Was ist Ki?

Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen

 

black_threat

Betreff: Was ist Ki?

BeitragDo, Apr 08, 2004 11:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Viele in diesem forum reden über Ki. Was bedeutet es eigentlich?

General Alex

BeitragDo, Apr 08, 2004 11:26
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
KI = Künstliche Intelligenz
 

black_threat

BeitragDo, Apr 08, 2004 11:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
General-Alex hat Folgendes geschrieben:
KI = Künstliche Intelligenz


und sowas kann man schon programmieren?

Mr.Keks

BeitragDo, Apr 08, 2004 11:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
KI ist die abkürzung für künstliche Intelligenz. (Die Engländern nennen sowas AI wie "Artificial", wobei ich jetzt gerade überhaupt nicht weiß, wie man das schreibt ^^)

Als KI bezeichnet man die Routinen, die eine vom Computer gesteuerte Figur handeln lassen. Dabei versucht man natürlichd dafür zu sorgen, dass die Handlungen möglichst intelligent wirken, doch es bleibt immer künstlich.

In Spielen verschiedener Genres fällt die KI recht unterschiedlich aus. Reicht es in einem Pacman, die Geister nach Zufall ihre Richtung ändern zu lassen, kann es bei einem Echtzeitstrategiespiel 'etwas' komplexer werden.

Eine KI kann man in wenigen Zeilen mit einigen Ifs schreiben, man kann aber auch Jahre damit zubringen. Wirklich Perfekt kann man eine KI nicht machen. Wenn man bedenkt, was unser Gehirn alles an Informationen verarbeitet und wie es nach Lösungen sucht, ist man auch nicht verwundert darüber, dass man das beim PC nicht in Echtzeit hinbekommt und auch nicht zu Lebzeiten zu Ende programmieren kann Smile
MrKeks.net
 

black_threat

BeitragDo, Apr 08, 2004 11:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Inarie hat Folgendes geschrieben:
KI ist die abkürzung für künstliche Intelligenz. (Die Engländern nennen sowas AI wie "Artificial", wobei ich jetzt gerade überhaupt nicht weiß, wie man das schreibt ^^)

Als KI bezeichnet man die Routinen, die eine vom Computer gesteuerte Figur handeln lassen. Dabei versucht man natürlichd dafür zu sorgen, dass die Handlungen möglichst intelligent wirken, doch es bleibt immer künstlich.

In Spielen verschiedener Genres fällt die KI recht unterschiedlich aus. Reicht es in einem Pacman, die Geister nach Zufall ihre Richtung ändern zu lassen, kann es bei einem Echtzeitstrategiespiel 'etwas' komplexer werden.

Eine KI kann man in wenigen Zeilen mit einigen Ifs schreiben, man kann aber auch Jahre damit zubringen. Wirklich Perfekt kann man eine KI nicht machen. Wenn man bedenkt, was unser Gehirn alles an Informationen verarbeitet und wie es nach Lösungen sucht, ist man auch nicht verwundert darüber, dass man das beim PC nicht in Echtzeit hinbekommt und auch nicht zu Lebzeiten zu Ende programmieren kann Smile


Danke! Gut zu wissen.
Wenn wir schon Ki proggn könnten würden die Maschien die Welt übernehmen. So wie bei MATRIX.
 

dubitat

BeitragDo, Apr 08, 2004 12:35
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
zuviel fernsehen geguckt... Very Happy
Erare humanum est - Irren ist Menschlich

TheShadow

Moderator

BeitragDo, Apr 08, 2004 13:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
So wie ich gelesen habe, soll ca. 2050 ein SuperComputer menschliche Intelligenz erreichen. Momentan befindet sich das Level bei einem Insekten...

Man nimmt natürlich an, dass alle paar Jahre sich die Rechenleistung verdoppelt und somit die Computer mehr Rechenleistung für "Analysen" haben - und dadurch intelligenter werden...
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2
 

Xception

BeitragDo, Apr 08, 2004 13:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
Wenn wir schon Ki proggn könnten würden die Maschien die Welt übernehmen. So wie bei MATRIX.

