Google versus Wikipedia?
Übersicht

#ReaperNewsposterBetreff: Google versus Wikipedia? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Sicherlich wissen schon einige etwas darüber. Google will ja bald eine eigene Enzyklopädie herausbringen, genannt: Knol.
Einen Artikel von WELT ONLINE gibt dazu gibt es hier: http://www.welt.de/webwelt/art...pedia.html "Knol" soll so ähnlich sein wie Wikipedia, d.h. jeder kann einen Artikel erstellen, aber auch nur der Ersteller des Artikels kann den Artikel auch verändern. Auch frag ich mich, unter welcher Lizenz die Artikel dann stehen werden. Ich glaube bald, dass das so wie in ICQ laufen wird: Google bekommt die Rechte an unseren Artikeln. Zudem kann Google dann auch noch generell Geld mit unseren Artikeln machen, weil ja wohl auch Google-AdSense auf der Seite zu finden sein wird. Zum Glück hat deren Prinzip ein Nachteil: Wenn nur der Autor (also nur eine Person) seinen Artikel verändern kann, wird dort recht viel Müll zu finden sein. Weil nach der Eröffnung heißt es dann: Wer zuerst kommt, malt zu erst. Also kann dann evt. jeder "Blödian" dann zu einem Thema reinen Unfug verfassen, ohne dass er von anderen Gehindert oder Korrigiert werden kann. Er muss nur rechtzeitig einen Artikel erstellt haben. Aber am schlimsten finde ich... Es macht mir angst, dass ein solch großer Konzern wie Google nun auch noch seine eigene Enzyklopädie herausbringen will. Google hat "unbegrenzt" Möglichkeiten, Informationen zu verfälschen und Zensur zu verüben. Sie können einfach Artikel verändern, können Diskussionen über solche Manipluationen einfach löschen, und das alles sogar noch mit der Google-Suche "unauffindbar" machen. Wahrscheinlich werden die auch WikiPedia noch heimlich und langsamm aus ihrem Suchindex entfernen, um ihre eigene Enzyklopädie hervorzuheben. Naja, einige der Gedanken und Theorien gehören vielleicht schon mehr zu dem Bereich des verschwörerichen Denkens, als zu den Objektiven, aber was haltet ihr von dieser Sache? Also ich persönlich will nun eine andere Suchmaschine benutzen (weiß allerdings noch keine), und werde diese evt. auch (wenn möglich) bei uns in der Schule dann als Standartsuchmaschine einrichten. Google hat mir zu viel Einfluss gewonnen, schlimmer ist aber noch, dass die diesen Einfluss missbrauchen (können). Hoffen wir nur, dass Knol nie groß beachtet wird :-/ MfG #Reaper |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
- Zuletzt bearbeitet von #Reaper am Mi, Dez 26, 2007 18:18, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
mahe |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wo/Wie missbraucht Google denn derzeit seinen Einfluss?
(Fakten keine Hirngespinste!) |
||
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ, |
#ReaperNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Huch, ubs, sorry, meinte können.
Naja, mal davon abgesehen, dass geheuchelt wird, dass die (wie evt. auch andere) Rankings verkaufen.. naja. Aufjedenfall haben die schon in dieser Richtung eine große Macht, da sie eben Suchergebnisse manipulieren können. Google ist eben eine sehr weit verbreitete Suchmachine. Aber das die Wikipedia absetzten wollen (scheinbar auch nur des Geldes wegen), finde ich irgendwie... unverschämt. |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
![]() |
Hellfront |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ist ihr gutes Recht!
