Europawahl

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Neue Antwort erstellen

Randall Flagg

BeitragSo, Jun 07, 2009 18:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Goodjee hat Folgendes geschrieben:
hey, es ist eine geheime wahl Wink


Es war ja auch nur scherzhaft gemeint Wink
Wobei es mich trotzdem interessieren würde xD
Meine Parodien & Geschichten

MikeDee

BeitragSo, Jun 07, 2009 19:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Randall Flagg hat Folgendes geschrieben:
Na, wer von Euch Gammlern hat alles die FDP gewählt? Mr. Green

Ich nicht Razz
Nicht wenige benutzen die Anonymität des Internets um berühmt zu werden.

Valnar

BeitragSo, Jun 07, 2009 19:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Was ich schade an dieser Wahl ist (An dem ich mein erstes Kreuzchen machen durfte), dass man sich garnicht wie bei einer Wahl gefühlt hat. Entweder ist es hier im Pott anders (Letzte Wahl hab ich noch in Trier gewohnt) oder die Parteien wollen absichtlich kaum Wahlbeteiligung haben. Von den Letzten Wahlen in Nationaler Ebene kann ich mich daran erinnern, dass man jede menge Parteimüll im Briefkasten hatte. Bei dieser Wahl hatten wir so etwas nicht. Keiner den ich kannte hatte Parteiwerbung im Briefkasten. Auch waren die Stände der Parteien eher auf Bundestagswahl abgestimmt. Europawahl: Nebenthema.

Auch die Rede des werten Herren Pofalla war nicht gerade Europaorientiert.

Mir kam es eher vor, als währe diese Wahl eine reine Testwahl für die Bundestagswahlen gewesen.

Auch kann ich nicht verstehen wie man in einer Wirtschaftskriese, die durch die (alt-)politische richtung der FPD herbeigeführt wurde, genau diese wählen kann.
Nur weil diese nun genau andere sachen propagandiert als vor der Wahl?
Genau daran erkenne ich den Fehler bei den meisten Wählern: Man wählt die Partei nach aussehen und nicht der Politik nach.
Letztens hab ich mit einem Menschen gesprochen, der zwar in Deutschland wohnt, aber noch keine deutsche Staatsbürgerschaft hat. Auf die Frage was er denn Wählen würde, wenn er hier wählen könnte, kam die für mich verblüffende Antwort: CDU. Auf die Frage "Warum?": "Weil die gut sind."

Viele Differenzeren einfach nicht: Was hat die Partei wann versprochen, wie hat diese Partei dabei ihre Standpunkte in den Versammlungen vertreten bzw haben diese ihren Standpunkt überhaupt vertreten?

Da sehe ich für mich persöhnlich ein Problem: Fast alle Parteien machen genau das gegenteil von dem, was sie sagen.
Und fast alle Menschen wählen das gegenteil von dem, was sie wollen.

In diesem sinne: Bis neulich.

Randall Flagg

BeitragSo, Jun 07, 2009 19:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Valnar hat Folgendes geschrieben:

Da sehe ich für mich persöhnlich ein Problem: Fast alle Parteien machen genau das gegenteil von dem, was sie sagen.
Und fast alle Menschen wählen das gegenteil von dem, was sie wollen.

In diesem sinne: Bis neulich.


Aye, das stimmt. Viele Renter (mein Oppa und dem seine Kollegen zählten häufig auch dazu) waren zum Beispiel gegen die Aktionen einer Partei und haben dagegen gewettert wie sonst was, aber die dann doch hinterher wieder gewählt ... weil sie sie sonst auch immer gewählt haben. Da kann man echt nur den Kopf schütteln.
Meine Parodien & Geschichten
 

vanjolo

BeitragSo, Jun 07, 2009 19:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Bayern hat gewählt - die Welt ist wieder in Ordnung Very Happy

Gott mit uns, dem Bayernvolke,
wenn wir, unsrer Väter wert,
stets in Eintracht und in Frieden
bauen unsres Glückes Herd;
Dass vom Alpenland zum Maine
Jeder Stamm sich fest vertrau
Und die Herzen freudig eine
unser Banner, weiß und blau!