Was soll das heissen?
Wenn wir es nicht programmieren könnten dann gäbe es keine KI.
Xception
Gamedesign & more

Triton

BeitragDo, Apr 08, 2004 14:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Es gibt keine KI.

Und auf dem Niveau von Insekten ist man auch nicht. Man weiß nicht wie man kreativität, selbstständiges Lernen und abstrahieren u.Ä Coden soll.

In gewissen grenzen kann man es natürlich simulieren, so dass es so ERSCHEINT. Wahre Intelligenz ist es nicht. Ich bezweifle ohnehin, dass
das in absehbarer Zeit überhaupt zustandekommt.
 

.:_]TRaSh

BeitragDo, Apr 08, 2004 14:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Er meint RICHTIGE KI.
Ich denke auch dass man Maschinen lieber keine vollendete KI anvertrauen sollte. Zumindest keine menschliche. Ich kann mir auch gut vorstellen das die dann voll durchdrehen.
In einem Film (ich glaub das war mal nicht Matrix Wink ) gabs auch Maschinen die eine KI besaßen. Viele von ihnen haben sich selbst zerstört, weil sie superschnell erkannten das das Leben und das Existieren absolut keinen Sinn hat. Voll kra$s!
[20:17] IMurDOOM: hm irgendwie is die mitte des viehs kaputt
[20:17] TRaSh: ein bisschen
[20:18] DarkAngel: es tut mir irgend wie leid

TheShadow

Moderator

BeitragDo, Apr 08, 2004 15:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
Es gibt keine KI


O_o

Es gibt so einen mehrbeinigen Roboter. Wenn z.B. ein Bein ausfällt, dann versucht der Roboter seinen Bewegungsablauf durch lernen zu optimieren... Nach einiger Zeit kann er dann wieder normal laufen. Selbst mit 3 Beinen konnte er sich irgendwie noch zum Ziel hinschlendern - UND DAS IST KI für mich!
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2

General Alex

BeitragDo, Apr 08, 2004 17:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Schlussendlich wurde die KI doch von einem Menschen gemacht... 8)
 

Kekskiller

BeitragDo, Apr 08, 2004 19:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das mit der nicht existente KI stimmt nicht so ganz.Es gibt in gewissem Sinne soetwas wie Intelligenz nicht , da alles anders intelligent ist.Aber um eine Basis für künstliche Intelligenz zu haben , muss diese "Intelligenz" auf alle Fällr lernfähig sein.Sie muss Probleme lösen und deren Abläufe sich merken können.Somit kann es dazu lernen und wird eben "intelligent" , in gewisser Hinsicht mal wieder natürlich.Wenn man zwar eine ganz tole Figur gebaut hat , welche zwar anscheinend intelligent ist , ist sie dennoch nicht intelligent , nur pfiffig kreiert.Eine Intelligenz brauch wesentlich mehr , als nur ein paar if´s und select´s.Die eigentliche KI hat noch einen Weiten Weg.Die uneigentliche , Ki , welche jeder Programmierer für Gegner oder Figuren verwendet würde ich sozusagen als indirekte Ki bezeichnen.Eigentlich ist dies nur ein geschickter Teil Quellcode.

Gossi

BeitragDo, Apr 08, 2004 22:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also so direkt würde ich KI nicht abtun. Es wär doch möglich, einer Maschine eine gewisse Palette an Grundaktionen zu geben (laufen, sehen, sprechen ect.) und dass diese sich dann komplexere Aktionen aus ihren bestehenden bauen (rennen, singen). Man müsste natürlich eine Entwicklungsrichtung vorgeben (was ist das Ziel? Welteroberung? Physik erforschen? Vermehrung?)
Alle Wasser laufen ins Meer, doch wird das Meer nicht voller; an den Ort, dahin sie fließen, fließen sie immer wieder. (...) Was geschehen ist, eben das wird hernach sein. Was man getan hat, eben das tut man hernach wieder, und es geschieht nichts neues unter der Sonne. Geschieht etwas, von dem man sagen könnte: "Sieh, das ist neu"? Es ist längst vorher auch geschehen in den Zeiten, die vor uns gewesen sind.
 

