Blitz3D oder BMax
Übersicht

![]() |
KillafriedaBetreff: Blitz3D oder BMax |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo auch,
ich habe mal eine Frage die bestimmt schon der ein oder andere gestellt hat, ich darüber aber nicht viel finden konnte. Was würdet ihr empfehlen womit lohnt es sich am ehesten anzufangen und was ist auf lange Sicht gesehen am lohnenswerten BMax oder B3D ? Ich hatte schonmal beide ausprobiert würde aber dennoch gerne von den Experten wissen was eben lohnender ist. Ich sag das mal so, ich habe nicht vor in 3D was zu erstellen eher 2D auf lange Sicht gesehen. Ich würde irgendwann gerne mal einige Spiele die es früher auf dem C-64 und Amiga gab umsetzen und benötige dafür meiner Meinung nach kein 3D. Natürlich möchte ich mich nicht nur auf Spiele fixieren sondern vllt. auch mal mich irgendwann an einer Anwendung heranwagen wie z.B. einen Musikplayer, dass ist jetzt nur ein Beispiel. Hoffe mir kann jemand helfen diesbezüglich. MFG KF |
||
aletes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
wohl eher BlitzMax(meiner Meinung nach)
Mitlerweile gibt es auch hübsche 3D-Engines dafür. Außerdem ist es billiger(vom Preis her)und läuft auf Linux,Mac OS X und Fenster ![]() |
||
![]() |
blackgecko |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wenn du nicht vorhast in 3D zu programmieren, ist BlitzMax bestimmt die bessere Wahl, schon deshalb, weil es billiger ist. Die 2D-Zeichenfunktionen von BlitzMax sind echt der Hammer, das sieht man immer wieder in Spielen. | ||
So long and thanks for all the fish.
Fedora 17 | Windows 7 || BlitzPlus | BlitzMax Rechtschreibflame GO!!! Deppenapostroph | SeidSeit | Deppenakzent | DassDas | Deppenleerzeichen | TodTot | enzigste.info - Ja, ich sammel die. |
![]() |
ToeB |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also ich habe zwar Blitz3D, habe aber gemerkt als ich BlitzMax kennen gelernt habe das dies ein Fehlkauf war, deshalb bringt mir das Christkind diesesjahr eine Vollversion ![]() Wenn du grade mit dem Programmieren anfängst, ist es natürlich gut wenn du erst Blitz3D kennen lerst. BlitzMax ist da schon etwas komplexer. Aber Blitzmax bietet die möglichkeit auch andere Render-Softwares ohne wrapper einzubinden, und auch sonstiegen 3D schnickschak, was du bei Blit3D dir alles wrappen und in eine Lib fassen musst. mfg ToeB |
||
Religiöse Kriege sind Streitigkeiten erwachsener Männer darum, wer den besten imaginären Freund hat.
Race-Project - Das Rennspiel der etwas anderen Art SimpleUDP3.0 - Neuste Version der Netzwerk-Bibliothek Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Pummelie, welcher mir einen Teil seines VServers für das Betreiben meines Masterservers zur verfügung stellt! |
![]() |
Killafrieda |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Denke ich werde es mit BMax versuchen, was ist mit dem MaxGUI muß ich das haben ? Weil da kommen denn ja nochmal 30 USD extra drauf also wäre ich ja vom Preis her bei 110 USD da aletes ja meinte es ist günstiger als B3D was demnach ja dann nicht der Fall wäre da B3D ja 100 USD kostet, jedenfalls in den Shop wo ich vorhin geschaut hatte... | ||
![]() |
DaysShadow |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
MaxGUI ist optional, es gibt zudem kostenlose Alternativen wie wxMax.
Ich würde dir ebenfalls BlitzMax empfehlen, ist eine schöne Sprache und wenn man erstmal drin ist dann kann man sehr gut damit arbeiten. MfG DaysShadow |
||
Blessed is the mind too small for doubt |
![]() |
Killafrieda |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Dann bedanke ich mich erstmal für die Antworten ich denke das ich mir BMax jetzt bestellen werde ![]() Das mit dem wxMax wußte ich nicht DaysShadow , danke dir. MFG KF |
||
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
maxgui ist ein modul mit dem du graphische benutzeroberflächen machen kannst, also so windows-fenster, die du mit buttons, textfeldern und allem möglichen anderen ausstatten kannst.