BigMaexle

BeitragMo, Jun 08, 2009 1:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
immer wieder das leidige Thema der "nicht richtigen Demokratie" Confused

Ich möchte hier nochmal kurz anmerken, dass wir hier in einer Demokratie leben. Ja das Volk herrscht. Aber das bedeutet nicht, und das ist jetzt wichtig, das irgendjemand von euch hier die MAcht hätte.

100.000 Leute, die einer Petition unterschrieben haben? Ja Leute, das ist ein Bruchteil der Bevölkerung, und bei einem Volksentschied bin ich mir sicher, dass von der LEyens GEsetz durchgehen würde. Es gibt einfach viele Mütter, die würden für so ein Kinderporno-Gesetz sofort kämpfen. Es geht dabei doch auch nicht wirklich um echte Sicherheit, es geht dann nur noch ums Sicherheitsgefühl. So einfach ist das manchmal. Es ist einfach etwas, das entschieden wurde, von unseren Volksvertretern. Und das haben wir uns verdammt nochmal zu fügen. Nur weil uns etwas nicht passt, wir es scheisse finden, können wir nicht einfach sagen "Die Demokratie is am Arsch".

Jetzt kommt bestimmt wieder "Ja, wir können ja nichts dagegen tun, die da oben tun doch eh alle was sie wollen". Auch genau der dergleiche Quark. Es gibt eine PArtei, die sich vehement gegen das Kinderpornogesetz stellt: Die ach so böse FDP. Wenn dieses Gesetz wirklich so ein Skandal wäre, wenn ja wirklich jeder es Scheisse finden würde, wieso hopsen die Umfragewerter der FDP dann nicht auf > 50% ? Weil die meisten Leute es gar nciht so scheisse finden. Wir können mit unserer Stimme die Politk beeinflussen. mehr nicht, Die Demokratie ist kein Schlaraffenland, wir wählen unsere Herrscher, aber was die tun, dem sind wir immernoch untergeben. Es gibt ein schönen Spruch von Winston Churchill glaub ich, weiß nicht genau :"Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, mit Ausnahme aller anderen." Also, wir leben nicht im Paradies, wenn eine Entscheidung demokratisch gefällt wurde, haben wir das zu akzeptieren, auch wenn uns das überhaupt nicht passt, wir können weiter dagegenankämpfen, aber wir müssen es soweit erstmal akzeptieren. Kann mir hier irgendjemand eine funktionierende Alternative dazu nennen? Direkte Demokratie? Joa, dann können wir die Bild-Chefredaktuer gleich zum Führer ernennen. Diktatur? Kommunismus? Monarchie? Anarchie? Ja, ihr seht, so schlecht sind wir gar nicht dran mir unserer "ach so beschissenen Demokratie"

