WiP - Work in Progress - Part VIII

Übersicht Sonstiges Projekte

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 18, 19, 20  Weiter

Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.

Thorsten

BeitragFr, Dez 22, 2006 11:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja, sonst sieht das etwas zu extrem aus xD
 

Marek

Betreff: Verschlüsselung

BeitragFr, Dez 22, 2006 15:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dieses Programm steht bei mir schon länger auf der Liste: Ein fast unknackbares Verschlüsselungsprogramm.
Das Grundprinzip is, das Bytes aus einer Datei in eine quadratische Matriz eingetragen werden und mit einer Verschlüsselungs-Matriz verschlüsselt werden(Zahlencode).
Das ganze hatte ich sogar schonmal fertig, allerding hat das Prinzip so, nur mit Texten funktioniert. Bei Dateien (z.B. .exe-Dateien) bestand das Problem, dass manchmal Bytes falsch ausgegeben wurden. Das lag daran, das die Float Zahlen begrentzt sind und dadurch ungenauigkeiten auftraten... Deshalb muss ich gleichzeitig vür dieses Projekt auch noch ein Variablenformat erarbeite ( das dürfte wohl am längsten dauern ), welches wiederum auf Strings basieren wird. Es soll später Flexibel sein und sowohl Kommazahle, als auch Ganze Zahlen speichern können soll. Natürlich wird man dann auch die Genauigkeit angeben können xD

Cardonic

BeitragFr, Dez 22, 2006 16:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Sind die beiden Matrizen (Verschlüsselungs-Matrix und die Matrix mit den Bytes aus der Datei) gleich gross ?

Wenn ja, dann kannst du ja gerade so gut eine OneTimePad-Verschlüsselung programmieren ^^

Und wie übermittelt man den Schlüssel ?

mfg Cardonic

PS: Ich finde es recht mager, wenn man einfach nur sagt, dass man etwas macht und nichts vorzuweisen hat (auch wenn das hier nur ein WIP-Thread ist)
If you should go skating on the thin ice of modern life, dragging behind you the silent reproach of a million tear-stained eyes, don't be surprised when a crack in the ice appears under your feet.
 

Marek

BeitragFr, Dez 22, 2006 18:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja, beide Matrizen(Verschlüsselungs- und Datenmatrix) sind gleich groß. Aber das müssen sie ja auch sein, sonst könnte man sie nicht multiplizieren.

Zum Schlüssel:
bei einer 3x3 Matrix gibt man einen 9-Stelligen Code ein, die einzelnen Bytes werden dann in eine Matrix(ich nenne sie mal M1) eingetragen. Daraus wird dann die Inverse Matrix gebildet, welche dann die Verschlüsselungs-Matrix ist.

Diese multiplieziert man dann mit der Datei-> Datei verschlüsselt.

Zum entschlüsseln wird genau das selbe gemacht, nur das man die Matrix M1 nicht inversiert, sondern sie gleich als Verschlüsselungsmatrix nimmt.
Der Code ist damit fast unknackbar.

Triton

BeitragFr, Dez 22, 2006 19:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Klingt nach Vigenère-Verschlüsselung und ist damit für heutige Verhältnisse sehr unsicher.

Ich schreib nachher vielleicht mal noch einen ausführlicheren Kommentar, wenn mir dein Prinzip klarer geworden ist.
Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu

Cardonic

BeitragFr, Dez 22, 2006 19:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@Marek:
Der Schlüssel muss folglich gleich gross, wie der zu verschlüsselnde Text sein.

Schau dir das mal an: http://de.wikipedia.org/wiki/One-Time_Pad
Diese Verschlüsselungstechnik benutzt - so wie bei deiner - einen Schlüssel, der die gleiche länge wie der Klartext besitzt.
Der einzige Unterschied ist, dass diese Verschlüsselung viel einfacher durchzuführen (und schneller) und _absolut_ sicher ist.

mfg Cardonic

~edit~
@Triton: Klingt für mich nach One-Time Pad; nach heutigen Erkenntnissen die sicherste Methode etwas zu verschlüsseln. Very Happy
If you should go skating on the thin ice of modern life, dragging behind you the silent reproach of a million tear-stained eyes, don't be surprised when a crack in the ice appears under your feet.