Aber: Die Frage ist was sich beim gemeinen Uservolk durchsetzen wird: Das alte bekannte etablierte oder etwas neues, was aber durch google selbst logischerweise hochgepusdht wird (cih denke da an Auffällige Links zu passenden einträgen bei jeder suche) Ich schätze auch, dass google am liebsten Wiki einfach übernehmen würde, aber wiki hat keine 2 junge Gründer wie zB Youtube. Bei Youtube / Googlevideo glaube ich, dass die meisten immernoch Youtube benutzen, einfach aus gewöhnung. Was ähnliches erwarte ich eigtl hier |
||
![]() |
ZaP |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hmhm also ich gewöhn mich nie um... Ich benutze Wikipedia, Youtube, und Pidgin (gaim). Und so wirds wahrscheinlich allen anderen gehen, selbst wenn google Wikipedia kauft wwärs mir Bockwurst, hauptsache ich erhalte kostenlos die Informationen die ich möchte. | ||
Starfare: Worklog, Website (download) |
![]() |
pixelshooter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Google ärgert mich leider gerade durch dieses gepushe zunehmends: Seit längeren immer sehr weit oben: YouTube/Google Video links. Seit neustem schleichen sich Google Groups in meine ergebnisse ein, die meistens völlig themenfremd sind. Ich bin daher - aus gründen der qualität - schon mittlerweile etwas abgeneigt. | ||
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc |
![]() |
The_Nici |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Man soltte zufrieden sein, mit dem was man hat.
Macht macht verrückt. Google hat keine Konkrrenz mehr, weil sie alle aufkauft. Vor einigen jahren war MSN noch das böse, weil sie scheinbar Google kaputt machen wollten. Nun ist aufeimal Google das böse. Meiner Meinung nach übertreibt ihr mit dem ein bisschen. Sollte Google wirklich mal versuchen die Weltherrschaft zu übernehmen, sind ihnen die amerikanischen Atombomben im Weg. Ja. |
||
![]() |
Triton |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wikipedia ist bereits etabliert - es funktioniert nicht, wenn google nach dem gleichen Muster etwas aufbauen will, ohne entscheidende Verbesserungen zu präsentieren. Der Vorteil von Wikipedia ist außerdem, dass es einen gewaltigen Vorsprung an Einträgen und Usern hat. | ||
Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wenn man davon absieht das alle Daten die Wikipedia hat vermutlich auch Google hat wegen ihrem Indexer ... | ||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
#ReaperNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
@Hellfront:
Ja, es ist ihr gutes Recht, aber toll muss man es ja dennoch nicht finden :-/ Ich mache mir da vorallem sorgen bei den jüngeren und anderen Menschen, die eben noch nicht so viel im Web tätig sind. Das mit dem gepushe fällt mir noch nicht so auf, benutzte Google wenig, gehe immer direkt auf Wikipedia. @ZaP: Naja, man bekommt im Netz überall kostenlos Informationen, aber sind die auch gut, stimmen diese denn Überhaupt? Sowas sollte man sich dann doch sehr fragen. Bei Wikipedia wird es wenigstens immer von recht vielen Menschen kontrolliert, und kann auch sofort korrigiert werden. @The_Nici: Wie meinst du das? Ich gebe mich mit Wikipedia sehr zufrieden. Naja, wenn man sich aber wirklich mit allem zufrieden geben würde, wie es ist,d ann würden wir immernoch in Höhlen leben :-/ Und Google hat vorher den amerikanischen Staat unterlaufen, bevor die was merken ![]() (@Titon:) Hoffen wir, dass du Recht behältst. Allerdingsdings, wie Dreamora schon sagte, hat Google ja eine schöne Datenbank, und die ganzen Artikel in der Wikipedia stehen unter der GPL. Die dürfen also die Artikel einfach bei sich reinkopieren :-/ |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
![]() |
TheShadowModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hat hier jemand Knols angesehen? Diese haben absolut gar nix mit Wikipedia zu tun...
