Addieren

Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Neue Antwort erstellen

 

getlose

BeitragMo, Mai 24, 2004 14:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hi hotbit Smile
 

Ensign Joe

BeitragMo, Mai 24, 2004 14:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
So ein Beispiel:
Code: [AUSKLAPPEN]
Graphics 700,200,16,2
Variable = Input("Hi Opi, geb mal ne Zahl ein >>>>")
Variable2 = Input("OK Opi, deine Zahl "+variable+" is ok, geb nochmal eine ein >>>>>>>>>>>>")
Print "Opi, was kommt raus?"
print "Rischdick: "+variable +" + "+variable2 + " = " + variable+variable2
end

Travis

BeitragMo, Mai 24, 2004 15:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das steht wirklich nicht in der Onlinehilfe. Man kann das ganze auch mit einer Funktion erledigen.

Code: [AUSKLAPPEN]

Print Add(10,10)

Function Add(a,b)
 Return a * Sin(90) + b * Abs(Cos(180))
End Function


Dabei werden die zwei zu Addierenden Variablen in eine Funktion gegeben, die das Ergebnis zurückliefert.
www.funforge.org

Ich hasse WASD-Steuerung.

Man kann alles sagen, man muss es nur vernünftig begründen können.
 

dubitat

BeitragMo, Mai 24, 2004 20:18
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@travis auf deine lösung passt nur ein satz:

warum einfach wenns auch umständlich geht gel? Laughing
Erare humanum est - Irren ist Menschlich

regaa

BeitragMo, Mai 24, 2004 22:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Travis hat Folgendes geschrieben:
Das steht wirklich nicht in der Onlinehilfe. Man kann das ganze auch mit einer Funktion erledigen.


Was steht nicht in der Online Hilfe, das man mittels Funktionen Werte addieren kann? Oder in der Funktion Funktionen benutzen kann? Oder was meinst du?
UltraMixer Professional 3 - Download
QB,HTML,CSS,JS,PHP,SQL,>>B2D,B3D,BP,BlitzMax,C,C++,Java,C#,VB6 , C#, VB.Net

Mattis_the_brain

BeitragMo, Mai 24, 2004 22:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Besser schreib eine Funktion die die Werte der Variablen a und b vertauscht. Aber na ja was soll’s mal zum Thema ist schade das (in meinen Augen) das Niveau hier im Forum immer weiter absinkt, was wohl daran liegt das das Alter der neuen "Programmierer" immer weiter in den Keller geht. Deshalb sollte man wirklich das Forum noch einmal aufteilen (nicht in Altersklassen) sondern in Niveauklassen.

soli

BeitragDi, Mai 25, 2004 1:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@travis

solche Postings musst du mit den Worten

"Achtung jetzt kommt ein Witz,
vor gebrauch schütteln!"

einleiten sonst kommt es wegen so etwas
noch zu einem Aufstand.
solitaire

Travis

BeitragDi, Mai 25, 2004 12:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Scheint wohl besser zu sein. Es ist aber trotzdem interessant, wie viel man über etwas diskutieren kann, was man schon in der Grundschule gelernt hat. Aber das ist ja auch schon ewig her. Wink

An alle die das jetzt nicht verstanden haben: Mit dem was man in der Grundschule gelernt hat, meine ich natürlich das addieren von Zahlen.
www.funforge.org

Ich hasse WASD-Steuerung.

Man kann alles sagen, man muss es nur vernünftig begründen können.

regaa

BeitragDi, Mai 25, 2004 14:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Achsooooo, das sollte ein Witz sein, ich dachte schon Travis meint das ernst.
UltraMixer Professional 3 - Download
QB,HTML,CSS,JS,PHP,SQL,>>B2D,B3D,BP,BlitzMax,C,C++,Java,C#,VB6 , C#, VB.Net
 

Timo

BeitragDi, Mai 25, 2004 15:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also mal im Ernst: Ich glaub es lag wohl daran das man in C (zumindest in PHP) Variablen mit einem $ Markiert. Das das jetzt nun dummerweise in Blitzbasic heißt, dass dies dann ein String ist, hat wohl für Verwirrung gesorgt.
Allerdings glaub ich das die Variablen in der Onlinehilfe SEHR genau durchgenommen wurden oder? Also ein Tip für die Zukunft : besser lesen !! Wink
 

Stephan

BeitragDo, Mai 27, 2004 8:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo,

Ich würde das so machen:

For i% = 1 to 100 step 1
Print i%
Next i%

For i% ;Festlegung der Variablen

1 to 100 ;Das Programm zählt von 1 bis 100...

Step 1 ;...in 1er-Schritten

Print i% ;schreibt die Variable

Next i% ;kehrt zurück zu For i%

oder:

For i% = 7 to 700 step 5
print i%
next i%

For i% ;Festlegung der Variablen

7 to 700 ;Das Programm zählt von 7 bis 700...

step 5 ;...in 5er-Schritten
...

man kann auch mehrere Zählschleifen übereinander legen.

Ich hoffe ich konnte helfen!

Stephan (14)

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group