Wlan problem *gelöst*

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen

ozzi789

Betreff: Wlan problem *gelöst*

BeitragSo, Jul 19, 2009 21:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi

Ich habe seit längerem WLan zuhause, das hat auch immer gut funktioniert
doch jetzt hab ich ein kleines Problem

Die IP-adressen die ich vom Router bekomme sind 192.168.0.X
Die vom Wlan router sind 192.168.1.X

funktioniert auch ganz schön nur wenn ich zocken will, kann ich (zmb bei COD1) nicht connecten weil es ja nicht das gleiche Netzwerk ist.

Wenn ich dem Wlan router sage er soll ip's vergeben im range 192.168.0.X funktioniert nichts mehr (also alles was mit wlan zu tun hat)

Weis jemand Rat?


mfg ozzi
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5
  • Zuletzt bearbeitet von ozzi789 am Mo, Jul 20, 2009 20:42, insgesamt einmal bearbeitet

Goodjee

BeitragSo, Jul 19, 2009 21:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
vllt kannst du die router animieren die subnetzmasken statt 255.255.255.0 255.255.0.0 zu geben
theoretisch dürfen ja alle kommunizieren die im gleichen subnetz sind. nur ob die hardware es erlaubt...
"Ideen sind keine Coladosen, man kann sie nicht recyclen"-Dr. House
http://deeebian.redio.de/ http://goodjee.redio.de/

Pummelie

BeitragSo, Jul 19, 2009 21:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
such mal bei google nach hamachi vieleicht bringt das etwas...
It's done when it's done.

ozzi789

BeitragSo, Jul 19, 2009 21:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Goodjee
jep werd ich mal probieren Smile
aber dann wäre es wohl ein klass b netz, ob die games das mögen O_o

Pummelie
Nuja das wäre wohl meine letzte
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5

Thorsten

BeitragSo, Jul 19, 2009 21:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Pummelie hat Folgendes geschrieben:
such mal bei google nach hamachi vieleicht bringt das etwas...

Aldn. xD Wer hat dir das denn erzählt? Wüsste nichtwie man Hamachi dazu einsetzen kann..

ozzi789

BeitragSo, Jul 19, 2009 21:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also hab mal dem Router subnetzmaske 255.255.0.0 gegeben, dies muss ich jetzt wohl noch mit meinem 2ten Router und dem Wlan router tun oder?
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5

Goodjee

BeitragSo, Jul 19, 2009 21:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
theoretisch ja Very Happy
"Ideen sind keine Coladosen, man kann sie nicht recyclen"-Dr. House
http://deeebian.redio.de/ http://goodjee.redio.de/

ozzi789

BeitragSo, Jul 19, 2009 21:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
du must wissen ich habe in meinem Zimmer noch einen Router (wie beschrieben) welchen ich als Switch brauche (kein geld, hab den im estrich gefunden)
ich glaube der hat dazwischen gefunkt... nun hab ich endlich die einstellung gefunden die DHCP funktion abzuschalten ^^ (unübersichtliches webinterface -.-'')

mal sehen obs funkt




Edit:
oke es funktioniert nicht..
muss doch möglich sein das wlan in den gleichen Range zu integrieren wie den Rest?!

thnx für ideen/hilfe Smile
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5

Hummelpups

BeitragMo, Jul 20, 2009 0:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Supernetting alá 255.255.0.0 is nicht gut. Macht das ganze Netz lamer.

Beschreib mal genau, wie deine Geräte angeschlossen sind, welches is der Gateway ins Internet?
Wo sind die Zugangsdaten eingespeichert? Im WLan-Router oder nur im Router?
Von welchem der Router bekommst du eine IP?

Sollte es nur eine WLan Bridge sein, switched der alle Pakete von der einen auf die andere
Seite seiner Ports (WLAN - LAN)

Stell einen DHCP Server aus nämlich den, der NICHT dein ADSL Modem und deine PPPoE einwahl
managed.

die Subnetzmaske hat nix mit der Klasse zu tun, 192.168 ist einfach Class C. Guck dir dafür
Wiki an (Netzklassen).

Guck dir bei deiner Netzwerkkarte an, welche IP du als Gateway zugeordnet bekommen hast,
wenn du noch DHCP benutzt. Hast du die von nem falschen Gerät, kanns nicht funktionieren.

Das nächste wäre der DNS Server, sollte gleich sein, sonst kannste auch mal 141.1.1.1 ausprobieren
oder OpenDNS (208.67.222.222 and 208.67.220.220)

Bei fragen, frag.

"ipconfig /all" (unter win) würde mir auch erstma helfen.

Micha
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus
 

#Reaper

Newsposter

BeitragMo, Jul 20, 2009 0:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also wenn ich das richtig verstehe, sind die beiden Router mittels LAN-Kabel verbunden..?
Deaktiviere einfach von einem der beiden Router den DHCP-Dienst, weil die sich sonst in die Quäre kommen.

Ansonsten erklär bitte nochmals den Aufbau genauer. Wink


Btw: Wie soll man denn das verstehen, dass du den Router im Estrich gefunden hast? o_O


Edit:
@Hummelpups: Wieso sollte ein 16er Subnetz das Netzwerk langsamer machen..?
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7

Hummelpups

BeitragMo, Jul 20, 2009 0:18
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
beispielsweise hast du, wenn du im Netzwerk suchst, IRRE lange
wartezeiten.
Suchst du im Netzwerk ala 192.168.*.* sucht er 255 hosts ab
bei einer SNM von /24 aber bei /16 sucht er 254*254 hosts.