Achja, nochwas zur FDP: Ich muss es hiermal sagen, auch wenn ich in Internet-Foren wie diesem hier ein absoluter Aussenseiter bin: Ich bin ein von Grund auf liberaler Mensch und hätte die FDP gewählt (wenn ich 2 Jahre älter gewesen wäre). Und zwar einerseits, weil genau die FDP gegen die Vorratsdatenspeicherung ist, weil sie gegen das Kinderpornogesetz ist (wird hier gerne untern Tisch geschlagen, die Piraten sind nicht die einzigen LEute, die das nicht okay finden). Und zum anderen, weil ich in Sachen Wirtschaftkrise auch ähnlich denke. Eine Krise ist nunmal ein reinigendes Gewitter. Es war nicht die erste Krise und wird nicht die letzte sein. marktunfähige Unternehmen wie Arcandor (Das System "Karstadt" passt nicht mehr ins 21. Jhd.) werden weggespült und diese gierigen Finanzhaie bekommen auch ordentlich eins aufs Maul. Ich finds gut, dass das Vertrauen in die Kreditmärkte sinkt, selber Schuld. Soll eine gescheiterte Bank wie die HRE oder ein nicht mehr tragfähiges Unternehmen wie Opel draufgehen. JA, Tausende von Leuten werden arbeitlos, aber eine Krise bietet auch immer Chancen. Wenn man unten ist, gehts nur noch nach oben. wir können diese Unternehmen nicht mit diesen Milliarden-Krediten künstlich am Leben, das ist ein Fass ohne Boden. Wer sich mal die Vergangenheit angeguckt hat, der merkt, dass es nach einer Krise auch immerwieder nach oben ging (jetzt kommt mir mal bitte nicht mit 1933, das war überhaupt nicht zu vergleichen mit den heutigen Verhältnissen) Opel wird gehen, andere werden kommen. Obwohl ich zugeben muss, ich bin kein Wirtschaftsexperte, ich bin da auch offen für andere Vorschläge. Aber die Freiheitsgrndzüge der FDP find ich vollkommen in Ordnung, keine Einschränkungen, keine Staatseingriffe, kein Überwachungstaat.[/b]
--------------------------------------
Ich bin unfreiwillig ein Mitglied dieser kapitalistischen Gesellschaft, wo jeder Geldgeile Unternehmer an mein Geld will und ich selbst bei meinen Entscheidungen so gut wie willenlos bin...... und ich bin glücklich drüber

BladeRunner

Moderator

BeitragMo, Jun 08, 2009 8:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dein reinigendes Gewitter hat wieder den Vertretern des Grosskapitals das Geld in den Hintern geblasen. Wer bezahlt denn bitte die Zeche für den komplett liberalen, unüberwachten Finanzmarkt mit sienen hochspekulativen Papieren die auf nichts handfestem beruhen? Der Steuerzahler. Du und Ich. Und das über Jahrzehnte, bei den Summen um die es da geht.
Liberalisierung wäre ok, wenn die Banken hops gingen wenn sie scheisse bauen, aber da man festgestellen muss dass das komplette System daran festhängt werden schwuppdi Rettungspakete geschnürt um nicht die komplette Wirtschaft abzumurksen. Und das erste was die Banken schreien ist: weniger Kontrolle, die Bedingungen die an das Geld geknüpft sind sind so untragbar. Dabei war Deregularisierung schon die letzten zwanzig Jahre immer wieder das liebste Schlagwort der Politik zum Finanzmarkt, und das Ergebnis dieser Nichteinmischung sieht man grade deutlich.
Soviel zum hochgelobten reinigenden Gewitter. Wir zahlen, oben wird weiter die Tasche vollgeschaufelt.
Ich hätte daher die Vergabe der Rettungsschirme gern an sehr enge Regeln geknüpft gesehen, und ich hätte auch zu allererst die Manager mit ihren Vermögen haftbar gemacht.

Wobei ich jedoch deiner Einschätzung zur Demokratie vollkommen entspreche. Viele Menschen sind augenscheinlich der Meinung Demokratie müsste heissen dass alles nach ihrem persönlichen Willen läuft, und lassen dabei geflissentlich ausser Acht dass ihr Wille nunmal was anderes ist als der gemeinschaftliche Konsens aller. Wenn mir was nicht passt, engagiere ich mich bei einer Gruppierung die in meinem Sinne handelt und gebe ihr die Stimme. Gibt es eine solche Gruppierung nicht, muss ich sie selbst aus der Taufe heben. Hört sich einfach an, ist es wohl nicht, aber ohne Fleiss gibt es auch keinen Preis.
Europa hat viele sinnfreie Verordnungen hervorgebracht, aber auch Stärke gegen Monopolisten. Intel und Microsoft mussten erfahren dass ein Staatenbund sehr wohl sehr teuer für sie werden kann. Ein einzelnes Mitgliedsland hätte diese wirtschaftliche Macht nicht besessen.
Also steuere ich die Richtung dieses Parlamentes auch mit meiner Stimme. Sie ist klein, sehr klein, aber in der Summe mit all den Menschen die ähnlich denken wie ich bewegt sie was.