So wie ich es verstanden habe ist es nur ein Platz wo jeder seine eigene Artikel veröffentlichen kann - genau wie auf einer eigenen Webseite. Außerdem ist sonst niemand berechtigt den Artikel zu ändern - im besten fall kann man kopieren und kommentieren... Und die Werbung (an dem der Author verdient) kann jeder auch auf eigener Seite einblenden... Außerdem will Wiki eine Suchmaschine starten die angeblich jeder dank opensource ändern kann... Ich denke das läuft über peer-to-peer wo jeder user ein programm hat das das netz durchsucht und in datenbank speichert... wenn es so ist, dann würde ich so ein programm nicht auf meinen PC installieren und lieber google nutzen... |
||
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2 |
![]() |
FreetimeCoder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: (@Titon:)
Hoffen wir, dass du Recht behältst. Allerdingsdings, wie Dreamora schon sagte, hat Google ja eine schöne Datenbank, und die ganzen Artikel in der Wikipedia stehen unter der GPL. Die dürfen also die Artikel einfach bei sich reinkopieren :-/ Wenn die das machen, würd ich schon aus Prinzip da nichts suchen.. Auch wenn die GPL sind, heißts noch lange nicht, dass es in Ordnung ist, wenn Big G alles kopiert. |
||
"Wir haben keine Chance, aber wir werden sie nutzen!"
Projekte: Dexterity Ball (100%) Aquatic Atmosfear (22 % ca 4700 Zeilen) eingefrohren mangels OOP Fähigkeiten von Blitz (ehemals Uboot) PC: Intel D 3 GHz | NVidiaGforce 6700 256 Mb | 1024 Mb DDR RAM 400 Mhz | 2x160 GB S-ATA |
![]() |
mahe |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Genau das besagt aber die GPL. Selbstverständlich wäre das in Ordnung.
(auch wenn die das ganz bestimmt nicht machen) Übrigens denke ich, dass TheShadow recht hat auch wenn "welt.de" reißerisch von einem "Großangriff auf Wikipedia" spricht. Das Konzept würde für eine Enzyklopädie einfach keinen Sinn machen. |
||
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ, |
![]() |
rema |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Google ist ja auch schon im Geschäft von Sourcecode, als Pendant von SourceForge.net ... was soll man da noch sagen???? | ||
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Google steigt in so ziemlich jede Branche ein, die Gewinn verspricht.. Und wenn ich anstelle von Google wäre würde ich sicher ganz genauso handeln.
Der größte unterschied zw. Wikipedia und Knols wird sein, dass es bei zweiteren nur einen Autor pro Artikel gibt. Jemand anderes kann den Artikel zwar auch erstellen - dann existieren 2 artikel zum selben thema - aber diese Gemeinschaftsarbeit, wie sie bei wikis zu finden ist wirds wohl nicht geben. Von einen Neutralen Standpunkt bei Artikeln in Politik, Religionen etc. brauch man bei knols sicher garnicht erst anfangen zu reden |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hat man ja auch bei Wiki nicht immer...
Google kauft das Netz auf... sind ja noch schilmmer als MS... Edit: gehötz Youtube jetzt eig. Google? |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
DAK hat Folgendes geschrieben: Hat man ja auch bei Wiki nicht immer...
zum Beispiel wo? |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
![]() |
TheShadowModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: Google kauft das Netz auf... sind ja noch schilmmer als MS...
Im Gegensatz zu MS: 1) Google macht gute funktionierende Produkte Google funktioniert - genau wie Rest - ich kann mich nicht erinnern wo es nicht so war - anonsten kauft Google, wenn es sein muß auch bereits laufende, funktionierende Anwendungen auf - ich meine jeden Woche übernimmt Google ein Start-Up. Das ist durchaus sinnvoll - das macht jeder andere Riese auch. Ansonsten würde Google sich nicht weiterentwickeln und halt aussterben... 2) Google-Services sind meistens kostenlos Fast alles kostet nix - nur wenn man was besonderes will - etwa Anzeigen oder mehr Funktionen... 