Habe in meinen Netzwerken immer versucht maximal zu subnetten.
Mit 1-3 Laptops /30 auf kleinen 10 Mann Lans /28 (.240) und es ging
schööön schnell zu suchen Smile

Probiers ma aus auffer nächsten Lan, die Übertragungsgeschw. bleibt natürlich
bei 10/100/1000 MBit aber suchen usw geht alles flotter
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus
 

#Reaper

Newsposter

BeitragMo, Jul 20, 2009 0:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also wenn die Suche (ich nehme mal an die von Windows) so funktioniert, wundert mich garnichts mehr. Wink
Wo für gibt es denn schließlich Broadcasts? :-/
Oder was soll der Sinn sein..?

Außer man will alle Clients im Netzwerk per ICMP-Ping finden. Denn Windows-Systeme antworten nicht auf Broadcast-Pings. Wink
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7

ozzi789

BeitragMo, Jul 20, 2009 8:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also der Aufbau

Code: [AUSKLAPPEN]
Internet
|
Router (85.92.x.x)_____________________________________WLAN Router (192.168.1.5)
|
Router (192.168.0.10 / DHCP funktion ausgeschaltet!)
|
|
Mein PC (192.168.0.100-199)


So wenn ich nun dem WLAN Router die 192.168.0.x als range gebe funktioniert nichts mehr (aussert der Zugriff aufs webinterface)
Auch wenn ich dem Router die IP 192.168.0.5 gebe gehts nicht.

Die Geräte per WLAN bekommen eine IP im richtigen Range aber kein Internetzugriff

Ob die Subnetzmaske 255.255.255.0 oder 255.255.0.0



@Reaper
Muss ich nun die DHCP funktion des WLan routers ausschalten? kommen die sich in die Quere?
wenn ich die ausschalte sollte dan mein eigentlicher Router IP's vergeben und dann in seinem Range, ja das könnte klappen, werds heute nachmittag gleich mal testen

Zitat:


Btw: Wie soll man denn das verstehen, dass du den Router im Estrich gefunden hast? o_O

Darunter verstehe ich das ich einen Router (mit abgeschalteter DHCP funktion) als Switch missbrauche >Smile
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5

BtbN

BeitragMo, Jul 20, 2009 8:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hat der router keinen reinen Client-Modus, sodass er sich aus netzwerk-Management einfach komplett raushält und sich seine IP auch nur per DHCP holt?

D2006

Administrator

BeitragMo, Jul 20, 2009 9:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Meine Güte, gab's nen Ausverkauf in nem Routerladen oder warum hortest du die Dinger, als wären morgen alle verboten?

In aller Regel benötigt man genau einen Router. Dieser verbindet das Heimnetz mit deinem ISP. Also schmeiß auf jedenfall schonmal deinen Estrich-Router weg und hol dir für 20 EUR nen kleinen 5fach-Switch. Dann die anderen zwei Router? Also wenn dein WLAN-Router auch ein DSL-Modem hat (wovon ich ausgehe, immerhin scheint es ja kein reiner AP zu sein), dann würde ich sagen, dass der ab sofort euer Hauptrouter wird und das andere Ding ablöst.
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard
Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2

ozzi789

BeitragMo, Jul 20, 2009 9:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@BtbN
Ja das muss ich mir mal anschauen sollt schon gehn...


@D2006
Den Wlan router brauche ich, ich kann den anderen nicht ersetzen lässt der Provider nicht zu!
Und ob man nen Router als Switch einsetzt kommt mal was von so nicht drauf an da spar ich mir die 20 Euro ^^
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5

BladeRunner

Moderator

BeitragMo, Jul 20, 2009 9:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Lass raten: Alice oder was ähnliches.
ich hab bei mir den Alice-Router am Netz, und direkt daran einen Linksys-Router der auch WLAN hat. An diesem hängt dann auch mein Devolo dran. Den AliceRouter hab ich nur dran weil die Internettelephonie nur mit dem klappt (und ein Alice WLAN-Router wäre Beschiss - kostet 5€/Monat mehr nur für die Antenne).
Bei mir funktioniert es allerdings einwandfrei.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

Starwar

BeitragMo, Jul 20, 2009 9:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Er möchte doch, dass du den Router ablöst, der im Estrich...
Ich hab diesen Switch: Klick!
Den gibts auch als 5-Fach für 6€. Und dazu braucht er weniger Strom wie ein Router. Wird sich also rechnen.
MFG

ozzi789

BeitragMo, Jul 20, 2009 11:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Starwar
Der Router hat nichts damit zu tun, der funktioniert so wie er sollte..

Habe nun eine Lösung dank den Leuten im Chat (habs jedoch noch nicht probiert)
Ich muss den Wlan router mit dem Modemrouter nicht über den Wan verbinden sonder über einen der Lan ports, dazu muss ich noch die DHCP funktion ausschalten.

Danke für eure Hilfe, lasse euch wissen ob es klappt
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5
 

#Reaper

Newsposter

BeitragMo, Jul 20, 2009 12:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ozzi789 hat Folgendes geschrieben:
Ich muss den Wlan router mit dem Modemrouter nicht über den Wan verbinden sonder über einen der Lan ports, dazu muss ich noch die DHCP funktion ausschalten.


Ähm... *hust* Durchaus... Wie kamst du denn auf die Idee, was über den WAN-Anschluss zu lösen..?
Ansonsten beschreib das nächte mal auch bitte besser, was du wie aufgebaut hast. Ich blicke da nicht durch...
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group