Ach ja: Demokratie bedeutet eben auch dass man sehr oft einer Minderheit angehört. Man kann halt nicht alles haben (Es sei denn man ist Präsident Dave in der Republik Dave).
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92
 

Omenaton_2

BeitragMo, Jun 08, 2009 10:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich habe hier nicht alles durchgelesen und ich könnte ewig lange über sowsa diskutieren (will aber gar nicht). Ich beschränke mich nur auf einen Hinweis.

Wie auch schon andere geschrieben hatte, beachtet die kleinen Parteien !
Es gibt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit solche, die euch ziemlich genau zusagen.

Wählt bloß nicht die etablierten Parteien ! Die sind total verdorben. Von denen ist keine Hilfe zu erwarten, im Gegenteil.

Denkt nicht, daß eure Stimme verloren ist, wenn ihr eine kleine Partei wählt.
Nur weil leider Viele sich das von den Massenmedien einreden lassen sieht es danach aus. Wenn genügend Leute die Mut und die Vernunft haben eine kleine Partei zu wählen, dann wird aus einer kleinen eine große Partei und aus einer Großen, verdorbenen eine Kleine.

Wie das geht sieht man an Beispiel Großbritanniens. Da hat gerade die regierende Partei so wenig Stimmen bekommen, daß sie nur noch 4. Kraft sind.

Laßt euch nicht von den Politikern der großen Parteien die seit Jahrzehnten die Macht unter sich (und den Lobbisten der Konzernen und von Geheimgesellschaften)teilen und uns dem Volk sie vorenthalten erpressen !
Wir sollten die Politiker erpressen und nicht sie uns ! Sie haben sehr viel mehr zu verlieren, als wir.

In einer echten Demokratie (die es bei uns in Europa leider nicht gibt) sind die regierenden Politiker "Vertreter des Volkes", setzen den Willen des Volkes um.
In unserer Scheindemokratie ist es genau umgekehrt. Die Politiker schreiben dem Volk alles vor, was sie zu tun, zu sagen, zu lesen, zu wählen, zu denken, zu meinen haben und was nicht.
Die Massenmedien (und die Schulen) vermitteln uns das, sie "erziehen uns" in dem Sinne der Herrschenden.
Das MUSS sich ändern und wenn man eine friedliche Änderung will, MUSS man kleine Parteien wählen.
Es ist egal, ob Links, Rechts, umweltschutz, Piraten, Tierschutz, Bibel oder was auch immer. Hauptsache eine ehrliche, nach Demokratie strebende Partei und die Macht von denen die sie jetzt haben wegziehen.

Smily

BeitragMo, Jun 08, 2009 10:18
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das Problem bei den Internetsperren ist, dass sich viele nicht genauer über das thema informieren.
Da steht "Kampf gegen Kinderpornographie", unter der Flagge darf ein Politiker doch so ziemlich alles machen. Und wer diesen Politiker kritisiert wird einfach in die nähe der Kinderporno-Freunde geschoben. So funktioniert das, und deswegen sagt kaum einer was dagegen.

Wieso wird gefordert, die Webseiten zu Sperren, anstatt zu löschen?
Wieso wird die Forderung so formuliert, dass kein Richter diese geheime Liste überprüfen darf?
Wieso wird das Problem nicht an der Wurzel gepackt und diejenigen verfolgt, die Kinder Missbrauchen?

Diese Websperre ist reiner Politischer Populismus, wo so heikle Themen wie Kinderpornographie und -missbrauch von Skrupelosen Politikern wie vdl für den Wahlkampf missbraucht werden.

