X-Heli Hubschrauber Simulation
Übersicht

vanjoloBetreff: X-Heli Hubschrauber Simulation |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
X-Heli ist der Versuch eine ansehnliche Hubschraubersimulation mit Blitz3D zu erstellen.
Das Fluggebiet ist ein Areal aus 4 Pazifk Inseln die mit dem Hubschrauber einer Hughes OH-55 (vielleicht kommen noch ein paar dazu) erkundet werden können. Ich plane eine Aufgabe ins Spiel einzubauen, aber in wie weit meine Fähigkeiten dazu reichen kann ich noch nicht abschätzen. ![]() ![]() ![]() Die nächsten Arbeitsschritte umfassen den Einbau von Anzeigen, die Erstellung von Objekten (Gebäude, Schiffe, etc..) und ein Schadensmodell. |
||
![]() |
HolzchopfMeisterpacker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ohne Downloadlink saug ich nix ![]() (Ich meins ernst, ich würde das Spiel gerne mal antesten) |
||
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BY ♫ BinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018) Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm |
DjDETE |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
@Holzchopf: Siehe Kommentare: https://www.blitzforum.de/gallery/1229/
@vanjol: Mach es doch erstmal einfach so, dass man von Wegmarke zu Wegmarke fliegen muss. MfG DjDETE |
||
Aktuelles Projekt: XXX |XXX | 3% der v1b fertig
www.emu-soft.de.vu Für die Homepage suche ich noch Linktauschpartner, bei Interesse einfach melden. |
Matthias |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich finde die Idee sehr gut, und bin gespannt was daraus wird.
Ich hoffe es gibt auch eine gute KI die einem das Leben schwer macht. Wann gibs die erste DEMO????? |
||
vanjolo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ok, hier mal eine Demo.
Neue Version folgt in Kürze Bedienung steht in der liesmich.txt |
||
- Zuletzt bearbeitet von vanjolo am Sa, Okt 25, 2008 15:15, insgesamt einmal bearbeitet
Fredko |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hm, ich mag diese Maussteuerung nicht, allgemein mag ich sowas nicht ![]() Zudem ist mir aufgefallen, wenn man am anfang bzw. überhaupt auf dem Boden ist und die Kamera "in den Boden dreht" und dann wieder startet, sind alle Teile vom Heli verstreut, Kamera ist dann auch nicht mehr richtig positioniert. |
||
! |
vanjolo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Fredkostudio hat Folgendes geschrieben: Zudem ist mir aufgefallen, wenn man am anfang bzw. überhaupt auf dem Boden ist und die Kamera "in den Boden dreht" und dann wieder startet, sind alle Teile vom Heli verstreut, Kamera ist dann auch nicht mehr richtig positioniert. Ja das stimmt. Ich habe im Moment dafür keine Lösung. Code: [AUSKLAPPEN] target=CreatePivot(heli)
PositionEntity target,199,0,10 ;Start Heli ;Kameraeinstellungen PositionEntity camera, 199,1.9,8 ;Start Heli CameraRange camera, 1,2000 CameraClsColor camera,255, 255, 255 ;Heli zusammensetzen PositionEntity rotor1, 0,2.5,0 EntityParent rotor1, heli PositionEntity rotor2, -0.1,1.3,-4.2 EntityParent rotor2, heli ScaleEntity heli,0.2,0.2,0.2 PositionEntity heli,199,1,10; Start Heli EntityBox heli, 0, 1, 10, 12, 2, 12 EntityParent(camera, heli) PointEntity (camera, heli) EntityType insel, type_scenery,2 EntityType heli, type_player,1 EntityType base,2 Weis jemand wo der Fehler liegt? -->Das Problem der Meshzerlegung ist gelöst: Ich habe einfach noch einen EntityType für den Heli erstellt. Jetzt besteht noch der Fehler das die Kamera am Anfang bei einem bestimmten Winkel unter das Land schaut. |
||
![]() |
HolzchopfMeisterpacker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Uff, das Ding ist ja mal echt schwer zu steuern Oo aber ich denke, bei einer Heli-Simulation soll ja gerade genau das der Fall sein =)
Wie wärs mit Missionen àla: "Fliege zum Stützpunkt xy in soundsoviel Minuten", "Hole Material bei q und brings nach p" oder "überfliege Gebiet z" ich denke, das sollten Aufgaben sein, die noch relativ leicht umsetzbar sind. mfG |
||
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BY ♫ BinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018) Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm |
DjDETE |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wenn du wie ich schon sagte, Waypoints als Aufgabensystem benutzen würdest, könntest du eine Rettungshelisimulation daraus machen...