pixelshooter

BeitragFr, Dez 22, 2006 19:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
seit 97 gibt es einen funktionierenden asymmetrischen verschlüsselungsalgorithmus (RSA). Er funktioniert bis heute. Warum eig das rad immer wieder neu erfinden? (Ich will nicht flamen, ich will nur genaue vorteile wissen, die es mich vor RSA [und dem resultierenden PGP]vorziehen lassen). Aber mach ruhig weiter. Wie stellst du das eig mit der schlüsselverteilung an? (braucht deins überhaupt eine? Wenn ja wär schlecht...)
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc
 

Marek

BeitragFr, Dez 22, 2006 21:26
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen

{Vorwort:
die ganzen _ zwischen den Zahlen diehnen zur Formatierung und sollten eigentlich Leerzeichen seien.}

ok, passt mal auf:
eine 3x3 Matrix sieht so aus(ich nehm statt Zahlen Variablen):

|a1 b1 c1|
|a2 b2 c2|
|a3 b3 c3|

Also insgesammt 9 Zahlen, darum auch ein 9-Stelliger Verschlüsselungscode.
Wenn man eine Matrix Verschlüsseln will, brauch man eine Verschlüsselungsmatrix.
Ich nehme als Code, der im Programm eingegeben werden sool, diese 9 Zahlen:
Matrix M:
a1=2 b1=0 c1=1
a2=0 b2=4 c2=2
a3=1 b3=2 c3=3
Wenn ich jetzt meine Datei mit dieser Matrix direkt verschlüsseln würde, dann müsste man zum entschlüsseln die Zahlen der inversen Verschlüsselungsmatrix
M^-1
angeben.

{Ich rechne das jetz mal vor, das is recht kompliziert. Wenns wem zu doof is, der lässt die Klammer hier beim lesen einfach aus.
M^-1 ist unbekannt, deshalb nehme ich davür Variablen(diesmal Spalte1
x1-3, Spalte2 y1-3
und Spalte3 z1-3)

Es gibt eine Einheitsmatrix E, vür die gilt:
M * M^-1 = E
demnach folgende Gleichung:
_______|2 0 1|_|x1 y1 z1|___|1 0 0|
M*M^1=|0 4 2|*|x2 y2 z2|=E=|0 1 0|
_______|1 2 3|_|x3 y3 z3|___|0 0 1|
(Wie man Matrizen multipliziert, bitte bei Wikipedia oder in nem Mathebuch nachlesen.)
Nach dem Ausmultipliezieren:
(2x1 heißt 2*x1, nicht 2*1!)
|2x1+x3_____2y1+y3_____2z1+z3____|_|1 0 0|
|4x2+2x3____4y2+2y3____4z2+2z3___|=|0 1 0|=M^-1
|x1+2x2+3x3_y1+2y2+3y3_z1+2z2+3z3|_|0 0 1|

Aus der Gleichheit der Matrizen und dem nachfolgenden Auflösen der sich ergebenden Gleichungen erhällt man:
}


_____|2/3___1/6__-(1/3)|
M^-1=|1/6___5/12_-(1/2)|
_____|-(1/3)_-(1/3)_2/3_|
Das wiederum is die Inverse Matrix vom M. Damit ist leicht ersichtlich, warum man nicht sofort mit der Matrix der 9 Codierungszahlen verschlüsselt, da man ja sonst zur decodierung Brüche wie 1/3 eingeben müsste, also 0,3333333333.....! Also wird die Matrix der 9 codierungs Zahlen erst inversiert(M^-1) und erst danach mit den Matrizen des Textes(/Programms etc.) multiplieziert, dass man bei der decodirung nur noch die Zahlen eingeben muss, die man bei der codierung eingegeben hat(also die Zahlen der Matrix M).
Nun gab es, als ich das Programm schon einmal geschrieben hatte aber Probleme, da Floats zu ungenau waren. Deshalb das mit den String-Zahlen.