Zum thema Demokratie: Wir haben keine direkte Demokratie, sondern eine Repräsentative Demokratie. Und ich persönlich bin auch der Meinung, eine Direkte Demokratie würde das Land mehr oder weniger ins Chaos stürzen.
Einfach aus dem Grund, dass die Zahl der Leute, die wirklich den Überblick haben um die Politischen und Wirtschaftlichen konsequenzen ihrer Entscheidungen abschätzen zu können, eine verschwindente minderheit sind. Mitreden will jeder, Ahnung hat jedoch kaum jemand. Klingt vielleicht hart, ist aber so.

Grüße,
Micha

PS: Wer etwas ändern möchte, sollte die Splitterparteien wählen. Davon gabs ja auf der diesjährigen Wahlrolle mehr als genug. Wenn ein großer Teil der Deutschen Splitterparteien wählen, die alle sehr klein sind, setzt das auch ein zeichen. Dieses jahr haben solche Parteien insgesammt bereits mehr als 10% bekommen.
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org
 

Omenaton_2

BeitragMo, Jun 08, 2009 10:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mr.Hyde hat Folgendes geschrieben:
Eingeproggt hat Folgendes geschrieben:
Dann möchte ich euch mal meine Sichtweise näher bringen:
Ich bin prinzipiell FPÖ-Wähler, aber ich kann keinen Kanditaten in das EU Parlament wählen, der EU-kritisch ist. Das ist doch n Widerspruch in sich und solche Perversitäten unterstütze ich nicht.

Gut, dass du keine Perversitäten unterstützt, aber sorry Rechtspopulistische Parteien wie die FPÖ sind Perversion pur.


Also, MrHye, diese Kommentar von dir ist nicht nur vollkommen unsinnig, sondern auch beleidigend und zeugt von bei dir nicht vorhandenen Demokratieverständnis.
Ich finde du solltest dich schämen und dich entschuldigen und lernen, die Meinung der Anderen zu respektieren, auch dann, wenn diese Anderen "die Frechheit besitzen, anders zu denken und fühlen als du es tust".

NightPhoenix

BeitragMo, Jun 08, 2009 10:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich tanz mal aus der Reihe, weil viele denken dass das was schlechtes ist:
Ich bin für genetisch modifizierte Nahrung Smile

Randall Flagg

BeitragMo, Jun 08, 2009 10:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
NightPhoenix hat Folgendes geschrieben:
Ich tanz mal aus der Reihe, weil viele denken dass das was schlechtes ist:
Ich bin für genetisch modifizierte Nahrung Smile


Da bist du nicht der einzige. Die Bevölkerung wächst, die Anbauflächen werden kleiner. Da ist es nur normal, dass die Genetik angewandt werden muss, um auf einem Feld das 10-fache einer normalen Ernte erhalten zu können. Jetzt kann man es sich noch erlauben gegen die Gentechnik zu sein, irgendwann wird man jammern und sich fragne, warum man das nicht eher gemacht hat.

@BigMaexle
Du vergisst, dass die FDP aber auch eine indirekte Mitschuld an der Finanzkrise hat. Wer ist denn andauernd dafür, dass der Staat nicht in den Markt eingreifen soll, dass es keine Grenzgehälter für Manager gibt, für die Verarmung der Leute durch Ablehnung von Mindestlohn usw.?

Für mich ist die FDP ne Bonzenpartei, und sowas wähle ich würde wahrscheinlich eher die Republikaner wählen als die >.<

EDIT: Denk mal daran, dass die FDP eine der Großen ist. Die machen das mit der Vorratsdatenspeicherung und so nur als Wahlkampf. Das sind die ersten, die die Pläne fallen lassen.
Meine Parodien & Geschichten
 

vanjolo

BeitragMo, Jun 08, 2009 10:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
NightPhoenix hat Folgendes geschrieben:
Ich tanz mal aus der Reihe, weil viele denken dass das was schlechtes ist:
Ich bin für genetisch modifizierte Nahrung Smile


Ich nicht. Es gibt genug Nahrung und Anbauflächen. Am Hunger in der Welt sind nur die Regierungen Schuld in den Hunger herrscht.

