BMax Modserver des Portals
Übersicht

![]() |
HummelpupsBetreff: BMax Modserver des Portals |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo,
BtbN und ich präsentieren euch heute stolz einen deutschen BlitzMax Modserver. Er funktioniert wie der des BR Teams. Nutzt sogar das Syncmods von BR. Jeder kann von diesem Server Module herunter laden. Wie das System funktioniert Der User, ob anonym oder registriert meldet sich an und lädt je nach Versionsnummernvergleich die Module herunter. Ist die Versionsnummer des Servers höher als die des lokal gespeichertem Moduls, wird es herunter geladen. Da tauchen die ersten Probleme auf. Die Standard IDE möchte nur BRL und PUB syncen. Moderne neue IDEs geben die Möglichkeit dieses selber zu bestimmen. Ich für meinen Teil mache alles über eine BAT Datei. Diese lädt meine bestimmten Module herunter, compiliert und dokumentiert sie. Das ist wohl die beste Lösung. Hier zeige ich euch mal wie so eine BAT Datei aussehen kann: Code: [AUSKLAPPEN] D:
cd \Programme\BlitzMax\bin @echo off syncmods.exe -u User -p Password brl pub iud btbn @echo on bmk.exe makemods -d bmk.exe makemods -r docmods.exe In so einer BAT Datei kann ich auch selber bestimmen, welche Module gesynct werden. In diesem Fall pub,brl,btbn und iud. Module hochladen Jeder der registriert ist kann auch Module in seinem eigenen "Scope" hoch laden. Der Scope schließt Manipulationen an Pub uÄ. Modulen aus. Als Scope ist einstellbar, das BtbN nur BtbN.mod Module ändern kann. Oder das Ich nur iud.mod Module ändern kann. Der Upload geht nicht über ein Webinterface, sondern ist praktischerweise schon im SyncMods Tool der IDE eingebaut. Ist die Versionsnummer des Moduls auf dem Server kleiner als die Lokale, und das Modul liegt in dem Scope des Users, wird das Modul gesendet. Dafür muss der User natürlich bei dem Server registriert sein. Als Informationen für das Modul sind folgende relevant: Code: [AUSKLAPPEN] ModuleInfo "Version X.XX"
ModuleInfo "Modserver: BlitzHelp" ServerInfo Um den BlitzHelp Server bei euch mit einzutragen, müsst ihr nur in dieser Datei: Code: [AUSKLAPPEN] BlitzMax/cfg/modservers.cfg
den Eintrag: Code: [AUSKLAPPEN] www.blitzhelp.net/modserver
In eine neue Zeile schreiben. Schon sollte die IDE beim syncen nicht nur den server von Blitzbasic.com sondern auch den von Blitzhelp berücksichtigen. Wenn ihr euch die Mods ansehen wollt die schon hochgeladen wurden, könnt ihr das hier tun: www.blitzhelp.net/modserver Die IDE Die IDE wurde auch angepasst, so das ihr eure Modul Autoren in einem Textfeld eingeben könnt, das sieht dann so aus: ![]() Hier sind die Downloads Einmal die IDE als win32 Exe: www.blitzhelp.net/modserver/maxide.rar Und hier der IDE Source: www.blitzhelp.net/modserver/maxide_source.rar Wenn ihr noch fragen habt, fragt ![]() Ich würde es begrüßen wenn ihr das System benutzt. Es gibt die Möglichkeit Module der Community direkt per SyncMod zu bekommen ohne hin und herkopiererei wo natürlich auch auf die Versionsnummer der Downloads geachtet werden muss. Das macht alles das SyncMods Tool für euch. Ihr müsst nur syncen ![]() Zu guter Letzt noch ein Apell an die Entwickler neuer IDEs für BMax, bitte fügt eine solche Option hinzu die das Syncen verschiedener benutzerdefinierter Scopes zulässt IMurDOOM & BtbN |
||
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus |
- Zuletzt bearbeitet von Hummelpups am Di, Jul 11, 2006 0:39, insgesamt 2-mal bearbeitet
![]() |
d-bug |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Erstens mal finde ich die Idee recht gut, also Respekt!
