nur DSL 1000 begrenzt, obwohl vor 1nem jahr haus gebaut
Übersicht

![]() |
StepTiger |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
???
Das hat mich jetzt sehr verwirrt. Auf der einen Seite sagst du, du schaffst nicht mehr als 3000kByte die Sekunde, aber dann sagst du was von DSL 6000, was ja eh nur 750kByte die Sekunde unterstützt und regst dich auf. Dann sagst du aber gleich wieder, dass du jetzt DSL 16000 hast. Also 2 Megabyte die Sekunde. Und jetzt sagst du noch was von DSL 3000. Was ja jetzt gar nichts damit zu Tun hatte. Erkläre mir das bitte, ich komm nicht mit. |
||
Noch gestern standen wir am Abgrund, doch heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Computer: AMD Sempron 3000+; ATI Radeon 9800 Pro; 512 MB DDR RAM 400Mhz; Asus E7N8X-E Deluxe; Samsung 200GB HD 5.4ns acces t Gewinner: BP Code Compo #2 Π=3.141592653589793238...<--- und das aus dem kopf ![]() Seit der Earthlings-Diskussion überzeugter Fleisch(fr)esser. |
![]() |
ChaosCoder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
lol sry, war gestern ein bisschen wütend ![]() Also. Meine Leitung (die von meiner Straße, Haus, etc.) unterstützt nur 3000 Kbit/s. Als Tarif hatte ich bis gestern aber DSL 6000, das heißt 6000 Kb/s entspricht 750 KB/s, die ich nur zur Hälfte nutzen kann. So, jetzt haben wir aber einen neuen Tarif bei 1&1 mit DSL 16000, wie du schon sagtest 2MB/s. Meine Leitung wird ja nicht umgebaut, das ist ja die ganze Straße oder nur mein Haus (das weiß ich nicht so genau). Was bedeutet, ich verschenke hier 1664KB/s, weil ich sie (aufgrund der maximalen Leistungskapazität der Leitung) nicht nutzen kann. Wir wollten den Tarif aber haben, da wir den Provider(1&1) aufgrund der Mindestvertragslaufzeit von noch 18 Monaten nicht wechseln können, aber immer noch ein Tarifwechsel machen konnten. Damit haben wir jetzt eine Telefon Flatrate, die wir brauchen (jedenfalls meine Mutter ![]() ![]() Hoffe das war verständlicher! ![]() Greetz ChAoS|DrAgOn |
||
Projekte: Geolaria | aNemy
Webseite: chaosspace.de |
![]() |
StepTiger |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also DAS war verständlicher ![]() Habt ihr euch mal da beschwert? |
||
Noch gestern standen wir am Abgrund, doch heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Computer: AMD Sempron 3000+; ATI Radeon 9800 Pro; 512 MB DDR RAM 400Mhz; Asus E7N8X-E Deluxe; Samsung 200GB HD 5.4ns acces t Gewinner: BP Code Compo #2 Π=3.141592653589793238...<--- und das aus dem kopf ![]() Seit der Earthlings-Diskussion überzeugter Fleisch(fr)esser. |
![]() |
ChaosCoder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Bei der Telekom? Die verwaltet die Leitungen ja bei uns, und naja, was soll man da machen, ich hab da halt angerufen und gefragt ob da was schon geplant sei... Sie haben nein gesagt.
Mal gucken, vllt mach ich ja auch ne Unterschriften-Aktion ![]() ![]() Aber ich glaub in den nächsten Tagen ruf ich mal da an und sag den in was für ner Zeit wir leben, wenn in der Hauptstadt grad mal 3072 Kb/s zur Verfügung stehen. Obwohl der Heini darauf schonmal geantwortet hat, dass das ja nichts mit der Hauptstadt zu tun hat sondern einfach die Interessengebiete verstärkt in die Jetztzeit katapultiert werden. MfG ChAoS|DrAgOn oder einfach nur Andy |
||
Projekte: Geolaria | aNemy
Webseite: chaosspace.de |
![]() |
mas93 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also Ich dachte DSL läuft doch überr das telefonkabel oder??
Und wenn wir unser haus neu genaut haben, dann muss das ja neu sein oder?? WArum geht dass dann nich? |
||
www.lpbase.de
Meine Linkin Park Fanseite[Noch im Aufbau] |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
jo und?
