ubuntu 9.04
Übersicht

![]() |
BlitzMoritzBetreff: ubuntu 9.04 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
-hab' jetzt mein ubuntu auch 'mal wieder auf den aktuellsten Stand gebracht. ![]() Mit Gottes Hilfe und diesen Paketen BlitzBasic.com-Anleitung klappt auch BlitzMax 1.33 samt IDE, Compiler, MaxGUI etc. Das heißt, ich kann meine Projekte auch neu kompilieren. Nun aber stelle ich zwei Dinge fest: ![]() ![]() ![]() Zitat: ./BlitzMaxProgramm: error while loading shared libraries: libstdc++.so.5: cannot open shared object file: No such file or directory
Nun habe ich versucht, die genannte Bibliothek nachzuladen:
Zitat: sudo apt-get install libstdc++.so.5 - aber dieses Paket wird nicht mehr gefunden. Vielleicht ist es aus den Paketquellen herausgenommen bzw. durch neuere Versionen ersetzt worden. ![]() Ich fänd's 'ne Katastrophe, wenn bisher tadelos funktionierende Programme unter neuen Linux-Distributionen nicht mehr laufen bzw. jedes Mal erst wieder neu kompiliert werden müssten, um hernach elend langsam zu laufen ![]() Hat jemand Ähnliches beobachtet und weiß Rat? Edit: Ich Idiot hab' gerade gemerkt, dass das Paket "libstdc++5" heißt! Das konnte ich installieren und jetzt funktionieren die alten Programme. Trotzdem ist's doof, wenn man anfangen müsste, eine Liste anzufertigen, welche Pakete die eigenen Programme unter Linux zukünftig noch brauchen. Und wer weiß, wie lang so'n Paket noch erreichbar ist, wenn die zukünftigen Distr. eh drauf verzichten... Edit: Die alten Programme laufen noch langsamer. |
||
- Zuletzt bearbeitet von BlitzMoritz am Do, Mai 21, 2009 18:54, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
Goodjee |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: Trotzdem ist's doof, wenn man anfangen müsste, eine Liste anzufertigen, welche Pakete die eigenen Programme unter Linux zukünftig noch brauchen.
Das ist dem Linux-User eigentlich egal, weil das hat er immer ![]() |
||
"Ideen sind keine Coladosen, man kann sie nicht recyclen"-Dr. House
http://deeebian.redio.de/ http://goodjee.redio.de/ |
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
libstcc++ in Version 5 ist seit jahren veraltet und deshalb auf keinem System mehr vorhanden. Aktuell ist die 6er. Wenn deine Programm die 5er brauchen, hast du was falsch gemacht. | ||
![]() |
BlitzMoritz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
BtbN hat Folgendes geschrieben: libstcc++ in Version 5 ist seit jahren veraltet und deshalb auf keinem System mehr vorhanden. Aktuell ist die 6er. Wenn deine Programm die 5er brauchen, hast du was falsch gemacht. Soso.
Hatte bisher ubuntu 7.10, welches bis April 2009 offiziell unterstützt wurde und nutzte die folgende, meines Wissens in diesem Forum einzige Installationsanweisung von BM unter Linux: https://www.blitzforum.de/foru...ght=ubuntu Und bisher hatte ich auch noch nie von irgend jemandem ein negatives Feedback erhalten, dass mein Programm unter seinem Linux nicht laufen sollte. |
||
![]() |
BlitzMoritz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich muss nochmal nachhaken:
Alle Programme laufen (immerhin), aber völlig egal, um welchen Code es sich handelt, nach jedem Beenden erscheint eine InfoBox mit dem lapidaren Inhalt:Zitat: Compile Error 0
In der Konsolenausgabe erscheint immerhin: Zitat: get fences failed: -1
...allerdings sofort beim Programmstart und nicht erst beim Ende.
param: 6, val: 0 Wer hat von Euch ebenfalls BM 1.33 auf aktuellstem Linux (ubuntu 9.04) und könnte mir sagen, was da los ist? |
||
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich habe BMax auf dem aktuellsten Linux(2.6.29) und kann von keinem solchen Problem berichten. | ||
![]() |
Progger93 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ich hab auch 1.33 und 9.04 und hab keinerlei fehler. | ||
MfG Pascal
Win 7|T7250@2.0Ghz|3GB RAM|M8600GT |
![]() |
BlitzMoritz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Na, das gibt doch Anlass zur Hoffnung...