Bestes Beispiel, noch vor 15 Jahren mußte die damalige UDSSR 2/3 ihres Getreides aus den USA beziehen weil sie es trotz einer 5x größeren Anbaufläche nicht schaffte genug Getreide anzubauen.

Nordkorea bezieht 95% ihrer Lebensmittel aus dem verhaßten Süden und aus China.

Afrika ist der größte Zuckerproduzent der Welt, über 90% des Zuckers wird aber nach der Herstellung wieder vernichtet. Europa verkauft im Gegenzug Zucker nach Afrika.

Mexiko ist der größte Maisproduzent der Welt. Allerdings werden daraus kein Tortiallas sondern US Ethanol deren Ethanolproduktion zwar nur 15% des Weltbedarfs produziert aber mangels Rohstoffen nicht ausgelastet sind.

Was die Welt braucht ist kein GenFood sondern stabile Regierungen in den Problemländern.

Sicherheit und Guter Lohn für ehrliche Arbeit ist immer noch seit 2000 Jahren das Grundproblem. Sobald dies in einem Land verwirklicht ist klappt auch alles andere.

Warum muss nach Afghanistan Getreide und Reis importiert werden. Während sich das ganze Land im Frühjahr und Herbst in der größte Mohnfeld der Erde verwandelt.

Warum müssen in der Türkei die größten Baumwollfelder der Erde in einem der trockensten Gebiete des Landes mit dem Wasser der Nachbarn bewässert werden? Die Baumwollpflanze verbraucht das meiste Wasser aller Kulturpflanzen.

Die Liste ist endlos.
***************************
in Entwicklung:
Tank Battles - Panzeraction
Pacific Battles - Rundenstrategie
abgeschlossenes Projekt: Harrier Assault

Smily

BeitragMo, Jun 08, 2009 11:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich bin dafür, dass man Nahrungsmittel genetisch verändern kann.

Allerdings möchte ich hier nicht mit dem Welthungerproblem argumentieren, sondern einfach mit der Freiheit von Wissenschaft und Forschung.

Grüße,
Smily
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org

DAK

BeitragMo, Jun 08, 2009 12:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
wie hat der film noch mal geheißen?... wars "we feed the world"?... anschauenswert
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo

NightPhoenix

BeitragMo, Jun 08, 2009 13:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Was spricht denn gegen Gen-food?
Es gibt keine Kontra für Genetisch modifizierte Nahrung.
Es wurde nachgewiesen, dass Gen-food unbedenklich, besser/gesünder als standard Nahrung ist und keine Schädigung der Konsumenten hervorruft. Die ganze Panikmache und "ich kauf kein Gen-food" ist unhaltbar.

Gen-food ist die Lösung für die Nahrungsversorgung.
 

vanjolo

BeitragMo, Jun 08, 2009 13:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
NightPhoenix hat Folgendes geschrieben:

Gen-food ist die Lösung für die Nahrungsversorgung.


Ich denke das ist der falsche Ansatz. Ich brauche keine Lösung für ein Problem das nicht existiert.

Falls man mit Gentechnik - Ananas am Polarkreis züchten kann, dann von mir aus. Aber Mais so zu verändern, das jedes Insekt verreckt das nur an der Pflanze leckt kann nicht der Sinn sein.
***************************
in Entwicklung:
Tank Battles - Panzeraction
Pacific Battles - Rundenstrategie
abgeschlossenes Projekt: Harrier Assault

Smily

BeitragMo, Jun 08, 2009 13:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich glaub, da übertreibst du.

Was wäre die Alternative? Insektizide?
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org
 

#Reaper

Newsposter

BeitragMo, Jun 08, 2009 13:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Smily hat Folgendes geschrieben:
Was wäre die Alternative? Insektizide?


Ja? Was glaubst du denn, was die Planzen selber produzieren?

Ich bin gegen Gen-Mais. Warum? Weil es ein zu großer Eingriff in die Natur ist. Man weiß nicht genau wie sich das Zeug in der Zukunft verhält. Verbreiten tut es sich jetzt schon von selber sehr gut, vor allem in den USA. Außerdem ist Gen-Mais und Gen-Tiere (wir reden hier natürlich von Gen-Veränderten Pflanzen/Tieren, Gene haben sie so oder so) patentiert und patentierbar. Willst du wirklich, dass eine Firma wie Monsato den kompletten Weltnahrungsmarkt kontrollieren kann? Das Firmen wie diese Patente auf Lebewesen haben? Das eventuell sogar Gen-Veränderte Menschen (bei Krankheiten z.B.) patentiert werden könnten?
Gen-Veränderte Nahrung ist einfach ein zu großer Eingriff. In den Forschungslaboren dürfen die damit gerne rumexperimentieren. Mehr nicht.
Im übrigen: Laut einem Bericht über Gen-Mais und Monsato war u.A. die Rede davon, dass mit dem Mais gefütterte Tiere (Kühe) nicht mehr trächtig wurden... toll, nicht?

Und noch allgemein zur Freiheit der Wissenschaft und der Lehre: Sagt das mal unserem Schäuble, welcher ja mal gerne Wissen bzw. die Verbreitung von Wissen strafbar macht. (Hinweis: Bombenbauanleitungen)


Zu den Netzsperren: Ja, das größte Problem dabei ist, dass die Menschen sich nicht darüber informieren, und scheinbar ihr Hirn bei dem Stichwort KiPo abschalten und einfach den Politikern zujubeln...
Das Staat sollte die Verpflichtung haben, das Volk immer unparteiisch aufzuklären... Ist allerdings nicht so leicht..


Und zur Überbevölkerung der Erde: Da gibt es - so bescheuert es auch ist - in Zukunft vermutlich eh nur eine Lösung: Eine solche wie sie in China (auch wenn ich dieses Land/Politik nicht leiden kann) schon vorherrscht... Die "1-Kind-Politik"... Ja, es ist schon blöd, aber viel anders kann es ja nicht mehr gehen, weil die Menschheit immer weiter wächst und wächst. Oder eben mit vernunft der Menschen. Zwei Kinder pro Ehepaar würde ja - rein Theoretisch - schon reichen, damit die Menschheit nicht mehr wächst. Ressourcen gibt es hier nicht unendlich viele, Platz auch nicht. Echt kein tolles Thema... Confused
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7

Smily

BeitragMo, Jun 08, 2009 14:05
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
#Reaper hat Folgendes geschrieben:
Außerdem ist Gen-Mais und Gen-Tiere (wir reden hier natürlich von Gen-Veränderten Pflanzen/Tieren, Gene haben sie so oder so) patentiert und patentierbar. Willst du wirklich, dass eine Firma wie Monsato den kompletten Weltnahrungsmarkt kontrollieren kann? Das Firmen wie diese Patente auf Lebewesen haben? Das eventuell sogar Gen-Veränderte Menschen (bei Krankheiten z.B.) patentiert werden könnten?


Das ist ja bei weitem kein Problem, das in der Gentechnik liegt, sondern eins, das ganz allgemein bei dem Patentwahnsinn dieser Welt liegt. Dagegen sollte man schon was unternehmen. Aber mit gen-mais hat das nichts zutun.

Habt ihr euch mal überlegt, dass diese Gen- und Klontechnik, wenn sie irgendwann ausgereifter sein wird, die ideale basis für das effizientere "züchten" von Antikörpern gegen bestimmte krankheiten wäre? Oder dass man über die Genforschung in ein paar jahren vlt Organe künstlich herstellen könnte? Ich halte sowas für eine gute Sache.
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group