Y,X Lern Hilfen
Übersicht

![]() |
Raiden93Betreff: Y,X Lern Hilfen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo ich habe das Porblem das ich mir einfach nicht wirklich Bildlich vorstellen kann wie wo was bei diesem Code functioniert Hilfe währe nett oder vill- eine kleine übung für mich damit ich Trainieren kann mit den koordinaten um zu gehen.
Code: [AUSKLAPPEN] Repeat Waittimer (frametimer) ;Ab hier fängt mein Problem an <(Raiden) For z2=0 To 1;also wird das ganze 2x durchlaufen (links und rechts) If z2=1 Then x=xmax-50 Else x=0 ;wenn die Schleife zum 2. Mal durchlaufen wird, werden die Steine rechts gemalt For z= 0 To ymax/50;diese Schleife sorgt für die Verschiebung auf der Y-Achse DrawImage begrenzung,x,z*50;x ist der Wert aus der 1. Schleife, y wird durch die Schleife immer um 50 erhöht Next Next |
||
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nimm dir ein Blatt Papier und ein Stift. 0,0 ist oben Links.
Benenne die Variablen ordentlich; z2 und z ist verwirrend wenn es x und y abbilden soll. Zeichne per Hand was der Computer abtragen soll, ggf. mit einer Wertetabelle aller Variablen daneben. |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
Raiden93 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hmm Wie meinst du das jetzt das verstehe ich jetzt leider nicht habe nur das mit der 0,0 verstanden soll ich also eine tabelle machen die wie folgt aussieht?
-0123456789 - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - ------------------- |
||
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Alle Variablen haben einen Wert. Wenn Drawimage aufgerufen wird, bestimmen die Variablen wo gezeichnet wird. Geh die schleifen durch, rechne die Werte der Variablen im Kopf oder auf Papier mit und Zeichne ein X oder sonstwas in die entsprechenden Stellen im Koordinatenkreuz.
Das ist genau das, was der Computer rechnet und der Reihe nach auf den Bildschirm bringt. |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
Jo0oker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nein, wohl eher so:
Code: [AUSKLAPPEN] x | y 1 | 1 2 | 2 3 | 3 4 | 4 5 | 5 6 | 6 7 | 7 Und dann so etwas zeichnen: Code: [AUSKLAPPEN] y | | | | | | |------------------------- x 0/0 Oder auch etwas anders. Und dort trägst du dann alles ein. lg Jo0oker |
||
Tehadon, das kostenlose 3D RPG
www.tehadon.de http://www.blitzforum.de/worklogs/14/ Das Abenteuer wird beginnen! |
![]() |
Raiden93 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
welche Variablen sollte ich am besten für die 2 unverständlichen nehmen? | ||
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wie die Variablen heißen ist prinzipiell egal, Hauptsache ist, du kannst was damit anfangen. Wenn du weißt, was die Variablen regulieren, kannst du sie auch passend benennen. | ||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
Raiden93 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
jo so weit verstehe ich es nur noch dieses macht mir noch ein wenig schwierichkeiten.
Code: [AUSKLAPPEN] For z= 0 To ymax/50;diese Schleife sorgt für die Verschiebung auf der Y-Achse
ändere ich die 50 zu 40 sieht es eig noch genau so aus wie vorher mache ich aus 50 = 60 dann bleibt unten ein wenig frei? |
||
Lion |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
eh ja, weil dann weniger gemacht wird.
Wenn du die zahl verringerst wird es mehr, geht damit wohl über den bildschirm hinaus insofern sieht es normal aus. |
||
Intel Core 2 Quad 4x2.66 ghz - 4gb ddr2 - nvidia GeForce GTX660 2gb
Intel Atom 1x1.83 ghz - 2gb ddr2 - intel GMA 3150 256mb AMD A10-5750M 4x2.5 ghz - 8 gb ddr4 - AMD R9 M290x |
![]() |
Raiden93 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
aso ok ja dann werde ich jetzt erstmal mit den y,x, axen herumspielen um es leichter zu verstehen | ||
![]() |
Chrissa |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Dann musst du bedenken, dass das Koordinatensystem bei Blitzbasic kein normales ist. Hier liegt nämlich der Punkt 0|0 (also der Ursprung) links oben, nicht links unten.
Das sähe dann so aus: 0|0 ------------------------------------------->x-Achse | | | | | | | | | | | y-Achse Ebenfalls zu beachten: Es gibt keine negativen Werte! D.h. die Werte der y-achse werden nach unten hin immer größer. Das gleiche bei der x-Achse. Nur werden sie hier nach rechts immer größer... |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group