BlitzMax unter Linux

Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Allgemein

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen

Freeman

Betreff: BlitzMax unter Linux

BeitragSa, Jan 01, 2005 18:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hi

gibt es hier im Forum jemanden der BlitzMax mit Linux betreibt? Hab da ein paar probleme mit dem Compilieren. Ich bekomme die Fehlermeldung das die
Command not found bei dem Code :

Code: [AUSKLAPPEN]

Print "hello world!"
WaitKey


habe SuSe9.1
danke für eure Hilfe.
FrEeMaN
MacBook | MacOSX 10.5 | 80GB HDD | 1GB | BlitzMax 1.28

regaa

BeitragSa, Jan 01, 2005 19:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hast du die Module runtergeladen? Danach IDE neustarten und den Code nochmls versuchen.
UltraMixer Professional 3 - Download
QB,HTML,CSS,JS,PHP,SQL,>>B2D,B3D,BP,BlitzMax,C,C++,Java,C#,VB6 , C#, VB.Net
 

Nemesis

BeitragSa, Jan 01, 2005 20:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich verwende Linux und bei mir klappts einwandfrei.

Also wie regaa schon gesagt hat. Check mal ob du die Module schon syncroniesiert hast.

Freeman

BeitragSa, Jan 01, 2005 22:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
also ich denke mal es liegt an der gcc version weil ich hbe die module schon gezogen. Muss ich vielleicht irgendwo nen link zu meiner gcc version machen?
ps.: ich habe gcc-3.3.3-41 . brauche ich noch etwas anderes?

FrEeMaN
MacBook | MacOSX 10.5 | 80GB HDD | 1GB | BlitzMax 1.28
 

konstantin

BeitragMi, Jan 05, 2005 10:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
du brauchst opengl treiber
 

ChristianH

BeitragMi, Jan 05, 2005 12:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Bei dem Print Befehl? Wink
 

konstantin

BeitragMi, Jan 05, 2005 12:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
jap

bruZard

BeitragMi, Jan 05, 2005 12:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Stelle mal das Framework auf BRL.Max2D ... bin mir nicht sicher, aber das müsste gehen.
PIV 2,4GHz - 1GB DDR 333 - ATI Radeon9600 - WinXP - DX9.0c - BMax 1.14 - B3D 1.91 - 1280x1024x32

User posted image
 

Dreamora

BeitragMi, Jan 05, 2005 15:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hast du nach dem Modul Sync die IDE neu gestartet? Sonst erkennt sie die Module nicht.

GCC hat keinen Einfluss darauf, da GCC nur benutzt wird wenn du Module kompilierst.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
 

mipooh

BeitragDi, Jan 11, 2005 12:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich habe Blitzmax erst auf XP-Home installiert und jetzt unter Debian-Sarge. Erst musste ich noch gc++ nachinstallieren aber danach lief alles einwandfrei...bis auf ein paar Kleinigkeiten...

Die Module, unter XP habe ich sie kompiliert, unter Linux geht das nicht..?..
wo mag der Fehler liegen?

Building Modules
Compiling:blitz_app.c
/home/mipooh/blitzmax/BlitzMaxBeta101/mod/brl.mod/blitz.mod/blitz_app.c: In Funktion bbReadStdin:
/home/mipooh/blitzmax/BlitzMaxBeta101/mod/brl.mod/blitz.mod/blitz_app.c:31: error: Zuweisung of read-only location
Build Error: failed to compile /home/mipooh/blitzmax/BlitzMaxBeta101/mod/brl.mod/blitz.mod/blitz_app.c
Process complete

Blitzmax ist schlicht in meinem /home-Verzeichnis entpackt und von dort aus gestartet. An sich habe ich als User die Berechtigung, zu lesen und zu schreiben...vielleicht weiss ja jemand, was noch fehlen mag.

Gruss
Mipooh
 

Nemesis

BeitragDi, Jan 11, 2005 18:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
diesen fehler habe ich auch. hab noch keine lösung gefunden. es scheinen aber viel unter linux probleme mit dem kompilieren vom brl.blitz modul zu haben. naja mann muss es ja auch nicht zwingend selbst neu kompilieren.
 

mipooh

BeitragDi, Jan 11, 2005 19:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hmmm, muss man nicht davon ausgehen, wenn sie nicht compilierbar sind, dass da was nicht funktioniert?
Ich hatte nun erstmal Null Ahnung davon und fand es schon toll, dass es irgendwo eine Beschreibung gab, wie sie in Windows zu kompilieren sind. Danach schien dann alles zu laufen. Deshalb dachte ich, ein Kompikieren sei nötig....wobei der Fehler sieht ja eher nach Rechten aus...

