Router an Router [Gelöst]

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

Pummelie

Betreff: Router an Router [Gelöst]

BeitragDi, Jul 21, 2009 12:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi,
Ich möchte mein Zimmer mit einem neuen Router mit Wlan versogen, doch dieser müsste an einem anderen hängen, ist dies möglich oder bekomm ich kein Internet dadurch?

Also mein Haus ist erstmal so aufgebaut:
--------------------------------------------------------------------------------
Dachboden > DSL starter Box, und Router (wlan geht nicht)
--------------------------------------------------------------------------------
Mein Zimmer > 20 meter Kabel führ vom Boden ins zimmer, ein PC wird mit Internet versogt
--------------------------------------------------------------------------------
Wohnzimmer > Nitendo Wii, sollte per Wlan dan an den neuen router Verbinden.

PS: in meinem Zimmer sind (leider) keine Telefonanschlüsse, also die starterbox wächselt ihren platz wohl nicht.
  • Zuletzt bearbeitet von Pummelie am Di, Jul 21, 2009 23:38, insgesamt einmal bearbeitet

BladeRunner

Moderator

BeitragDi, Jul 21, 2009 12:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn du ein wenig Geld über hast empfehle ich devolo wireless extender starter kit. Kostet um die 120€, ist aber wirklich gut. Seitdem hab ich überall im Haus trotz dicker Decken WLan, da ich mir den Repeater ja einfach an eine x-beliebige Steckdose stecken kann.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

Pummelie

BeitragDi, Jul 21, 2009 12:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hm, ok werd mich mal umsehen
Danke

hazumu-kun

BeitragDi, Jul 21, 2009 14:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Darf ich wie immer bei solchen Themen D-Lan (Dosenlan) empfehlen.
Da wird das LAN Signal durch das Hauseigene Stromnetz kodiert.
Garantiert abhörsicher, da der Drehstrom->Netzstrom Wadnler das Signal zersplittert.

Einziger Nachteil ist Eine Steckdose zu finden die von Störquellen entfernt ist(2 meter wandkabelabstand reichen völlig).

Sollte man mal testen, ich bin damit zufrieden.
Warum kann es keine omnipotente Macht geben?
Weil diese omnipotente Macht in der Lage sein müsste, einen so schweren Stein zu schaffen, dass sie ihn nicht heben kann
-> nicht omnipotent
 

konstantin

BeitragDi, Jul 21, 2009 16:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
alles was du brauchst ist ein billiger access point, den du als repeater konfigurieren kannst. sollte man fuer 30 euro drankommen.

AnniXa

BeitragDi, Jul 21, 2009 18:35
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
viken_emesh hat Folgendes geschrieben:
Darf ich wie immer bei solchen Themen D-Lan (Dosenlan) empfehlen.
Da wird das LAN Signal durch das Hauseigene Stromnetz kodiert.
Garantiert abhörsicher, da der Drehstrom->Netzstrom Wadnler das Signal zersplittert.

Einziger Nachteil ist Eine Steckdose zu finden die von Störquellen entfernt ist(2 meter wandkabelabstand reichen völlig).

Sollte man mal testen, ich bin damit zufrieden.


Und man sollte vorher prüfen ob beide stellen die man verbindenmöchte auf der selben Phase liegen.
|moonForge|
Ich bin Pokémon Meisterin seit 1998!
 

FWeinb

ehemals "ich"

BeitragDi, Jul 21, 2009 20:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn du schon einen 2ten Router hast dann würde ich dir Empfehlen in einfach (über Lan) an den anderen Router anzuschließen wenn du den 2ten Router so einstellt Standartgatway,DNS Server = IP des ersten Routers dann sollte es kein Problem geben.(natürlich müssen die IPs alle das gleiche System haben, also z.b. 192.168.0.XXX)

Die Methode von BladeRunner jetzt vorraus das du schon einen WLAN Router hast was wohl nach deiner Beschreibung nicht der Fall ist.

mfg

ich

[Edit] @BladeRunner
Sorry habe mich Verschaut Embarassed Embarassed (sollte Nachschauen von wem der Post ist)
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs
  • Zuletzt bearbeitet von FWeinb am Di, Jul 21, 2009 22:14, insgesamt 3-mal bearbeitet

BladeRunner

Moderator

BeitragDi, Jul 21, 2009 21:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wo hat denn D2006 hier gepostet?
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

Pummelie

BeitragDi, Jul 21, 2009 23:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ok vielen dank an euch alle, werde micht jetz in alle Richtungen schlau machen.

BladeRunner

Moderator

BeitragMi, Jul 22, 2009 0:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Meine Methode setzt mitnichten einen Wlanrouter voraus, der Devolo hat das ja integriert.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92
 

FWeinb

ehemals "ich"

BeitragMi, Jul 22, 2009 8:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du schriebst duch aber das es sich um einen Repeater handelt, oder hat das teil auch einen LAN Anachluss ?

Mfg

ich
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs

BladeRunner

Moderator

BeitragMi, Jul 22, 2009 8:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du schliesst dieses Devolo-Teil an deinen Router per Ethernetkabel an. Das Ding sendet dann die Daten per Stromkabel zu allen anderen im selben Stromnetz angeschlossenen Devolo-Teilen. Das zweite Teil hat bei dem Set das ich empfahl eine eigene WLAN-Antenne. Der Router bleibt also fest an einem Ort, das WLan steckst Du immer in die Steckdose die deinem Einsatzort am nächsten ist. (Wobei die Antenne sehr leistungsfähig ist, ich hab sie quasi fix im OG stationiert, da das für dasd komplette OG und den ganzen Garten reicht, wohingegen mein Linksys nur mit Müh und Not das EG abdeckt.)

Was auch recht gut ist- die Einstellungen samt Verschlüsselung werden gespeichert, auch wenn die Teile vom Netz getrennt sind. So stecke ich sie nur ein wenn ich wirklich surfe und spare damit auch noch nen Batzen Strom.

Nicht jedes Hausstromnetz ist dafür gut geeignet, aber ich kann den Versuch nur empfehlen, ich bin sehr glücklich damit.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group