MfG DjDETE Zum Spiel: ganz cool, allerdings kann ich auch auf dem Kop fliegen ![]() |
||
Aktuelles Projekt: XXX |XXX | 3% der v1b fertig
www.emu-soft.de.vu Für die Homepage suche ich noch Linktauschpartner, bei Interesse einfach melden. |
vanjolo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Danke.
Eine Rettungssimulation klingt interessant. Wie könnte man das umsetzen? Zur Flugphysik, die stimmt auch noch nicht so wie sie sein sollte. Wie gefällts euch generell? Zu schwer, zu einfach oder sind solche Simulationen nicht interessant? |
||
![]() |
Valnar |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Was mir an Missionen einfallen würde:
Das man Care-Pakete über einen Gebiet abwerfen muss, da dort Krieg, Umweltkatastrophe etc. ist. Das man Wasser über ein Waldbrandgebiet abwerfen muss Das man Leute von Dächern aus Hochwassergebitenen o.ä. retten muss. Eventuell Rundflüge für Terroristen äääh ich meine natürlich Touristen ![]() Oder Prominente Leute von X nach Y in Z minuten bringen muss. Und so nebenbei: Zur OH-55 konnte ich nichts finden, nur zur OH-58 |
||
DjDETE |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Was man als Rettungsheli machen könnte:
-Fliege zu Krankenhaus A und hole Arzt A ab -Fliege zur Unfallstelle und hole Verletzen A+B ab -Fliege zu Krankenhaus B und lade die Verletzen ab -Fliege zu Krankenhaus A und bringe den Arzt zurück -Fliege zurück zur Basis |
||
Aktuelles Projekt: XXX |XXX | 3% der v1b fertig
www.emu-soft.de.vu Für die Homepage suche ich noch Linktauschpartner, bei Interesse einfach melden. |
![]() |
SpionAtomBetreff: Sim Copter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sim Copter.
Es war häßlich, aber hat Spaß gemacht. Vielleicht findest du dort Inspiration. Deine Steuerung und das Flugverhalten haben mich allerdings noch nicht überzeugt. Aber es ist ja noch in der Anfangsphase... |
||
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080 |
vanjolo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Danke das sind auch gute Ideen.
OH-55a ist falsch. Liegt an meinem Buch "Luftfahrzeuge der Welt" Bechtermünz Verlag. Es muss TH-55 lauten - Danke für die Info Hier ein Bild ![]() Bei dem Modell ist aber der Tank weg ![]() |
||
![]() |
Der_Schläfer |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
schöne idee vanjolo. das könnte ja direkt was werden, mir sind jedenfalls noch ein paar sachen aufgefallen:
-bei 3rdperson- flugsimulationen (ich weiss, cockpit kommt auch noch) kann man nicht vernünftig landen wenn das fluggerät keinen schatten wirft -ich bin ein bisschen gefolgen, hab mich mit der nase ins meer gebohrt und der höhenmesser war auf 1500 m - wenn ich esc drücke bekomme ich einen unable to set grafics mode-error -und ja, die schwerkraft solte den heli nach unten ziehen während der rotor das ding vor allem vom heli aus senkrecht nach oben saugen sollte, und wenn man dann auf dem kopf fliegt dann sollte man gewaltig an höhe verlieren viel erfolg mfg edit: noch ein kleiner nachschlag von wikipedia *spass hab* Zitat: Ein Hubschrauber ist ein nicht eigenstabiles Luftfahrzeug – er hat vor allem im Schwebeflug und langsamen Flug stets die Tendenz, seine Fluglage zu verlassen und in die eine oder andere Richtung zu schieben, sich zu neigen oder zu drehen. Dies ist u. a. darin begründet, dass der Neutralpunkt über dem Rumpf und damit über dem Schwerpunkt liegt. Der Pilot muss diese Bewegungen durch kontinuierliche, entgegen wirkende Steuereingaben abfangen. Bei einer Fluggeschwindigkeit oberhalb von ca. 100 km/h verhält sich ein Hubschrauber ähnlich wie ein Tragflächenflugzeug und ist entsprechend einfach zu steuern.