Kekskiller

BeitragDo, Apr 08, 2004 23:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nunja , wenn diese Vorrassetzungen erfüllt sind , dann ist es ja schon künstliche Intelligenz.Da es Standartfunktionen beherrscht und dazu lernen kann , sind ja alle Bedingungen erfüllt.Wie gesagt , ich würde die unterstehende Variante eher indirekte Ki bezeichnen.

Gossi

BeitragDo, Apr 08, 2004 23:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also KI ist für mich die Fähigkeit einer Maschine immer weiter lernen zu können und dieses Wissen anwenden zu können. Es müssen aber 2 Dinge gegeben sein:

1. Die Maschine muss wissen, wofür sie das Wissen anwenden soll und in welche Richtung ihre Forschung gehen soll. Bei Lebewesen ist diese Richtung gegeben: der Drang durch Fortpflanzung die Art aufrecht zu erhalten.

2. Irgend eine Grundfunktion MUSS gegeben sein. Sei es Paddeln oder kriechen. Selbst die Urorganismen hatten diese Fähigkeit von Anfang an, da sie ja zufällig in der "Ursuppe" entstanden sind.

Von daher sind die Vorraussetzungen, die man einer Maschine geben muss lebewesen-gerecht. Kann die Maschine nun die Grundfunktionen erweitern, haben wir echte KI.
Alle Wasser laufen ins Meer, doch wird das Meer nicht voller; an den Ort, dahin sie fließen, fließen sie immer wieder. (...) Was geschehen ist, eben das wird hernach sein. Was man getan hat, eben das tut man hernach wieder, und es geschieht nichts neues unter der Sonne. Geschieht etwas, von dem man sagen könnte: "Sieh, das ist neu"? Es ist längst vorher auch geschehen in den Zeiten, die vor uns gewesen sind.
 

Kekskiller

BeitragDo, Apr 08, 2004 23:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Stimmt , denn die Lernfahigkeit macht auch die "Intelligenz" , wie heute im Allgemeinen verwendet wird aus.Dennoch würde ich sagen , dass ein ROboter oder ähnliches aus einer simplen Paddelbewegung keine Schönheitsempfindung einer Landschaft entwickeln kann.Sagen wir , dass ein Datensatz an Möglichkeiten dem Wesen überlassen werden muss.Das mit Ziel ist auch logisch , denn wer lebt schon einfach so , ohne sich irgendein Ziel , eine Existenz , eine Aufgabe zu widmen.

Gossi

BeitragDo, Apr 08, 2004 23:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
"aus einer simplen Paddelbewegung keine Schönheitsempfindung einer Landschaft entwickeln". Hmm das ist ein interessanter Gedanke. Du bringst jetzt also die Gefühle ins Spiel. Da müssen wir wissen, welche logischen praktischen Vorteil Gefühle haben. Ich bringe mal das Unterbewusstsein ins Spiel: Das Unterbewusstsein einer Maschine würde alle unwichtigen Information der Umgebung sammeln, die im Moment nicht so wichtig sind. Ist die Maschine in Gefahr, kommt das Gefühl "Angst" hervor. Die Maschine weiß nicht warum, denn als sie mit anderem beschäftigt war, hat sie nur oberflächlich eine Information aufgenommen, die Gefahr bedeuten könnte. Da Gefahr im Gegensatz zum Ziel der Maschine steht (Arterhaltung), spürt sie nervosität, die bei einer Maschine eine Art "äußerste Bereitschaft" sein könnte. Glücks-Gefühle wie bei einer Landschaft könnten so gesehen eine Art "Standby" hervorrufen: "Absolut keine Gefahr, Erholung aktiviert!".
Alle Wasser laufen ins Meer, doch wird das Meer nicht voller; an den Ort, dahin sie fließen, fließen sie immer wieder. (...) Was geschehen ist, eben das wird hernach sein. Was man getan hat, eben das tut man hernach wieder, und es geschieht nichts neues unter der Sonne. Geschieht etwas, von dem man sagen könnte: "Sieh, das ist neu"? Es ist längst vorher auch geschehen in den Zeiten, die vor uns gewesen sind.