Gruss
Mipooh
P4, 3Ghz, 1GB Ram, MB Asus P4P800E, SATA und 2x IDE, Nvidia 5200, Sound USB Soundblaster, Win XP Home und Archlinux
 

Nemesis

BeitragDi, Jan 11, 2005 19:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
naja hab den gleichen fehler und auch wenn ich die als root builde geht es nicht. aber das schon kompilierte moduls das ja dabei ist funzt bis jetzt einwandfrei. ich denke das liegt eher irgendwie am gcc. ich kann mir irgendwie zwar nicht vorstellen das es daran liegt ob das file mit gcc 3.3.2 oder 3.3.4 compiliert wird aber man weiß ja nie.
 

mipooh

BeitragMi, Jan 12, 2005 2:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Stimmt, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Ich erinnere mich, als 2.95 abgelöst wurde musste man manches trotzdem damit kompilieren, weil wiederum damit verbundene Dinge auch damit kompiliert waren.
Da ich auch Vorgänger noch drauf habe, werde ich das mal probieren.....genau das ist es. Ich habe meine Symlinks in (/usr/bin Debian-Sarge)) gcc und gccbug auf gcc-3.2 gesetzt (statt auf gcc-3.3) und schon gings.

Gruss
Mipooh
P4, 3Ghz, 1GB Ram, MB Asus P4P800E, SATA und 2x IDE, Nvidia 5200, Sound USB Soundblaster, Win XP Home und Archlinux

TheShadow

Moderator

BeitragMi, Jan 12, 2005 20:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Windows module lassen sich ebenfalls weder mit dem uralten MinGW, noch mit dem ultra-up-to-date MinGW (=das sich in Entwicklung befindet, also Beta) kompilieren.

mit dem aktuellen Packet geht es wunderbar... Vorteil der alten MinGW Version waren sehr kleine Exe's... :-/
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2
 

xperience2003

Betreff: ...

BeitragDo, Feb 17, 2005 10:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hab da auchn problem mit linux

habe die demo runtergeladen
das neue coreupdate drauf getan
die module runtergeladen

und jetzt bei build modules kann er die gl sachen
nicht compilieren, ab blitzgl.linux.c

welchen gl treiber brauch ich, ich benutze suse 9.1?
-digital art since 1990-
 

Nemesis

BeitragDo, Feb 17, 2005 12:18
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
naja am besten den für deine grafikkarte Wink

der entsprechende treiber müsste sich über yast eigentlich problemlos installieren lassen.
solltest du keine grafikkarte mit opengl support haben (was ich eigentlich nicht annehme ) könntest du auch den mesa software treiber installieren ( müsste auch über yast gehen)
 

xperience2003

Betreff: ...

BeitragDo, Feb 17, 2005 12:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
...hmm, jetz raff ich garnix mehr

ich hab die karte installiert, eine ati radeon9550
mit yast is da nich viel, musste die in den kernel kompilieren

also funzen tut alles, sämtliche 3d games laufen schnell
und sehen gut aus..auch wenn in yast steht, das keine
3d beschleunigung aktiviert ist

das prob was ich hab ist, das bmax irgentwelche gl headerdateien haben will, die ich nich habe, also glu.h , gl.h etc
-digital art since 1990-
 

Nemesis

BeitragDo, Feb 17, 2005 12:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hmm naja wieso musst du die module übersetzen.? wenn man keine eigenen erstellen will ist das normal nicht nötig.

wenn du es trotzdem willst brauchst du für die header dateien von glu warscheinlich das entwicklungspacket von glu. wird warscheinlich glu-devel irgendwas heißen ( also vermute ich mal. )
 

xperience2003

Betreff: ...

BeitragDo, Feb 17, 2005 13:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
also, hab jetz nochmal die demo neu hergenommen, die module
syncronisiert und jetz gehts "line 1 g++ no command"

und mit update 1.4 kommt keine fehlermeldung...weil da max einfach
stehen bleibt ...

langsam isses zum brechen , gibts irgentwo ne anleitung
(eine idiotensichere so für leute wie mich) oder
is der ganze spass ein riesiges rumprobiere?
-digital art since 1990-

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group