16000 / 8 = 2MB/s Wenn du also 3000kB/s haben solltest bist du weiter über dem was du bezahlst. |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
ChaosCoder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
aber 3000 kb/s ist was anderes als 3000 kB/s ![]() B steht für Byte und b für bit, habe also nur: 3000 / 8 = 375 kB/s und 2 MB/s sind 2048 kB/s Im ersten Post hatte ich ja versehentlich 3000 kB gesagt statt kb, hatte mich dann aber im 2. Post klarer ausgedrückt und mein fehler behoben ![]() |
||
Projekte: Geolaria | aNemy
Webseite: chaosspace.de |
![]() |
Hummelpups |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@mas93: Das kommt weil ihr euer Haus am Arsch der Welt gebaut habt
und deswegen das Kabel wohl etwas mehr als 5km vom HVt entfernt sein wird. Da is das Problem, auch wenn euer Kabel 3 mal neu gelegt wird, die Entfernung bleibt dieselbe und da lässt sich außer durch Platinkabel wohl nix änder. Selbst mit dem geringen Widerstand solcher utopischen Kabel wirds nicht richtig funktionieren einfach weil die Rauschabstände immer noch ziemlich niedrig sein werden. So, und StepTiger, bei der Telekom brauchste dich nicht beschweren. Du beschwerst dich doch auch nich bei Tschibo weil das Stromkabel der Kaffemaschine nich so lang is das du sie in die Küche stellen und im Schlafzimmer anschließen kannst. Und nein, man kann da nix dran rütteln, Phsyikalische Widerstände, Nebensprechen (Induktion) und andere Störungen treten nun mal auf und können auch nicht gemindert werden. IMurDOOM |
||
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus |
![]() |
StepTiger |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Warum geht das jetzt wieder auf mich?
Ich hab gesagt: Habt ihr euch da mal beschwert? Ich hab nicht gesagt: Habt ihr euch da mal bei der Telecom beschwert? Ich hab auch nicht gesagt: Habt ihr euch mal versucht ins CIA Netzwerk zu hacken und dort Pornospiele auf die PCs zu spielen? Und natürlich kann man da was machen. Der Widerstand hängt ja schließlich nicht nur von der Länge des Kabels ab, sondern auch vom Material und vom Durchmesser des Kabels. Unabhängig davon: Man KANN da was machen. Schließlich wurde im Dorf nebenan (15km von der Stadt entfernt) auch DSL bereitgelegt, nachdem dort eine Unterschriftenaktion gestartet wurde. |
||
Noch gestern standen wir am Abgrund, doch heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Computer: AMD Sempron 3000+; ATI Radeon 9800 Pro; 512 MB DDR RAM 400Mhz; Asus E7N8X-E Deluxe; Samsung 200GB HD 5.4ns acces t Gewinner: BP Code Compo #2 Π=3.141592653589793238...<--- und das aus dem kopf ![]() Seit der Earthlings-Diskussion überzeugter Fleisch(fr)esser. |
![]() |
Hummelpups |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Aaaalso, sry Tiger, meinte natürlich Chaos oder wie der heißt.
Der Widerstand hängt sehr wohl von der Länge des Kabels ab nämlich R=Rho*Länge/Querschnitt mm² Was du meinst ändert für euch, den Enduser was, aber nicht für mich ![]() Wenn ihr das durchbekommt mit der Unterschriftenaktion (Was durchaus möglich ist, hab schon oft von gehört, mache gerade Ausbildung bei der Telekom) werden nur die DSLAMS verschoben, und zwar in die KVZs. Normalerweise ist es so, das die DSLAMS im HVt sind, also in der "Zentrale" die bei euch maximal um die 5km weg sein wird. Die Struktur is so: Vom HVt (Hauptverteiler) haste nen paar Kilometer Kabelweg bis zum KVZ, das sind meist graue Kästen ohne Beschriftung, hier wird das HK (Hauptkabel) auf das VZK (Verzweigerkabel) geschaltet. Das VZK ist das Kabel, was zu jedem Haus geht, es kommt außen an der Hauswand oder im Keller an, das Ding in eurem Haus wo dann nochmal verteilt nennt sich APL (Abschlusspunkt Liniennetz) Vom APL aus gehts weiter in eure Wohnung bzw. zur ersten TAE (Telefon Anschluss Einheit) Naja,weiteres kann man sich denken, das mal eben als Allgemeinbildung hier für die Nicht-Telekomiker. Nun gibt es die Möglichkeit, das die DSLAMS in die KVZs gebaut werden. Die DSLAMS sind