b3d würde ich nicht empfehlen. ab win 8 wirds mit ziemlicher sicherheit nicht mehr wirklich laufen (macht auch schon unter vista/7 das eine oder andere problem) bmax ist für den einstieg nicht wirklich viel kompizierter als bb. es bietet nur nach oben hin viel mehr möglichkeiten (bmax ohne strict/superstrict, framework/include unterscheidet sich nicht soo grob von bb... wenn man hald so coole sachen wie pointer oder anderes schwierigeres zeug verwendet). das einzige problem ist hald, dass es für bmax keine so tollen tutorials gibt (robs bmax-tutorial fehlt hald leider noch ![]() die ganzen (unter anderem auch freeware-)3D-Engines für bmax können b3d schon eher das wasser reichen. (b3d-sdk = genau das gleiche wie die b3d-engine, leider aber kostenpflichtig; minib3d = fast das gleiche, nur mit ogl, plattformunabhängig und gratis; irrlicht = komplexer, relativ professionell aber schwieriger, auch gratis; ogre = hab ich nicht ausprobiert, soll aber auch ganz nett sein, auch gratis; leadwerks = toll für highendcomputer/grafik, nicht so toll für lowendcomputer (rennt dort dann mal einfach nicht), relativ teuer) unter bmax geht dann doch schon einiges auch mit 3d-grafik. und so schwer is das dann auch wieder nicht mit den modulen rein laden (wer 3d-programmierung rafft, der wirds auch schaffen, sich ein modul runterzuladen, zu kompilieren und an seine programme in die oberen zeilen ein "import sidesign.minib3d" zu schreiben). edit: was hier btw noch gar nicht gesagt wurde: bmax kompiliert in FASM -> viel mehr speed und bmax ist modular -> durch verwendung des Framework-Befehls werden die programme viel kleiner und das kompilieren geht vieel schneller. nur mal so nebenbei noch. nahezu jeder mit dem ich drüber gesprochen hab sagt, ein mal bmax und nie wieder b3d. edit2: schon lustig, wie sich die meinung der leute gewandelt hat... vor n paar jahren wars ja noch "wenn du was solides willst, dann greif zu b3d, bmax is voll instabil und funktioniert nicht richtig." und "bmax is voll der verbuggte schwachsinn" jetz is es ja komplett anderst rum. |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
Killafrieda |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich hab mir mal die wxmax runtergezogen sind ja ne menge dateien ![]() Über Bmax kann ich so jetzt nix sagen weil ich da wirklich nur mal reingeschaut hatte und auch nix mit erstellt hatte. Bei B3D hab ich selbst ebenfalls nix erstellt aber das hatte ich mir etwas genauer angeschaut indem ich mal ein fertiges game reingeladen hatte und hier und da mal was geändert hatte (nur um zu probieren) also ich hab einfach mal paar sachen ausprobiert und mir sämtliche tutorials und sonstige manuals durchgelesen, ich hatte damit jetzt nicht so die Schwierigkeiten, ich hoffe bei BMax ist das nicht komplizierter ![]() Mir gehts jetzt nicht darum so schnell wie möglich das erste Spiel zu proggen, viel wichtiger ist es mir stück für stück zu lernen um zu verstehen was mache ich da überhaupt daher auch meine Frage was jetzt lohnender ist 3D oder Max halt.. Ich hab zwar einige Tutorials gefunden über BMax allerdings alle in englisch, gut das ist nicht so dass Problem aber deutsch wäre natürlich besser gewesen. Gut man kann nicht alles haben ![]() Vielen lieben Dank Euch. MFG KF |
||
![]() |
Thunder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: Mir gehts jetzt nicht darum so schnell wie möglich das erste Spiel zu proggen, viel wichtiger ist es mir stück für stück zu lernen um zu verstehen was mache ich da überhaupt daher auch meine Frage was jetzt lohnender ist 3D oder Max halt..
Sehr gute Einstellung ![]() Ja, für BlitzMax gibt es nicht viele (deutsche) Tutorials. Ich habe BlitzBasic und C gelernt und konnte mir so alles in BlitzMax durch das Lesen von Code ableiten. Vielleicht nicht die schnellste Methode BlitzMax zu verstehen ![]() Viel Glück, Thunder |
||
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit |
![]() |
Killafrieda |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Danke Thunder, ich habe mir viele posts hier im Forum angeschaut ich werde das einfach mal so machen wie du das beschrieben hast, macht ja nix wenns nun paar Monate länger dauert hauptsache ist ja ich lerne drauß ![]() Ich hatte mich ja etwas mit Blitz 3D beschäftigt gehabt, habe ja wie gesagt nix eigenes erstellt sondern nur mal etwas an einem Code verändert um zu sehen was passiert, gut habe mich immer und immer wieder nur mit diesem Spiel befasst um zu verstehen wie was funktioniert, hatte auch ziemlich schnell Erfolge erzielt damit aber auch Mißerfolge es klappte natürlich alles nicht immer so auf anhieb aber das wäre ja auch zu schön um wahr zu sein ![]() Ich hatte mal das Pong auseinander genommen wo es den kurs drüber gibt (Wiki). Was meint ihr, sollte ich das genauso bei BMax machen oder komme ich mit dieser Methode dort nicht weiter? Schade das es nicht die Tutorials von Rob gibt für Max. Was ist mit dem Buch, Jetzt lerne ich Spiele programmieren mit BB, kann ich das verwenden mit BlitzMax ? Irgendwie muß ich ja mal anfangen um weiter zukommen ![]() Viele Grüße KF |
||
![]() |
ozzi789 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ne wie der Titel erwähnt ist es für bb, also nur bedingt von Nutzen.
