Anregungen für neuen Spiele-PC

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Neue Antwort erstellen

BladeRunner

Moderator

BeitragMo, Jan 23, 2012 7:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
OK, ich hab mir das alles jetzt nochmal angeguckt und noch weitere Fragen offen:
1. DS: Die von dir verlinkte Karte von Asus hat eine einbaulänge von 28cm, das kommt mir sehr lange vor. Passt die problemfrei in das von mir gewählte Gehäuse? Alle anderen Karten die ich mir anschaute sind deutlich kürzer (22-25 cm)
EDIT: beim Test auf chip.de wird auch als Nachteil gewertet dass es ein triple-slot-Design ist. Ist das beim vom mir gewählten Mainboard ein Problem?

2. Zubehör: wie sieht es eigentlich mit Silberleitpaste aus? Benötige ich die bei einer Boxed CPU oder ist das alles schon fertig vorbereitet? Mein letzter Rechnerzusammenbau liegt Jahre zurück, ich möchte da nichts falsch machen.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

ozzi789

BeitragMo, Jan 23, 2012 8:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Alle CPU's die ich gekauft habe, die mit Kühleinheit kommen, waren mit WL Paste versehen Smile
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5

DaysShadow

BeitragMo, Jan 23, 2012 9:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Tripleslot wirkt sich insofern aus, als dass du einen der PCI Slots mit zubaust.

http://www.asrock.com/mb/overv...ro3%20Gen3

Schau da auf das zweite Bild, der dritte Slot ist der Grakaslot, die beiden darunter( PCI-Ex1 und PCI ) werden bei Tripleslot verdeckt, der PCI-Ex1 aber ohnehin bei jeder Grafikkarte ohne Singleslot-Design.

Ist dann gänzlich deine Entscheidung ob du diese beiden Slots dringend benötigen wirst oder nicht.

Wegen des Gehäuses:

http://www.lancoolpc.com/en/pr...amp;g=spec

VGA Card length:: 415mm

Die passt also fast 1,5x mal da rein Wink
In der Hinsicht also auch zukunftssicher wenn du mal ein größeres Modell einbauen willst.

Die Flaggschiffe von AMD/Nvidia sind nämlich meistens richtige Monster und brauchen noch viel mehr Platz als die GTX 560.
Blessed is the mind too small for doubt

BladeRunner

Moderator

BeitragMo, Jan 23, 2012 10:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich danke nochmals herzlich für die kompetente, ausdauernde Hilfe von euch allen.
Ich habe das System nun mit der von DS vorgeschlagenen ASUS-Karte bestellt. Bin mal gespannt wie der Zusammenbau läuft Smile
Ein wenig schwindlig ist mir da schon, ich hab schon lang nicht mehr soviel Geld auf einen Schlag ausgegeben.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

BladeRunner

Moderator

BeitragDi, Jan 24, 2012 21:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo,
wollte nur Bescheid geben dass ich heute morgen alle Komponenten erhalten habe - der PC ist nun montiert und schnurrt zufrieden vor sich hin. Leider konnte ich meine alte Festplatte nicht weiterverwenden, ich hatte übersehen dass die noch IDE ist, daher mangelt es mir bislang noch an einer Datenplatte. Naja, die nächste Kohle kommt ja bestimmt.
Insgesamt bin ich aber jetzt schon begeistert. Der Startup mit SSD geht flotter als am Laptop starten aus dem Ruhezustand.
Ihr habt mir echt sehr geholfen Smile
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

skey-z

BeitragDi, Jan 24, 2012 23:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Vielleicht hilft dir das für deine alte Festplatte

USB-IDE/SATA Kabel

Somit kannst du kurzfristig auf deine Daten zugreifen und es ist auch gut für Netbooks geeignet, die kein CD/DVD/Blu-Ray Laufwerk haben.
Awards:
Coffee's Monatswettbewerb Feb. 08: 1. Platz
BAC#57: 2. Platz
Twitter

BladeRunner

Moderator

BeitragMo, Jan 30, 2012 20:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo, ich muss euch nochmal belämmern.
Folgendes: Der PC arbeitet stabil, aber ich bin mit den Lüftern ein wenig unglücklich.
Laut Bios und auch beim von ASRock / Acer mitgelieferten Tool laufen alle meine Komponenten absolut kühl - MB und CPU un der Regel unter 30°, die GPU bei 30-35°.
Die eingebauten Lüfter jedoch scheinen nicht korrekt gesteuert zu werden, so hat CPU-Fan 1500 RPM, der Chase1 ebenso, nur der Chase2 dreht auf 900RPM.
Die Graka hingegen dreht auf 10% und ist leise.
Ich habe nun im UEFI nachgeschaut und die Lüfter von "Full on" auf "auto" gestellt. Dann kann ich auswählen welche Zieltemperatuer ich möchte, da hae ich je 45° eingetragen und den Level der Lüfter auf 1 (niedrigste Stufe) gesetzt.
Dennoch laufen die weiter mit 1500 RPM.
Der Dritte Lüfter ist nach umstellen (hier gab es "auto" nicht, nur "Manuell") runter auf 500 RPM.
Auch das Tool von ASRock unter Windows erzielt keine Änderung, egal was ich einstelle.
Ich habe mir nun SpeedFan runtergeladen, hier kann ich aber nur den dritten, bereits langsamen Lüfter regeln (Der eine Chassis-Lüfter wird hier nichtmal erkannt, allerdings gibt es für mein MB auch keine Konfig bislang).

Hat irgendwer ne Ahnung was ich verkehrt mache? