"Daten-Zusammenfasser" bauen? [GELÖST]
Übersicht

CO2ehemals "SirMO" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
ok, thx euch beiden - aber eine Frage bleibt mir immernoch (@ faex:) wieso funzt meine funktion nicht? | ||
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
![]() |
faeX |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich habe keine große Lust, mich in dein Verfahren jetzt reinzudenken. ![]() Was mir auffällt: Deine Variablennamen sind sehr schwammig. Normalerweise muss man, wenn man einen Variablennamen sieht, als Aussenstehender sofort wissen, was sie speichert. Ein Beispiel: BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] lesen = WriteFile(dataname$) Lesen. Das ist eine Tätigkeit, und wäre daher eher typisch für eine Function. Aber du weist ihr ein FileHandle zu, allerdings von einem File, dass geschrieben, nicht gelesen wird. Ergibt leider keinen Sinn ![]() Ich habe mir eine Präfixnotation angewöhnt. (i, f, s vor eine Variable als int, float, string) Bei Handles schreibe ich mindestens 3 Buchstaben, um was für ein Handle es sich handelt (img = image, snd = sound, bank = Bank, file = Datei, strm = Stream etc.) Daher gewönne dir an deine Variablen ordentlich zu benennen. 2. Tipp: Zerlege deine Algorithmen in Teilprobleme und zerteile diese dann wieder schrittweise, bis du in der kleinsten Stufe das Problem lösen kannst. Also schlage ich vor, dass du dein ganzes System nochmal neu schreibst, anstatt in diesen paar Zeilen nach einem Fehler zu suchen. Auffällig ist, wie oft die WriteLine benutzt. Wenn du die Rohdaten aus einer Datei in eine andere schreiben willst, musst du WriteBytes ![]() ![]() Gutes Gelingen und bitte nicht böse nehmen. ![]() faeX |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group