Mathematische Formel umsetzen?
Übersicht

![]() |
JPDBetreff: Mathematische Formel umsetzen? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Frage an die Profis von euch ![]() Wenn ihr eine mathematische Formel habt ... z.B. a = sin(x) + cos(y) oder ähnliches, wird in der Mathematik mit Bogemaß oder Grad gerechnet? In den Mathebüchern steht dazu leider nicht viel ![]() Grüße Jan |
||
![]() |
Tennisball |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Blitz arbeitet normalerweise im Gradmaß. In der Mathematik kann man eigentlich rechnen mit was man will. | ||
![]() |
Lobby |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Deine Frage scheint mir doch etwas aus dem Kontext gerissen. Wie dem auch sei, ich habe es so gelernt, dass man griechische Buchstaben (also alpha, beta usw.) für Angaben im Gradmaß verwendet, während normale Buchstaben (wie in deinem Beispiel) für Angaben im Bogenmaß verwendet werden. | ||
TheoTown - Eine Stadtaufbausimulation für Android, iOS, Windows, Mac OS und Linux |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
In mathematischen Formeln wird wohl Bogenmaß vorgezogen, da es dimensionslos ist. Lässt sich auch einfach genug umrechnen. | ||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
JPD |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Die Blitz-Serien arbeiten bei mir in Grad, C und C++ hingegen im Bogenmaß.
Das mit den Buchstaben ist ein echt super Tipp - sowas hätte der Professor auch in der ersten Stunde mal erwähnen können ![]() @Tennisball: Ich würde in der Mathematik nicht unbedingt Grad und Bogemaß durcheinanderwürfeln, denn Sin(Pi) = 0 (Bogenmaß) ist nicht Sin(Pi) = 0.0548... (Grad). Das hat mir damals in Analysis schon den Kopf zerbrochen. Nun ist es mir auch klar, warum die C-Programme von den Mathe-Genies in BlitzMax versagen ![]() Grüße Jan |
||
![]() |
Tennisball |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
JPD hat Folgendes geschrieben: @Tennisball: Ich würde in der Mathematik nicht unbedingt Grad und Bogemaß durcheinanderwürfeln, denn Sin(Pi) = 0 (Bogenmaß) ist nicht Sin(Pi) = 0.0548... (Grad). Das hat mir damals in Analysis schon den Kopf zerbrochen. Nun ist es mir auch klar, warum die C-Programme von den Mathe-Genies in BlitzMax versagen
![]() Natürlich sollte man nicht durcheinanderwürfeln. Aber solange man im gleichen Maß bleibt und weiß was man tut, ist ja alles in Butter. |
||
![]() |
JPD |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich meinte damit folgendes:
Du bekommst ne Formel vorgelegt, die folgenden Teil enthält: cos( ((2 * x + 1) * u * Pi) / 16). Nun solltest du dringlich darauf achten ob du mit Bogenmaß rechnest oder Grad. |
||
BBPro2 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
natürlich sollte man das... es ist immer ne gute idee in den richtigen einheiten zu rechnen, ich weiß nicht was hier jetzt die große erleuchtung war, aber nun gut ^^
das mit den buchstaben habe ich ebenso gelernt, scheint ein weit verbreiteter standard zu sein. zu deinem letzten beispiel: wenn du sowas hast wie cos( ((2 * x + 1) * u * Pi) / 16) darfst du dir fast sicher sein dass in diesem beispiel (und damit hoffentlich auch im folgenden wenn dein professor halbwegs kompetent ist) im bogenmaß gerechnet wird aufgrund des Pi's. es wird selten ein beispiel/code mit pi geben wenn eigentlich im gradmaß gerechnet werden soll. das ist zwar nichts falsches etc. - aber es macht einfach quasi nie sinn ^^ ob funktionen in programmiersprachen in der einen oder anderen einheit arbeiten steht in den entsprechenden doc's und sollte einfach kurz gecheckt werden bevor man loslegt |
||
![]() |
JPD |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich muss sagen, wenn man jahrelang mit Grad rechnet ist die Rechnung mit Bogenmaß schon etwas anstrengender - aber man gewöhnt sich daran. Mit den Docs meinst du sicher die 40-Seitigen RFC's?? ![]() |
||
BBPro2 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
mit doc's mein ich die dokumentationen der jeweiligen programmiersprache bzw befehle der programmiersprache.
im zweifelsfall heißt das einfach googeln und halbwegs blind darauf vertrauen, dass das was man da so findet auch stimmt. beispiel: hab bei google "c++ sinus" eingegeben und die erste gefundene seite geöffnet: http://www.willemer.de/informatik/cpp/mathlib.htm da steht unten: "Alle Parameter werden in Bogenmaß übergeben." Diese Vorgehensweise klappt bei allen anderen Programmiersprachen analog ![]() im übrigen lässt sich grad- problemlos in bogenmaß umwandeln und umgekehrt. wenn du also lieber in einer anderen einheit arbeiten möchtest schreib dir einfach ein "sin2" und "cos2" etc. bei denen du intern vorher umwandelst |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group