ReactOS alpha unterstützt BlitzBasic
Übersicht

![]() |
ThunderBetreff: ReactOS alpha unterstützt BlitzBasic |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Falls es jemanden interessiert,
der open source Windows-Nachbau, ReactOS, hat einerseits alpha erreicht (version 0.4.0), andererseits scheint jetzt Blitz darauf zu funktionieren. Konkret habe ich es mit BlitzPlus 1.47 getestet. Ich werfe regelmäßig Mal einen Blick auf ReactOS und bisher hatte ich Probleme mit Blitz. Jetzt wirkt alles doch um einiges stabiler, als noch in der pre-alpha Phase. Hier noch ein Screenshot: (Credits: das ist Noobodys "Fractal Flames" Code aus dem Code Archiv) Fürs Testen von B3D und BMax war ich bisher zu faul, aber sobald ich es mache, update ich den Post hier. Man könnte sagen BlitzBasic ist um eine unterstützte Plattform reicher ![]() |
||
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit |
![]() |
Proggy |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich hab schon viel von ReactOS gehört und bin schon recht gespannt drauf, würde es gerne mal ausprobieren. Hast Du B3D/BMax inzwischen schon testen können?
Eine andere Frage aus für mich aktuellem Anlass: Gibt es schon Hinweise, ob und wenn ja wie sich ReactOS als Hosting-Betriebssystem verhalten wird? |
||
![]() |
Thunder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: Ich hab schon viel von ReactOS gehört und bin schon recht gespannt drauf, würde es gerne mal ausprobieren. Hast Du B3D/BMax inzwischen schon testen können?
Was hindert dich, es zu testen? Ne hab nichts weiter getestet.. ich muss ehrlich sagen, ich hab dann darauf vergessen und bisher hat auch niemand auf den Thread geantwortet und mich erinnert ![]() Zitat: Gibt es schon Hinweise, ob und wenn ja wie sich ReactOS als Hosting-Betriebssystem verhalten wird?
Hosting-Betriebssystem? Im Sinne von Betriebssystem für Server? Ich habe nichts mit Windows Servern am Hut und ReactOS ist in dem Sinn Windows (noch dazu wahrscheinlich fehlerhafter als das Produkt von MS).. Also für mich undenkbar. |
||
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit |
![]() |
Proggy |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Danke für deine Antwort und Einschätzung!
Thunder hat Folgendes geschrieben: Was hindert dich, es zu testen?
Nichts außer ein derzeit fehlendes Testsystem. Sobald ich mal wieder ein paar alte Komponenten zusammen habe, bastle ich mir mal einen Tesstrechner zusammen. Auf meinem Main-Rechner möchte ich eigentlich nicht mit einem Betriebssystem experimentieren. Thunder hat Folgendes geschrieben: Hosting-Betriebssystem? Im Sinne von Betriebssystem für Server? Ich habe nichts mit Windows Servern am Hut und ReactOS ist in dem Sinn Windows (noch dazu wahrscheinlich fehlerhafter als das Produkt von MS).. Also für mich undenkbar. Genau. Dahin ging auch meine Frage. Bisher ist mein Kenntnisstand, dass versucht wird, die Kompatibilität zur NT Architektur zu erreichen. Da ReactOS bekanntlich darauf abzielt, komplett kompatibel zu Windows zu werden, hab ich mich einfach gefragt wie es es mit einer eventuellen Optimierung für Server aussehen wird. Auch interessant wäre die Frage der Kompatibilität von ReactOS als Betriebssystem für den Rechner zu Linux oder Windows Servern. Wie in dieser Gegenüberstellung von Linux und Windows nachzulesen ist, ist das zwischen Windows und Linux und umgedreht ja über beidseitig kompatible Tools wie Plesk problemlos möglich. Interessant wäre, wie das bei ReactOS aussehen wird. Ich werd es mir - jetzt wo auch bekannt ist, dass Blitz laufen wird - wohl wirklich mal genauer ansehen müssen. Gruß Proggy |
||
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Kannst ja einfach eine VM mit ReactOS machen. Ich seh für mich wenig Sinn an ReactOS. Windows-Lizenzen hab ich eh bei allen meinen Rechnern gratis dabei gehabt (oder über die Uni um €15 gekriegt). Wenn ich ein gratis verwendbares OS brauch, bei den nicht alles funktioniert und auf dem Windows-Programme mehr schlecht als recht laufen, dann hol ich mir Linux ![]() |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
Thunder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich habe auch nur in einer VM getestet.
Ich komme gerade mit der neuen Startseite des Projekts nicht klar, deswegen hab ich jetzt keine Quellen, aber wenn ich mich richtig erinnere, hab ich Mal gelesen ReactOS soll voll kompatibel zu Windows Server 2003 werden (als erstes Ziel). Das ist jetzt keine Optimierung für Server. Aber es sollten alle Systemcalls etc aus dieser Server Edition bereitstehen. Das "Problem" ist, dass sie die genaue Architektur von Windows versuchen nachzubilden. Und dazu gab es auch Mal einen Blog-Post, den ich gerade nicht finde, dass sie mit jedem Schritt natürlich auch kompatibler mit den Windows Viren werden. Außerdem wirst du Treiberprobleme kriegen, weil doch noch nicht alles funktioniert. D.h. du müsstest Mal Hardware finden, von der alle Teile unterstützt werden. |
||
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit |
![]() |
Proggy |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
DAK hat Folgendes geschrieben: Kannst ja einfach eine VM mit ReactOS machen.
Gute Idee! Das behalte ich mal als Option im Blick. @Thunder: danke für Deinen Nachtrag. Ja die Windows-Kompatibilität und Nähe wird sicherlich ihre Vor- und Nachteile mit sich bringen. Die Kompatibilität zu Server 2003 klingt aber für mich trotzdem vielversprechend. Mal abwarten wie sich das Projekt ReactOS entwickeln wird! |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group