Travis

BeitragFr, Apr 09, 2004 0:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Maschinen und Gefühle? Es steckt sicher eine Intelligenz dahinter mit Gefühlen umzugehen, aber warum sollte man Maschinen erst Gefühle geben und dann die Intelligenz damit umzugehen? Für einen Selbsterhaltungstrieb ist das sicher nicht unbedingt notwendig.

Für mich als Laie beschränkt sich der Begriff KI einer Maschine oder eines Computerprogramms auf das Ausführen seiner Programmierung in Abhängigkeit von der momentanen Situation. Durch die Programmierung kann diese 'Intelligenz' auf vorgesehene Ereignisse reagieren. Je komplexer diese Programmierung ist, auf desto mehr Situationen kann sie reagieren. Ich finde den Begriff KI irreführend, denn Intelligenz ist für mich etwas völlig anderes.


@ Gossi
Zitat:
Also KI ist für mich die Fähigkeit einer Maschine immer weiter lernen zu können und dieses Wissen anwenden zu können. Es müssen aber 2 Dinge gegeben sein:

1. Die Maschine muss wissen, wofür sie das Wissen anwenden soll und in welche Richtung ihre Forschung gehen soll. Bei Lebewesen ist diese Richtung gegeben: der Drang durch Fortpflanzung die Art aufrecht zu erhalten.


Genau das glaube ich, wird eine Maschine niemals können. Eine KI kann nicht wissen welchen Zweck sie hat. Und schon gar nicht kann sie dies erlernen. Zumindest heute nicht.

Man kann KI nicht mit der Intelligenz z.B. eines Menschen vergleichen. Diese entwickelt sich selbstständig und kann sich in Ihrer Entwicklung anpassen. Eine KI würde nicht erkennen, was sie ist oder welche Aufgabe sie hat. Sie muss dem Anwendungszweck angepasst sein und ist daher nicht universell. Unsere Intelligenz dagegen schon. Wir fangen alle vom gleichen Standpunkt aus an uns zu entwickeln und passen uns an unsere Umgebung an, auch in der Entwicklung unserer Intelligenz.

Das ist für mich Intelligenz!
www.funforge.org

Ich hasse WASD-Steuerung.

Man kann alles sagen, man muss es nur vernünftig begründen können.

Mr.Keks

BeitragFr, Apr 09, 2004 8:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hmm, ist ja lustig, dass hier darüber geredet wird, wie eine Maschiene so intelligent wie wir werden könnte, wo die Wissenschaft ja noch nicht einmal unsere Intelligenz vollständig ergründet hat. Soweit ich weiß, haben die Forscher (noch) nicht die leiseste Ahnung, wo in unserem Gehirn der Gedanke entsteht.

Also, dann will ich mal noch etwas zu der Frage, was KI ist, sagen:
Im Lateinunterricht hat man uns Beigebracht, dass intellegere(, intellego, intellexi, intellectum)* verstehen, einsehen und erkennen heißt. Von einem Computer können wir nicht erwarten, dass er die Welt versteht. Aber in diesen drei Übersetzungsmöglichkeiten, die man uns gab, steht nicht "lernen" und ich denke auch nicht, dass Intelligenz unbedingt etwas mit lernen zu tun hat. Wir Menschen müssen lernen, damit wir auf Situationen, die wir bei unserer Geburt noch nicht kannten, reagieren können. In einem Computerprogramm gibt es jedoch nicht unbedingt soviele mögliche Situationen wie in unserem Leben - er muss also nicht unbedingt lernen können - er muss nur von Anfang an wissen, was in bestimmten Situationen zu machen ist. Und das können wir ihm einprogrammieren.

Klar, das ist keine echte Intelligenz, und ein IQTest würde, falls der PC ihn verstände wohl kein Ergebnis über 10 erbringen, wenn man das Programm nicht genau auf solche Tests optimiert hätte. Dennoch ist es eine Intelligenz, eine künstliche Inelligenz =).

*hoffentlich war nicht alles falsch..
MrKeks.net

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group