Es gibt afaik auch Bücher für Bmax und viele online tuts, nur mal google anwerfen ![]() mfg |
||
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5 |
n-Halbleiter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Guckst du hier. Einfach mal die Tutorialsammlung ansehen, damit ist schonmal ein großer Schritt geschafft. Ansonsten solltest du dir wirklich ein paar Quelltexte ansehen und versuchen, diese zu verstehen. ![]() |
||
mfg, Calvin
Maschine: Intel Core2 Duo E6750, 4GB DDR2-Ram, ATI Radeon HD4850, Win 7 x64 und Ubuntu 12.04 64-Bit Ploing! Blog "Die Seele einer jeden Ordnung ist ein großer Papierkorb." - Kurt Tucholsky (09.01.1890 - 21.12.1935) |
![]() |
Killafrieda |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Bis jetzt habe ich erstmal nur das Forum gelesen und sonst nix gemacht ![]() Schade das Blitz 3D nicht so toll ist dann wäre der Einstieg nicht mehr ganz so schwer, da wüßte ich womit ich anfangen würde, dadurch das es zum BMax sowenig tuts gibs fällt das alles schwieriger aus, leider ![]() Auch finde ich bei google jetzt nicht all zuviel drüber ausser eben das was ihr auch schon kennt. Ich hatte noch ne Wiki gefunden aber die ist halbfertig. Nunja mal schauen bin ja bis jetzt immer irgendwie weiter gekommen ![]() Gruß KF |
||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Blitz3D ist auch toll, es ist aber halt nicht ganz so modern was die sprache betrifft (keine inheritance, kein oop, kein direktes nutzen von c / C++ / ASM / objc), bm ist bei matheoperationen schneller und blitz3d ist halt nicht cross platform.
vorteil blitz3d ist, dass es halt lange durch die community gepflegt wurde, womit es auch viel D doku rum hat. Mit BM kannst du entweder englisch, bist gewillt es zu lernen oder bist böse gesagt raus, denn die doku musst du verstehen können da gibts keine alternative. Vorteil von Blitz3D ist hingegen das es noch richtiges 2D hat (die draw befehle sind noch echt 2D, nicht 2d durch 3D fake wie in BiltzMax / Blitz3d + Draw3D), was dann zum tragen kommt wenn man wirklich mit "spielzeug systemen" arbeitet die noch keine nennenswerte 3d beschleunigung haben (wo bm dann recht leidet) Ich persönlich würde auch zu BlitzMax raten wenn du kein 3D brauchst, weils einfacher stärker erweiterbar ist (MaxGUI wurde genannt, alle bah module inkl. wx sowie pub.lua sind hingegen ein min. genau so grosser wenn nicht grösserer grund). am einfachsten testest du die trials beider sprachen und schaust was dir eher liegt indem du 1-2 dinge umsetzt die in die richtung gehen was du wirklich damit machen willst |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
Killafrieda |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo Dreamora,
ich habe mich nun für BM entschieden ich habe noch etwas an Tuts für BM gefunden und zwar hier, denke das wird mir was nützen. http://www.blitzbasic.com/Community/_index_.php MFG KF |
||
![]() |
Killafrieda |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
So ich habe nochmal eine Frage, habe was gefunden namens "Hot Docs" wenn ich das richtig verstanden habe dient es als hilfe und ich kann es als Anfänger in BM gut gebrauchen oder ?
Gruß KF |
||
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hotdocs bildet die Dokumentation aus der gleichen Quelle wie die Original Hilfe. Es ist jedoch übersichtlicher. Außerdem hat Hotdocs einen direkten Link zur Original Hilfe. Du hast also in jedem Fall beide.
Da das ganze inzwischen gratis ist (war nicht immer so) gibt es keinen Grund es NICHT zu nutzen. ![]() cu PS: Eigentlich gehört der gesamte Thread nach OT. |
||
![]() |
Killafrieda |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Werd ich dann mal nutzen ![]() MFG KF |
||
![]() |
Killafrieda |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo allen,
hab mich nun erstmal entschieden mit B3D zu arbeiten, ich kriegs mit BMax nicht auf die reihe, problem ist das es einfach zu wenig tutorials gibt auf deutsch. Ich hab mal zwei beispiele aus dem kopf heraus umgesetzt ohne es nun wirklich aufzuschreiben da es auch nur paar zeilen sind und nur als test diente, ich hab bei Max nix zustande bekommen ausser Fehlermeldungen, die hatte ich bei B3D auch allerdings hab ich nach ca. 2 std. das Test PRG beendet und es funktioniert so wie ich das wollte daher werde ich erstmal damit arbeiten und wenn ich später einmal alles soweit verstanden habe kann ich ja immer noch umsteigen. ![]() Gruß KF |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group