Ihr solltet allerdings noch bemerken, dass man euch wegen eines Accounts kontaktieren muss. Außerdem müssen der BRL-Account und der Blitzhelp-Account den gleichen Usernamen und auch das gleiche Passwort aufweisen, oder liege ich da falsch? So, jetzt mal zu meinem Problem: Ich bekomme beim connecten, via Bat, zu beiden Servern ein Fehlermeldung. Error connecting to server : Unrecognized username or password Ich bin mir aber 100%ig sicher, dass ich beides richtig habe. Kann es sein, dass es Probleme mit dem Bindestrich in meinem Nick gibt? Wenn ich per IDE synchronisiere habe ich da aber keine Probleme. Also, Tips und Ratschläge, oder gleich einen neuen Nick (war nur Spaß), sind willkommen. cheers ~edit~ okay, hatte vergessen, dass ich auf BRL noch mit d:bug synchen mußte... Also, mein Fehler! |
||
- Zuletzt bearbeitet von d-bug am Do, Jul 06, 2006 17:05, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Habt ihr denn Einsicht in die übermittelten passwörter ? | ||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
d-bug |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ja Blade, sie müssen dir einen Account per Hand anlegen, bevor du etwas machen kannst... | ||
![]() |
Freeman |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hehe, das würd ich auch gern wissen. ansonsten isses ne gute idee, aber wie läuft das mit extras für BlitzMax wie MaxGui oder das in 1000 jahren erscheinende 3d Modul?Wie kommt ihr an die daten heran und fragt ab wer es registriert hat und wer nicht?
Fr3eMaN |
||
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nun, ich halte es für bedenklich Privatpersonen meinen BRL-Account zu offenbahren, daher auch meine Frage. Wäre die Accountabfrage schon integriert bei synchmods wäre das kein Problem. Aber ich möchte nicht jedem meine Daten zukommen lassen. | ||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
d-bug |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@freeman
Die werden auch weiterhin nur vom BRL.Server gezogen. Der Blitzhelp Server wird sozusagen nur dazu geschaltet. @blade ich hoffe ja, dass sie irgendwann einmal dafür sorgen, das man seinen account selbst anlegen kann. Ansonsten sehe ich da auch schwarz. cheers |
||
![]() |
Hummelpups |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ALSO:
Die Accdaten müssen nicht gleich sein, dann müsst ihr nur 2 mal syncen, einmal mit den BB.com daten um diemodule von bb.com zu bekommen, und einmal mit den Benutzerdaten von bh.net. diese können komplett anders sein. Wir werden ein Formular erstellen, welches eure Registrationen in einer tabelle ablegt, wo wir die user dann übertragen, ALLE PASSWÖRTER SIND MD5 VERSCHLÜSSELT. Auch die einloggversuch auf dem server werden nicht geloggt. Ihr braucht euch also keine Sorgen um eure Passörter machen. Wir kommen natürlich nicht an die MaxGUI module, die werden auch nicht auf dem server sein, dann wäre der ja schwachsinnig. AUf unserem server werden nützliche Module sein, die die Community schreibt wie beispielsweise BNetEx. IMurDOOM |
||
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus |
![]() |
Vertex |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Könnt ihr euch nicht noch was einfallen lassen, um ein Modserver fürs gesamte Portal zu realisieren? Wie gesagt, könnte man ja die 2 MByte pro Benutzer dafür nutzen. Alles andere wird nämlich sicherlich in Vergessenheit geraten.
Man könnte das vllt. so regeln, das über Abstimmung ein Modul den Scope des offiziellen BBPortals erhält, was es somit zum offiziellen Modul machen würde. Mal anhand zweier Module von mir erklährt: USR.BNetEx wird zum offiziellen Modul erhoben, und bekommt den Modulescope BBP(BlitzBasicPortal) Das Modul wird nun über BBP.BNetEx angeboten. USR.DreiDe ist hingegen nicht vollständig und bleibt(auch nach abstimmung) nur USR. Ist also kein offizielles Modul. Wer halt immer auf den aktuellsten Stand bleiben will, der lässt alle BBP Module herunterladen. Wer aber dennoch USR.DreiDe haben will, der kann dies explizit tun. Dabei sollten halt nur diese Scopes angeboten werden. Also inoffiziell USR(User) und offiziell BBP(BlitzBasicPortal). Dabei regeln diese Scopes nicht die Lizens des Moduls bzw. Module müssen unter GPL oder sonste was stehen. mfg olli |
||
![]() |
Hummelpups |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das ist eine gute Idee.
Das Problem ist dann nur, wenn alle den Scope BBP bekommen, auch jeder registrierte damit sonstwas anstellen kann. Wir können einfach eine Liste der Scopes mit dazugehörigen Modulen hier rein stellen und so können sich die User ihre MOdule anpassen. So ist auch gewährleistet, das nur der Autor des Moduls es verändert. Ich werde die Community Edition der IDE noch so umbauen, das die Scopes nicht hart eingecodet sind. So wird man in einem Textfeld alle Scopes eingeben können wie z.B. "pub brl iud btbn chaos" usw. Das können wir aber noch weiter besprechen wie das funktionieren soll. Auch hier noch ein Apell an die Entwickler neuer IDEs für BMax, bitte fügt eine solche Option hinzu die das Syncen verschiedener benutzerdefinierter Scopes zulässt IMurDOOM |
||
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus |
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
An einem system für die User-Seitige registrierung arbeite ich.