3) Google macht keine leeren Versprechen - die dann nicht eingehalten werden Ich kann mich an keinen Fall erinnern wo Google was versprochen hat - und es kam nie bzw. wurde dann zurückgerudert... Bei MS ist das alltägliches Brot - vielleicht sogar deren Strategie. Wie ist sonst Windows zu Standard geworden? 4) Google ist kein unbeweglicher, bürokratischer Dinosaurier Jeder Mitarbeiter kann eigene Ideen liefern - bzw. jedem Mitarbeiter wird für solche Aufgaben sogar Zeit gegeben wo derjenige was eigenes ausdenken kann. Dadurch kann sich Google entfalten. Bei MS sitzt vermutlich jeder in einer Box und liefert seine vorgegebene Arbeit ab - egal wie er zu der Arbeit gekommen ist und egal ob es ihm gefällt. Und generell ist MS bürokratie pur - z.B. um zu Bill Gates vorzudringen musste es über zich Ebenenen laufen - und die Idee ist dann irgendwo in der Mitte versunken... 5) Google verarscht nicht Hab noch nie gehört, dass Google sagte: Das OS ist teuer und schlecht. Das Office ist Müll. Der Browser hat mehr Bugs oder diese Suchmaschinen oder Wiki oder Portal ist Müll... Schaut euch den MS-Manager Steve Ballmer an... der dröhnt sich doch mit Drogen zu: http://www.youtube.com/watch?v...mp;search= Zitat: Im Laufe der Jahre hat Ballmer mehrere Bereiche bei Microsoft geleitet, darunter Betriebssystem-Entwicklung, Absatz und Kundenservice, bevor er 1998 Präsident (ein dem CEO nachrangiger Posten) wurde. Seit dem 13. Januar 2000 ist er der Nachfolger von Bill Gates als Geschäftsführer (CEO) von Microsoft.
Das erklärt endlich warum Windows so ist wie es ist. Und jetzt frage ich euch - würdet ihr einem Unternehmen vertrauen das so einen Manager hat? |
||
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2 |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hat aber nen rechten Stich Rosa Sonnenbrille.
Das meiste was google selbst entwickelt hat, haben sie mittlerweile ersetzt mit Dingen die sie eingekauft haben oder sind auf dem Weg es zu tun. Das heisst für mich soviel wie "ihr ansatz hat wohl doch nix getaugt". Bestes beispiel war ihr Video Ansatz. Und das mit dem kostet nichts möcht ich so lieber nicht gehört haben, denn was da an geld reinfliesst um bessere platzierungen zu kaufen wollen wir doch alle lieber nicht wissen. Von nix konnten sie auf jeden fall keinen neuen standort im direkten nahbereich der ETH Zürich mit 1500 Arbeitsplätzen aufbauen, ne? (speziell wenn man davon aus geht das abgänger dieser ein Startgehalt von 8000 Euro und mehr aufweisen und Zürich eine extrem teure stadt ist) Zudem ist die Art wie Google damals an die Spitze kam auch nicht ganz sauber, wenn man so schaut wie Google andere Such Engines lahmgelegt hat oder missbraucht hat. Nicht das es im Endeffekt eine schlechte Entwicklung war. Aber sie als "heilig" hinzustellen im vergleich zu MS find ich nen Witz. Denn MS hat immerhin seinen übelsten konkurrenten vor dem konkurs bewahrt (Apple), will ich von Google erst ma sehen ... |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
Kernle 32DLL |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich sag nur "Fressen oder Gefressen werden". Das ganze erinnert mich derzeit sehr an EA's Einkaufpolitik. Alles was irgentwie Gewinn versprechend ist, und man noch nicht hat, wird gekauft.
Ich denke nicht das sie eine solche "Google-Wikipedia" durchsetzen würde. Sieht man ja auch sehr gut an YouTube und GoogleVideo... Letzteres hat sich absoult nicht durchgesetzt (oder ist es mir nur nicht aufgefallen ![]() Allen in allem bleibt Google meine Suchmaschine ^^ Egal wie Machtbesessen sie wird. Nebenbei... Mit der bald kommenden Datenspeicherung dürften sich einige neue Wege (und Probleme) für Google eröffnen ![]() Grüßle: Kernle PS: YES ! 500er Post *jubel* |
||
Mein PC: "Bluelight" - Xtreme Gamer PC [Video]
Meine Projekte: Cube-Wars 2010 [Worklog] Anerkennungen: 1. Platz BCC #7 , 1. Platz BCC #22 , 3. Platz BAC #89 Ich war dabei: NRW Treff III, IV ; Frankfurter BB Treffen 2009 |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group