BM läuft auf Linux ja nicht ohne vorherige Systemanpassung bzw. dem Installieren weiterer Pakete. Irgendwas habe ich dabei anscheinend falsch gemacht. Nicht zuletzt die Geschwindigkeit der Programme ist nach wie vor elend langsam. Wärt ihr bitte so freundlich und würdet Ihr mit dadurch helfen, indem Ihr mir hier die Liste der Pakete (und evtl. weitere Systemkonfigurationen) postet, mit denen Ihr bei Euch BM 1.33 perfekt zum Laufen habt bringen können? Das wäre sehr nett. ![]() |
||
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Gentoo - Lief out of the box ohne irgendwelche installation von zusätzlichen deps. | ||
![]() |
mahe |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wenn nur die Geschwindigkeit zu gering ist, könnte es an einem fehlenden hardwarebeschleunigtem 3D-Support liegen.
Ich habe das Problem mit meiner ATI-Karte. Die freien Treiber haben keinen 3D-Support für die Karte und bei dem neuesten Treiber von ATI ist die Unterstützung für meine Karte komplett rausgeflogen. Das neue Ubuntu (bzw. die Version von xorg) erfordert aber unbedingt die neuesten Treiber und somit habe ich keine Chance mehr auf 3D. |
||
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ, |
![]() |
BlitzMoritz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
BtbN hat Folgendes geschrieben: Gentoo - Lief out of the box ohne irgendwelche installation von zusätzlichen deps. Das wäre ja prima - kann's kaum glauben, dass es sowas gibt ![]() Wäre aber nett, wenn Progger93 noch seine Erfahrung mit ubuntu 9.04 schildern könnte, denn da bin ich ziemlich sicher, dass BM ohne Vorbereitung nicht läuft. mahe hat Folgendes geschrieben: Wenn nur die Geschwindigkeit zu gering ist, könnte es an einem fehlenden hardwarebeschleunigtem 3D-Support liegen. Ich habe ubuntu 9.04 vorerst nur auf meinem Dell-Notebook mit integriertem Intel-Graphiksatz installiert. Dort hatte ich bisher ubuntu 7.10 drauf und die Graphik lief einwandfrei schnell. Glaube nicht, das sich dies durch das System-Upgrade derart verschlechtern sollte.
Und wie gesagt: Die Geschwindigkeit kann es nicht allein sein (siehe "Compile Error 0"). |
||
![]() |
Goodjee |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
bmax habe ich bis jetzt auf jedem linux system, ein paar alte ubuntus und 2 neue debian, zum lkaufen gekriegt, nachdem ich den grafikkartentreiber richtig eingestellt hatte, somit hardwarebeschleunigung hatte, und die benötigten libs nachinstalliert habe.
du scheinst irgendein falsches paket installiert zu haben oder sonst irgendwas falsch gemacht, schwer zu sagen |
||
"Ideen sind keine Coladosen, man kann sie nicht recyclen"-Dr. House
http://deeebian.redio.de/ http://goodjee.redio.de/ |
![]() |
BlitzMoritz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sorry für's pushen - aber eine letzte Schlussbemerkung wollte ich nach einigem Ärger, Recherche etc. zu diesem Thread doch noch machen:
Ich habe einige Informationen gefunden, die darauf hindeuten, dass es an Problemen liegt, die speziell ubuntu in der Version 9.04 mit Intel-Graphik hat. Und dies ist bei meinem Dell-Notebook mit integriertem Intel-Graphikchip der Fall, siehe folgenden heise-Artikel, Habe jetzt das etwas ältere, aber noch bis 2011 unterstütze ubuntu 8.04 LTS installiert und siehe da - die Graphik läuft wieder sehr schnell. Das einzige, was noch irritiert, ist, dass allen BM-Programmen (auch den "gefensterteten") das umrahmene Fenster fehlt, an dem man es z.B. verschieben könnte. |
||
![]() |
hazumu-kun |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Passiert mir bei Ubuntu auch manchmal, aber mit den anderen fenstern auch.
X-Server neu starten? Konsole: init 1 gdm (wenn du gnome hast für kde weiß ichs net) |
||
Warum kann es keine omnipotente Macht geben?
Weil diese omnipotente Macht in der Lage sein müsste, einen so schweren Stein zu schaffen, dass sie ihn nicht heben kann -> nicht omnipotent |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group