BB in der Schule???

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4

Neue Antwort erstellen

Eingeproggt

BeitragDi, Jan 12, 2010 19:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zur Diskussion Java vs BB (oder auch Bmax und andere Basic Sprachen) kann ich aus eigener Erfahrungsagen:

Ich hatte es in der Schule mit VBA (Visual Basic for Applications, in meinem fall Excel) zu tun.
Da ich mich schon davor mit BB freiwillig beschäftigte machte mir das großen Spass!

Ein Freund von mir lernte in der Schule nur Java - mir kam da am Anfang auch nur das große Kopfschütteln wie man nur "System.out.println" schreiben muss wenns in BB doch auch mit nem "Print" getan ist. (und viele andere Beispiele wo ich Java richtig hassen lernen konnte)

Tja, einige Jahre gingen ins Land - ich sitz nach wie vor an Basic, mein Freund programmiert Mikrocontroller in C - und wir studieren beide Informatik wo man im ersten Semester Java lernen muss. Ich musste also alles von vorn lernen und ärgere mich heute noch damit rum während er sich die Schulausbildung anrechnen lassen konnte und die Vorlesung und Übungen zu Java nicht besuchen muss.

Und die Moral von der Geschicht: Lerne es gscheit oder lerne es nicht.
Naja, bisschen übertrieben. Ich find Basic für die Schule auch toll - aber es ist mehr der Spassfaktor als der Lernfaktor der mich zu dieser Meinung bringt. Fürs spätere Leben bingt Basic leider nicht so viel... Aber ja, ich bastel auch heute noch gern mit BB herum - weil es einfach Spass macht!

mfG, Christoph.

PS @ Kostenargument: Für Schul-zwecke könnte doch sowohl Schule als auch Schüler mit der Demo auskommen oder? Wer muss shcon für die Schule >18kb Code schreiben? (oder wo auch immer die Grenze liegt)
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9

Arrangemonk

BeitragMi, Jan 13, 2010 11:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
was hast du fürn problem mit java?
ich find da jetzt nix (zumindest in eclipse ganymede bzw netbeans) was es benutzerunfreundlich machen würde
ingeneur

Eingeproggt

BeitragMi, Jan 13, 2010 13:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Eclipse ist toll, das schreibt wirklich schon fast alles von allein Smile
Bei den Übungstest haben wir leider kein Eclipse sondern jEdit... naja, sind im Moment eh noch keine riesen Diplom-Projekte sondern so Übungen wo eine Klasse gradmal 50 Zeilen hat, kriegt man noch hin.
Aber mich stört diese extreme Objektorientierung schon etwas. Man nehme nur die Iteratoren her. Juhu, einfacher kann man eine ArrayList ja nicht durchsuchen, aber Änderungen darf man dann wiederum nur durch den Iterator machen anstatt durch die ArrayList an sich, auf die sich die Änderungen ja auswirken.
Und einige solche Späße die zwar extrem viel erlauben wenn man sie beherrscht aber die meiner Meinung nach die Sache doch nur unnötig kompliziert machen.

Ich hoffe jetzt kommt niemand und meint ich solle mein Studium aufgeben wenn ich nichtmal das hinkriege Rolling Eyes
Aber das is ja nur eine Lehrveranstaltung von 7 (im ersten Semester) und warum auch immer sieht es so aus dass ich darauf sogar noch ne 2 bekommen kann ^^

So, genug OT.

mfG, Christoph.

EDIT, um nicht noch einen unpassenden Post zu erstellen:
@Smily: Ja klar... aber sobald ich anfange einen Iterator zu benutzen müssen die Änderungen über ihn erfolgen - ändere ich trotzdem die ArrayList selbst so wird mein Iterator ungültig bzw. verursacht Exceptions.
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9
  • Zuletzt bearbeitet von Eingeproggt am Mi, Jan 13, 2010 14:10, insgesamt einmal bearbeitet

Smily

BeitragMi, Jan 13, 2010 13:18
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Eingeproggt hat Folgendes geschrieben:
Man nehme nur die Iteratoren her. Juhu, einfacher kann man eine ArrayList ja nicht durchsuchen, aber Änderungen darf man dann wiederum nur durch den Iterator machen anstatt durch die ArrayList an sich, auf die sich die Änderungen ja auswirken.


..hä? ich kann dir nicht ganz folgen.
Änderungen an einer ArrayListe machst du an der ArrayListe selbst

meineTolleListe.remove(item) bzw meineTolleListe.remove(3), wenn man den index nimmt.

änderungen an ein objekt in der arraylist tust du halt am objekt

meineTolleListe.get(4).tuWas()

Edit:
Zum thema objektorientierung: Ich für meinen Teil halte es für wesentlich sauberer, wenn ich (jetzt mal als willkürliches beispiel), einen Dateiausgabestream, einen Netzwerkstream und den Standardout-Stream alle gleich verwenden und ansprechen kann.
In Basic-Sprachen sind das 3 verschiedene paar Schuhe, während in einer richtigen OOP-Sprache diese 3 Dinge alle identisch sind, da von der gleichen klasse abgeleitet. Ich finde das an sich eigentlich sauberer.
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org
  • Zuletzt bearbeitet von Smily am Mi, Jan 13, 2010 13:24, insgesamt einmal bearbeitet

D2006

Administrator

BeitragMi, Jan 13, 2010 13:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Was genau hat das jetzt mit dem Thema hier zu tun? Nichts, also keine Javadiskussion bitte.
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard
Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2

Kernle 32DLL

BeitragMi, Jan 13, 2010 21:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich bin an einer Informatikschule, und wir lernen C++. Nach ziemlich genau 1 1/2 Jahren sind wir knapp über Hallo Welt hinaus. Das liegt (auch wenn die anderen Schüler es gerne so hinstellen) keineswegs an der Inkompetenz des Lehreres, sondern schlicht an der Faulheit der Schüler.

Die wenigen interessierten Schüler in der Klasse (ca 5, einschließlich mir) kommen gut klar, und wir kriegen unsere Aufgaben schnell erledigt. Der Rest der Klasse gammelt vor sich hin, zockt Internet Games und tut sonst nichts. Am Ende der Stunde gibt dann die Lösung an der Tafel, die dann noch nicht mal abgeschrieben wird - Ende.

Das Fazit daraus ist das folgende: Wer sich nicht fürs programmieren interessiert dem kann man es auch mit einer "leichteren" Sprache nicht schmackhafter machen. Die, die wirklich programmieren wollen stören sich auch an C++'s komischen Syntax nicht. Und so krass ist C++ als Anfangssprache auch nicht. Sofern man Pointer und Klassen hinten anstellt, ist C++ nicht anders zu lernen als jede andere Sprache (z.b. Java) auch.

Soviel dazu.
Mein PC: "Bluelight" - Xtreme Gamer PC [Video]
Meine Projekte: Cube-Wars 2010 [Worklog]
Anerkennungen: 1. Platz BCC #7 , 1. Platz BCC #22 , 3. Platz BAC #89
Ich war dabei: NRW Treff III, IV ; Frankfurter BB Treffen 2009

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group