mit die wichtigsten Geräte. Sie geben den Takt der Übertragung an. Die Synchronisierung eures DSL Modems geschieht mit dem DSLAM (normalerweise im HVt). Werden die DSLAMS in die KVZs gebaut, ist der Kupferkabelweg zu eurem haus natürlich weniger als halb so lang was eine Synchronisation mit hoher Taktrate garantiert. So könnt ihr höhere Bandbreiten erhalten wenn die DSLAMS in eurer Nähe sind. Die DSLAMS sind immer via Glasfaser am HVt angeschlossen und da gibt es keinerlei Speedprobleme, nichtmal wenn nen paar hunder Kunden DSL 16k hätten. Ich glaube es war so, das man über eine Monomode-Faser 64000 Telefongespräche übertragen kann. die dann natürlich im Frequenzband von 300-3300 Hz, also analoge Telefonqualität. Wer noch Fragen hat...soll fragen ![]() IMurDOOM |
||
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus |
![]() |
ChaosCoder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wow, IMur oder wie du heißt ![]() ein Vergleich zwischen Telekom und Tchibo herzustellen find ich nicht gerade passend. Immerhin wäre das Produkt Kaffeemaschine von Tchibo das Endprodukt und unveränderbar (außer natürlich es gibt mängel seitens der Hersteller o.ä.), bei der Telekom hingegen ist das doch anders. Sie versorgen den Verbraucher mit etwas. Um es dir einfacher zu machen nehmen wir doch das Beispiel von Tchibo, aber diesmal ihren Kaffee. Würde eine Filiale zu wenig Kaffee geliefert bekommen und die Kunden beschweren sich darüber, weil sie mehr wollen, dann würde irgendein Tchibo-Chef der für diese Filiale verantwortlich ist mehr Kaffee bestellen. Bums, fertig, alle sind glücklich... (Ich hasse solche Bilderbucherklärungen) Ach und danke für deine Belehrungen in sachen Telekom und wie das funktioniert, echt interessant! |
||
Projekte: Geolaria | aNemy
Webseite: chaosspace.de |
![]() |
StepTiger |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
IMurDOOM hat Folgendes geschrieben: Der Widerstand hängt sehr wohl von der Länge des Kabels ab nämlich
R=Rho*Länge/Querschnitt mm² StepTiger hat Folgendes geschrieben: Der Widerstand hängt ja schließlich nicht nur von der Länge des Kabels ab, sondern auch vom Material und vom Durchmesser des Kabels.
![]() Ich wusste nur, dass es da so Verteiler gibt, da ich da aber nur Halbwissen habe, hab ich es lieber nicht erwähnt. ![]() |
||
Noch gestern standen wir am Abgrund, doch heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Computer: AMD Sempron 3000+; ATI Radeon 9800 Pro; 512 MB DDR RAM 400Mhz; Asus E7N8X-E Deluxe; Samsung 200GB HD 5.4ns acces t Gewinner: BP Code Compo #2 Π=3.141592653589793238...<--- und das aus dem kopf ![]() Seit der Earthlings-Diskussion überzeugter Fleisch(fr)esser. |
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: R=Rho*Länge/Querschnitt mm²
Wobei Rho die Material-Konstante ist. |
||
![]() |
Hummelpups |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Oh, habe wohl dein "nur" überlesen. | ||
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus |
![]() |
StepTiger |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
BORNtobeNAMELESS hat Folgendes geschrieben: Zitat:
R=Rho*Länge/Querschnitt mm²
Wobei Rho die Material-Konstante ist. Und ich dachte immer, das nennt sich spezifischer elektrischer Widerstand ![]() |
||
Noch gestern standen wir am Abgrund, doch heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Computer: AMD Sempron 3000+; ATI Radeon 9800 Pro; 512 MB DDR RAM 400Mhz; Asus E7N8X-E Deluxe; Samsung 200GB HD 5.4ns acces t Gewinner: BP Code Compo #2 Π=3.141592653589793238...<--- und das aus dem kopf ![]() Seit der Earthlings-Diskussion überzeugter Fleisch(fr)esser. |
![]() |
mas93 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Jap hast wahrscheinlich recht ImurDOOM.
Unser Haus steht am Ortsende! Aber bald werden hinter unserem Haus neue Häuser gebaut. Und die bringen hoffentlich Richtiges DSL! |
||
www.lpbase.de
Meine Linkin Park Fanseite[Noch im Aufbau] |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group