So und jetz nochmal zu denen die sagen, Die Verschlüsselung wäre unpraktisch oder eine schlechte Arte etwas zu codieren:

Mein weis nicht:
-mit welchen Zahlen codiert wurde, da nicht in der Verschlüsselten enthalten.
-was überhaupt rauskommen soll

Da stellt sich vür den Programmierer, der den Code knacken will, ein Problem:
Er müsste jede einzelne Zahlenkombination durchgehen und danach das Ergebniss prüfen, ob es das richtige ist. Ein Computer kann das ja nicht, da auch bei einer falschen Zahlenkombination ein teoretisch richtiges Ergebniss herauskommen kann.
(damit meine ich, dass es vll in Wirklichkeit Affe heißen soll, bei einer falschen Zahlenkombination aber womöglich Cafe rauskommt)

Und noch etwas zu pixelshooter:
klar diese Verschlüsselungen gibt es, doch das Problem bei (mindestens) einem dieser(zu dem ich ein Programm habe) bei falschen Zahlen angezeigt wird, dass die Datei nicht decodiert werden konnte.Heißt also, das man nur so lange suchen muss, bis es geklappt hat. Dann weiß man schon, das das dann die richtigen Zahlen(oder der richtige Code) sind(ist). Bei den Matrizen ist das anders:
Selbst bei einer falschen Zahlenkombination, kommt etwas heraus. Es sieht dann natürlich nach Kaudawelsch aus
, was aber nicht zwangsläufig heißt, das es nicht die richtigen Zahlen sind, denn es könnte ja auch mehrmals codiert worden sein, mit verschiedenen Zahlen...somit, finde ich, ist das schon eine wirklich gute Methode etwas zu verschlüsseln.

Wer anderer Meinung ist, möge mir bitte auch einen Grund davür nennen.
  • Zuletzt bearbeitet von Marek am Fr, Dez 22, 2006 22:12, insgesamt einmal bearbeitet

Thorsten

BeitragFr, Dez 22, 2006 21:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wargh meine Augen!
Könntest du die Schriftart ETWAS dunkler machen?
Danke

mfG

Horst der Biber

BeitragFr, Dez 22, 2006 21:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Markier s einfach dann kannst s lesen. :wink:

Kleines Update von meinem Maulwurfspiel:
http://horstderbiber.ho.funpic...ulwurf.rar

Was ist neu?
-Die Grafiken aus dem Pixelthread sind drin
-Pixelgenaue Bewegungen
-4 Level :D

Justus

Betreff: PFX Dateibasiertes Partikelsystem

BeitragFr, Dez 22, 2006 22:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
PFX Dateibasiertes Partikelsystem

So lautet der Name meines aktuellen Zwischenprojekts, einem Modul, das die Implementierung von Partikeleffekten erheblich erleichtert.

Der entscheidende Unterschied zu bisher vorhandenen Partikelengines wie ParticleDreams, EasyParticles, ParticleSky und wie sie alle heißen ist, dass PFX auf Dateien basiert. Man muss seine Effekte nicht mehr harcoden und damit jegliche Übersichtlichkeit vernichten, sondern kann bequem einen Effekt laden und abspielen, wie es zum Beispiel mit Sounds üblich ist.

Hier ein Beispiel der Umsetzung; mit diesen paar Zeilen kann man extrem einfach einen komplexen Effekt implementieren:
Code: [AUSKLAPPEN]
SuperStrict
Import justus.pfx

SetGraphicsDriver(GLMax2DDriver())
Graphics 800,600,0,60
SeedRnd MilliSecs()

Global manager:TPManager = New TPManager
Global effect:TEffect = manager.loadEffect("explosion.txt")

Repeat
   Cls
      
      manager.update()
      manager.draw()
      
      If KeyHit(KEY_RETURN) Then effect.play(Rand(0,800),Rand(0,600))

   Flip
Until KeyHit(KEY_ESCAPE)


Spezielle Features:

Arrow Tweening - Es wird nur die Länge des Effekts in Millisekunden angegeben, ein Start und ein Endwert und dazwischen wird interpoliert.
Arrow Optional: Abspielen von Sound - Wenn gewünscht kann ein Sound abgespielt werden, wenn der Effekt abgespielt wird. Wie zum Beispiel ein Knall, wenn etwas explodiert.
Arrow OO und prozedural benutzbar

To do:

Arrow Variation zur Laufzeit. Im Moment ist Variation, d.h. der Einsatz von Zufallswerten nur beim Laden möglich und ab da ist der Effekt immer gleich
Arrow Das Soundabspielen funktioniert zur Zeit nicht wegen einem Fehler im Loader...

Screenshot:
user posted image

Sample-Download [~800KB]

Das fertige Modul wird dann natürlich noch einmal separat veröffentlicht, aber erst nach gründlicher Prüfung und Optimierung.
 