Zur Steuerung des Hubschraubers benötigt der Pilot – anders als im Starrflügel-Flugzeug üblicherweise rechts sitzend – beide Hände und Füße. Mit der linken Hand kontrolliert er über einen Hebel die kollektive Blattverstellung (engl. Pitch) und damit den Auftrieb. Um beim Aufstieg den Abfall der Rotordrehzahl zu verhindern, wird auch die Motorleistung und damit das erzeugte Drehmoment erhöht, entweder manuell, mit einem Drehgriff an diesem Hebel, oder automatisch. Mit der rechten Hand kontrolliert der Pilot über den Steuerknüppel die zyklische Blattverstellung, das heißt die Neigung der Taumelscheibe und damit die Bewegung um Längs- und Querachse. Am Boden finden sich zwei Fußpedale, mit denen der Heckrotor und damit die Bewegung um die Gierachse gesteuert wird, also die Rechts-Links-Drehung. es währe ev. noch cool wenn du noch einen drehzahl-regler für den beschrieben zweck einbauen könntest. |
||
vanjolo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ja die Höhe und die Geschwindigkeit stimmen überhaupt nicht. Der zeigt irgendwas an, nur nicht das was er sollte. Heute Abend sollte es dann aber gehen.
Physik gibt es leider noch überhaupt keine aber ich arbeite daran das besser zu machen. Schatten in Bodennähe. Ich hoffe ich kann das irgendwie faken. Für echten Schatten fehlt mir vollkommen das know how. Ein 3D Cockpit fänd ich auch klasse. Nur dann bleibt mit nichts andere übrig als das Modell von Grund auf neu sauber zu erstellen. Mal sehen. Ich sehe schon, bevor ich mich an die Ausgestaltung mache sollte erstmal die Grundfunktion besser werden. |
||
BadDeath |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich hab ihn mal probiert und der Simulator gefällt mir schon recht gut - bis eben auf die Physik, obwohl die für den Anfang nun auch nicht soooo schlecht ist. Aber mir geht die Rotation durch die A-/D-Taste, also die durch den Heckrotor, zu langsam.
Kannst ja mal hier http://www.polizei-hubschraube...index.html gucken, ob du etwas brauchbares findest, sind zwar keine Formeln oder so, aber etwas zum Flugverhalten. Und für das Cockpit kannst du doch noch ein 2. Modell erstellen, das spart dir erstens Arbeit und zweitens brauch es nicht bei der Außenansicht mitgerendert werden. |
||
-~= real coders just code in binary =~- |
vanjolo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Danke, ich bin dran. Bis jetzt schauts ganz gut aus ![]() |
||
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ist ganz Witzig zu Filegen nur was mir aufgefallen ist das wenn man Abstürtzt und sich dabei Dreht dann kann man den Hubschrauber auseinander "Bauen".
Hier ein Bild: ![]() |
||
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs |
vanjolo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hier eine neue Version mit einigen Veränderungen.
---------------------------- - Flugmodell erweitert. - Ruder angepasst. - 2 Fehler im Model beseitigt. - Modelzerlegung bei Kollision gefixt. - Höhe wird nun angezeigt. (Scale im Spiel ist aber (noch) nicht korrekt) - Geschwindigkeit über Grund wird angezeigt. - Erster Versuch mit Erdanziehung (noch nicht so toll) Viel Spass beim Testen ![]() Neue Version folgt in Kürze Über Rückmeldung freue ich mich.. |
||
- Zuletzt bearbeitet von vanjolo am Sa, Okt 25, 2008 15:16, insgesamt einmal bearbeitet
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group