Allerdings sitze ich hier grade an ner schrottigen Windows-Kiste, ich kann hier nicht wirklich was ordentliches machen. Wer sein PW absolut nicht sagen will, kann es uns auch MD5-Verschlüsselt geben. Wir tragen es dann in der Datenbank direkt ein. Eine Seite für die Bewerbumg um einen Acc wird bald folgen. Bewerbung deshalb, damit sich nicht jeder depp nen Scope reserviert und damit zum einen den anderen dieses scope weg nimmt und zum anderen den Server vollmüllt. Es wird dann entschieden, ob der User einen ModScope haben darf, oder er vieleicht nichtmal BMax hat. Aber wie gesagt, nicht vor Montag, erst dann bin ich wieder an meinem Rechner. Mfg |
||
![]() |
Hummelpups |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Soooooo, wieder ein großer abend heute ![]() Ich hab die IDE soweit angepasst, das die Parameter für die Modautoren in einem Textfield angegeben werden like: Code: [AUSKLAPPEN] PUB BRL BTBN IUD
einfach so eingeben. Abgespeichert wird das ganze natürlich auch. ![]() Hier sind die Downloads Einmal die IDE als win32 Exe: www.blitzhelp.net/modserver/maxide.rar Und hier der IDE Source: www.blitzhelp.net/modserver/maxide_source.rar Ich habe die größe des Fensters wieder statisch gesetzt und das Textfield hinzugefügt. Überflüssige ModOptions sind rausgefallen. Wer selbst mal rein gucken möchte: MaxIDE.bmx - TBMXSyncModsRequester Desweiteren könnt ihr euch nun auf www.blitzhelp.net/modserver alle bisher geuppten Mods ansehen und so den Scope auswählen welche Mods ihr immer mit syncen wollt. EDIT: Könnte man dieses Topic nicht Sticky machen? IMurDOOM |
||
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus |
![]() |
d-bug |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Heh, warum ist denn BtbN der Author meiner Module? Das finde nicht nett... ![]() cheers |
||
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das war nen Bug im Auslese-Script. Immer wenn im Modul kein Autor gefunden wurde, wurde der Autor des vorherigen Moduls übernommen. Ist jetzt gefixt. | ||
![]() |
d-bug |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
~EDITIERT~ ...pinned! d-bug |
||
Fabian. |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ein tolle sache, insbesondere natürlich weil man module hochladen kann, aber mir ist nicht ganz klar geworden: kann ich auch module mit dem scope "pub" hochladen? Ich habe mir die liste der module mal angesehen und "pub.bnetex" gefunden. Wäre es möglich einzelne module und nicht ganze modulescopes zu verwalten?
Sorry; ist vielleicht ne blöde frage aber das liegt dann daran dass ich dieses system mit den accounts für den modserver noch nich so ganz verstehe... |
||
![]() |
Hummelpups |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nein, bisher können nur komplette Modulscopes verwaltet werden
also keine einzelnen Module. Ausgewählte Leute die sich mehr mit den Pub Modulen beschäftigen als mit den eigenen haben das Privileg die Pub Module zu bearbeiten. Für normale Anwender sollte das nicht von Nöten sein. IMurDOOM |
||
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wärs möglich sich darauf zu einigen, das keine Pub module gemacht werden? Pub als auch BRL sind die ModServer für die offiziellen Module. Die werden speziell behandelt (automatisch in jeder Anwendung sofern kein Framework aufgerufen wird. Alles gebackupt bei Update etc) und ich würde es definitiv vorziehen wenn man diese beiden Scopes NUR BRL manipulieren lassen würde. | ||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
So hatte ich mir das von anfang an auch gedacht, aber einige Leute weigern sich, ihre Module aus Pub in ein eigenes Scope zu verschieben. Grund unbekannt. | ||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Nun, ich finde das ist jedoch noch lange kein Grund die offiziellen Scopes "zu verseuchen".
Dann sollen sie bei BRL beantragen, das sie dort in den PUB reinkommen, dann müssen sie einfach die entsprechenden Qualitätsansprüche erfüllen. Kein Author kann eine sinnvolle Begründung haben, warum sein Modul immer importiert werden sollte und den Anschein eines offiziellen Modules erwecken sollte. Ich weiss, dass auch einige "BM Profis" wie Vertex ihre Module immer in PUB reinstellen, doch denke ich kann man mit denen darüber reden, einen anderen Scope zu nutzen. Wie wärs mit PRIVATE für die Module, die aktuell PUB sind? PS: Ich verschiebe auch precompiled raus aus PUB, da der Module Scope nur die Naming Convention in der .i Datei ändert und die kann jeder mit Search - Replace durch einen richtigen Scope ersetzen. Ist speziell bei DLL abhängigen Modulen wichtig wie Eliza und so. |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group