Marek

BeitragFr, Dez 22, 2006 22:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
habe meinen Eintrag weiter oben noch mal überarbeitet.
@Justus
sieht gut aus xD

Thorsten

BeitragFr, Dez 22, 2006 23:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Da es ein gewisser Herr recht mager fand, ohne weiteres anzurücken, hab ich Screenshots vom Autoupdater gemacht.
Allerdings ist das nichts besonderes ^^

user posted image

Gravity Walker ist sogar schon online, ich sage aber noch nicht, wo Wink

mfG
 

0penguin0

BeitragFr, Dez 22, 2006 23:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ich stell jetzt mal ein spiel von mir vor:

es hat noch keine namen und es ist eine mischung aus (simpler) aufbaustrategie und (simpler) action. es spielt auf dem mond, wo man eine neue heimat für die menschheit erbauen soll^^

von oben fliegen raketen und 2 arten von ressourcen herunter. die raketen muss man abschiessen und die ressourcen muss man mit dem laster aufsammeln (sie bleiben kurz liegen).

mit den ressourcen kann man dann eine basis aufbauen und upgrades erforschen, zb. höhere geschindigkeit für den laster. die gebäude haben bis jetzt noch keine wirkung, sie stehen nur so rum^^ in der basis werden dann auch so kleine bewohner rumlaufen (die kleine gründen männchen).

missionsziele wird wahrscheinlich eine bevölkerungs-anzahl zu erreichen sein...

Screens:

so beginnt das spiel:
http://0penguin0.0p.funpic.de/spiel_screen1.JPG

eine voll ausgebaute basis:
http://0penguin0.0p.funpic.de/spiel_screen2.JPG

ich weiss, sieht nicht sehr gut aus und ist auch nur mit paint gemacht.
vielleicht lässt sich ja ein grafiker für das spiel finden...

wer ideen für den namen, weiter spielelemente, usw. hat bitte pm an mich
i never finish anyth

Thorsten

BeitragSa, Dez 23, 2006 0:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich könnte mir vorstellen, ein paar Grafiken für das Spiel zu erstellen Smile

mfG
 

0penguin0

BeitragSa, Dez 23, 2006 0:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
wäre echt cool!
hätte nicht gedacht, dass sich so schnell jemand für die grafiken finden lässt...
i never finish anyth

Pdd

BeitragSa, Dez 23, 2006 1:26
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hehe, nachdem ich mir die Grafik angeschaut habe (*schluck*) und viel Zeit hatte und mir das Spielprinzip gefällt, hab ich mal das da gebastelt:
user posted image
Wenn de willst, kannste das gerne verwenden, ich kann auch gerne noch mehr in der richtung erstellen, falls du noch was brauchst. Wenn es mehr so "blitz-blank" sein soll, geht das natürlich auch Wink
Lieber Apfel als Birne.

peacemaker

BeitragSa, Dez 23, 2006 23:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also mein momentales Projekt ist ... Tehadon:Confused

Es ist eine Mischung aus Adventure (ein bisschen ähnelt es Myst (->www.myst3.de) und RPG.

Die Story:
Du wachst auf, weisst nicht wo du bist.
Du denkst du bist allein ....
Du erkundest die Gegend und landest mitten drin in einem Krieg zwischen zwei Mächten , Gut und Böse ....

Irgendwie habe ich ein Problem mit den Grafiken weil ich ein seeehr schlechter Grafiker bin.

Ein Paar Screens gibts auf www.tehadon.gimyweb.de.

Die ersten paar sind nur Platzhalter!

MfG

pixelshooter

BeitragSo, Dez 24, 2006 11:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
das mit dem Grafiker stimmt Razz^^
ne jetz mal im ernst, wie weit nist du? wenn du das zu nem guten ende bringst, kann ich dir gern was machen
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc

peacemaker

BeitragSo, Dez 24, 2006 11:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Na kommt drauf an. So grafikmässig habe ich etwa 40 Modelle. Die KI steht auch schon halbwegs ....

Nen Editor habe ich auch schon so halbe halbe Programmiert.

Ob ich das Spiel jedoch irgendwann einmal fertig bringe schaue ich ein mal....

So Technisch gesehen geht das schon , aber es geht sicherlich noch ne Weile

MfG

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 18, 19, 20  Weiter

Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.


Übersicht Sonstiges Projekte

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group