Zwei Variabeln richtig dividieren
Übersicht

The_BeakerBetreff: Zwei Variabeln richtig dividieren |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hallo, ich hab da ein Prob.
Wenn ich zwei Variablen, zb 50:300, teile mit "print 50/300" krieg ich immer "0" raus, wieso? wie bekomm ich hin dass er mir die genauen kommawerte ausspuckt? Dankeschööön ![]() |
||
David |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi!
Code: [AUSKLAPPEN] Print Float( 50 ) / 300 vielleicht so? grüße |
||
The_Beaker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
und wie schreib ich das mit mit Variabeln (gewinn/verlust)? | ||
David |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi!
Code: [AUSKLAPPEN] Graphics 800, 600, 32 val# = Float( 50 ) / 300 Print val Kommt aufs gleiche raus. ![]() grüße |
||
The_Beaker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
*lach*
nein ich meine wenn ich zwei Veriablen habe: gewinn und verlust und dieses soll er berechnen, also gewinn/verlust Gruss, Daniel |
||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wenn du nicht alle befehle kennst gibts die einfach variante: in der hilfe nachschauen
Tue das nun mal für Float() eine division gibt nur dann nachkommastellen wenn du eine float dividierst und das resultat auch als float behandelt wird |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
Hubsi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Code: [AUSKLAPPEN] Local gewinn#,verlust#
so oderCode: [AUSKLAPPEN] Print verlust/gewinn Print Float(gewinn)/Float(verlust) so zum Bleistift ![]() |
||
Den ganzen Doag im Bett umanandflagga und iaz daherkema und meine Hendl`n fressn... |
The_Beaker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
dann zeig mir bitte wo genau das thema Division inkl. Kommastellen da behandelt wird, da is nämlich nix zum Nachlesen! | ||
The_Beaker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
super danke@hubsi und david, wenigstens 2 von denen man ne normale Antwort kriegt ![]() |
||
![]() |
regaa |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
das Float ist seit geraumer Zeit unnötig. Jedoch müssen die Variablen als Float deklariert werden. | ||
UltraMixer Professional 3 - Download
QB,HTML,CSS,JS,PHP,SQL,>>B2D,B3D,BP,BlitzMax,C,C++,Java,C#,VB6 , C#, VB.Net |
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
The_Beaker:
Onlinehilfe als auch Blizbase.de hat Folgendes geschrieben: Variable#=FLOAT# (Zahl)
Beschreibung Diese Funktion wandelt eine beliebige Zahl (Integer, Float oder String) nach Float um. Der Wert wird also einem neuen Variablentyp zugewiesen. Dies ist dann notwendig, wenn bei späteren Berechnungen eine Kommazahl zurückgegeben werden soll. Eine Floatvariable verbraucht 4 Byte an Speicher. Ein Befehl wie PRINT 1/3 liefert nicht 0.33333, sondern 0 zurück. Dies kommt daher, weil BlitzBasic standardmäßig im Integerformat rechnet. Mit FLOAT kommt aber das korrekte Ergebnis raus: PRINT FLOAT(1)/FLOAT(3). Man kann FLOAT auch ganz weglassen. Aber nur dann, wenn man tatsächlich eine Kommazahl angibt. So überprüft BlitzBasic automatisch, ob es nun ein Integer- oder Floatwert ist. Wird ein Wert ohne Kommapunkt angegeben, so denk BlitzBasic, dass es Integer ist, andernfalls ein Float z.B: PRINT 1.0/3.0 Parameter Zahl = beliebige Zahl (Integer, Float oder String) Rückgabewert Ein Floatwert wird an eine Variable übergeben. Beispiel Dieses Beispiel demonstriert den Nutzen von FLOAT: a=100 b#=2.5 c#=FLOAT(a) PRINT b# + c# Siehe auch INT, STR Zitat: Sonderzeichen
Zitat:Dies ist eine Liste mit verschiedenen Sonderzeichen, die in BlitzBasic-Quellcode ganz bestimmte Bedeutungen haben. ... gekürzt aus Übersichtsgründen, hier taucht auch: # Float auf... Datentypen
Dies ist eine Übersicht verschiedener Datentypen. Hier findest du typische Bezeichnungen der Datentypen aus Assembler, C++ und BlitzBasic. Auch min/max Grenzen der Datentypen sind aufgelistet. Ganzzahl 8 Bit (1 Byte) Assembler: byte C++: char Blitz: - Unsigned MIN: 0 Unsigned MAX: +255 Signed MIN: -128 Signed MAX: +127 Ganzzahl 16 Bit (2 Byte) Assembler: word C++: short Blitz: - Unsigned MIN: 0 Unsigned MAX: +65535 Signed MIN: -32768 Signed MAX: +32767 Ganzzahl 32 Bit (4 Byte) Assembler: dword C++: long Blitz: integer Unsigned MIN: 0 Unsigned MAX: +4294967295 Signed MIN: -2147483648 Signed MAX: +2147483647 Ganzzahl 48 Bit (6 Byte) Assembler: fword/pword C++: - Blitz: - Unsigned MIN: 0 Unsigned MAX: +281474976710655 Signed MIN: -140737488355328 Signed MAX: +140737488355327 Ganzzahl 64 Bit (8 Byte) Assembler: qword C++: long long Blitz: - Unsigned MIN: 0 Unsigned MAX: +18446744073709551615 Signed MIN: -9223372036854775808 Signed MAX: +9223372036854775807 Ganzzahl 80 Bit (10 Byte) Assembler: tword C++: - Blitz: - Unsigned MIN: 0 Unsigned MAX: +1208925819614629174706175 Signed MIN: -604462909807314587353088 Signed MAX: +604462909807314587353087 Kommazahl 32 Bit (4 Byte) Assembler: single C++: float Blitz: float MIN: 1.17549e-38 MAX: 3.40282e+38 Genauigkeit: 1.19209e-07 Kommastellen: 6 Kommazahl 64 Bit (8 Byte) Assembler: double C++: double Blitz: - MIN: 2.22507385851e-308 MAX: 1.79769313486e+308 Genauigkeit: 1.11022302463e-16 Kommastellen: 15 Hinweis: Die Genauigkeit von Kommazahlen wird bei größeren Werten geringer. Kommazahlen können zudem "unendlich" speichern. Es wäre also alles notwendige ohne Weiteres zu Finden gewesen. |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
warum erwartet man immer noch dass die leute was in der hilfe finden ... wenn sie net ma wissen in welches board die frage gehört ... | ||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group