteidigen, dann möge man mir den bitte PM-en, mir fiel da leider auf die schnelle keiner ein ![]() Theoretisch weil ich gesagt habe Entwickler, nicht Hacker, womit sich hier nur die wenigsten wirklich angesprochen fühlen müssen, denn kaum einer hier hat Programme entwickelt die so gross, umfangreich und stark verkauft sind, das es zum tragen kommt. Ich muss allerdings zugeben, dass ich von einem erfahrenen Programmierer wie dir erwartet hätte, dass du immerhin ein Grundverständnis für die Richtlinien deiner Zielplattform hast, denn meines Wissens entwickelst du nicht für Windows 98 wo einem alles egal sein kann weil es sowieso keine Rechte gibt, sondern für Windows XP (für Vista kann es ja nicht sein, da würden deine Programme nicht funktionieren) und du unter Garantie schon mehr als einmal von Schlagwörtern wie "Sicherheit" "Virus" "Würmer" etc gehört hast. Du brauchst übrigens auch keine Installer damit du die Ordner nutzen kannst. Es gibt im englischen Forum für BM als auch Blitz3D fertige Funktionen mit denen du Zugriff auf den "alle User" Ordner erhalten kannst um da deine globalen, für den User nicht sichtbaren, Daten abzulegen. Die Daten die der User modifizieren können soll, kommen dann in den Eigene Dateien Ordner von "alle User". Diese Funktionen funktionieren für XP SP2 (inkl Pro) und Vista. Insofern kann ich es höchstens als "Faulheit" / "Ignoranz" einstufen wenn man sich trotz gemachtem Bett über die Grundsätze der modernen Windowsprogrammierung hinwegsetzt. Kein anderes OS erlaubt sowas und Windows tut es auch nicht mehr, also bitte, versucht euch und euren Usern den gefallen zu machen eure Programme korrekt zu schreiben, in den Ordner der Anwendung zu schreiben ist NICHT korrekt. EDIT: Nur so als Vergleich: so ein verhalten mit dem ignorieren der Grundregeln für Windows Entwickeln wäre wie wenn man beim Autobau die Sicherheitsbestimmungen für den Strassenverkehr missachten würde, oder wenn die Grundgesetze für den Hausbau beim Bau eines Hauses ignoriert würde. Fahrlässig und inakzeptabel aus Sicht des Endkunden. |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
FreetimeCoder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wenn man bedenkt, wie das ganze angefangen hat, solle man evtl den Threadtitel ändern ![]() |
||
"Wir haben keine Chance, aber wir werden sie nutzen!"
Projekte: Dexterity Ball (100%) Aquatic Atmosfear (22 % ca 4700 Zeilen) eingefrohren mangels OOP Fähigkeiten von Blitz (ehemals Uboot) PC: Intel D 3 GHz | NVidiaGforce 6700 256 Mb | 1024 Mb DDR RAM 400 Mhz | 2x160 GB S-ATA |
be59 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
der Offtopic soll gelöscht werden | ||
Besuch doch meine Minicity |
FBI-blitz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
fänd ich schade, denn das ist eine Diskussion, die ich wirklich interessant finde. Und der Sinn eines Forums ist doch die Diskussion...
man könnte die posts höchstens in nen neuen thread ausgliedern, aber löschen fänd ich blöd. Gruß FBI PS: Warum mutierst du hier eigentlich so zum Forums-Polizisten? Edit: Mein Post und der Post von be59 kann man ruhig löschen... die enthalten ja nix sinnvolles^^ |
||
Computer 1: AMD Athlon64 3500+ | nVidia GF 7900GT | 1024 MB DDR-RAM | ASUS A8N-SLI Preimium | 250 GB SATA 2 || WindowsXP | Blitz3D | Blitz+
Computer 2: AMD AthlonXP 2400+ | ATI Radeon 9500 | 512 MB DDR-RAM | MSI K7N2 | 80 GB IDE | 160 GB IDE || WindowsXP | Blitz3D | Blitz+ Computer 3: Intel Pentium MMX | onBoard-Grafik | 32 MB RAM | 1 GB IDE || Windows 98 SE | Blitz+ |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group