Syntax-Highlighting-Extension für Visual Studio Code
Übersicht

![]() |
Spark FountainBetreff: Syntax-Highlighting-Extension für Visual Studio Code |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Liebe Community,
mich hat die Motivation gepackt, ein paar ältere Blitz3D-Spiele zu reaktivieren, die ich mal angefangen hatte vor über fünf Jahren ![]() https://marketplace.visualstud...blitzbasic Momentan werden Kommentare, Strings, Schlüsselwörter und Befehle farbig markiert. Außerdem ist VS Code von hause aus schlau genug, um Variablen per Auto-Complete anzubieten, sobald man sie einmal eingetippt hat. Für die nächste Zeit plane ich noch ein umfangreicheres Auto-Complete-Plugin, idealerweise mit Code Formatting und Erkennung von Variablen etc. |
||
Gewinner der MiniBCC's #11, #13 und #28 |
![]() |
Thunder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hey richtig cool! ich hab es zwar noch nicht probiert, aber bin schon sehr gespannt weil ich auch VSCode verwende. Wär es für dich ok, wenn ich das einmal forke und für BlitzMax umbaue, wenn mich die Motivation packt? ![]() |
||
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit |
![]() |
Spark Fountain |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@Thunder: Klar, kannst du gerne forken ![]() Am besten ist es auch, wenn man den Blitz-Compiler (für Blitz3D ist das die "blitzcc.exe") zur Windows-PATH-Umgebungsvariable hinzufügt, dann kann man einfach über die Kommandozeile seine Programme bauen: Code: [AUSKLAPPEN] blitzcc.exe -d .\game.bb // Debug-Modus
blitzcc.exe .\game.bb // normal bauen blitzcc.exe -o Game .\game.bb // EXE-Datei erzeugen |
||
Gewinner der MiniBCC's #11, #13 und #28 |
![]() |
Thunder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Spark Fountain hat Folgendes geschrieben: @Thunder: Klar, kannst du gerne forken
![]() Oh, danke für den Hinweis! Ist natürlich noch besser, wenn es schon jemand gemacht hat. Ich verwende von den Blitz-Sprachen eigentlich nur noch BlitzMax (wenn überhaupt), weil BlitzBasic schon etwas eigen ist, was z.B. Arrays oder Types angeht, und ursprünglich war der multi-platform aspekt interessant. |
||
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit |
![]() |
Spark Fountain |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@Thunder: Das stimmt. Allerdings finde ich die 3D-Unterstützung bei Blitz3D immer noch am besten, weil ich mich nicht mit irgendwelchen Libraries rum ärgern muss, die erstmal eingebunden werden müssen. Außerdem hat Blitz3D (bzw. BlitzPlus) eben noch die einfache Syntax, mit der sich ohne viel Schreibaufwand kleinere Spiele schreiben lassen. Wenn ich eine komplexere Sprache für anspruchsvollere Projekte nutzen will, greife ich meist auf Webtechnologien zurück, da diese wesentlich besseren Support haben als BlitzMax und man damit mittlerweile sehr viel machen kann (insbesondere in Kombination mit Frameworks wie BabylonJS oder Three.js). ![]() |
||
Gewinner der MiniBCC's #11, #13 und #28 |
![]() |
Thunder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sehr verständlich, wenn es um 3D geht. Mit der dritten Dimension habe ich nie viel gemacht.
Bei BlitzMax finde ich, dass es genau die gleiche Einfachheit geben kann (3D ausgenommen) wie in BlitzBasic, wenn ich das will. Es gibt ja noch die meisten alten Konstrukte in irgendeiner Form. Gleichzeitig kann ich z.B. echte lokale Variablen (Types, Arrays) haben. Web-Frameworks habe ich überhaupt noch nie für Spiele verwendet, weiß aber dass das gemacht wird. Aber da kann ich ja Mal BlitzBasicScript probieren ![]() |
||
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit |
berlinaz55 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Super, hier geht ja doch noch so Einiges. Gibt es eine Anleitung wie ich Blitz in VS Code integriere? | ||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group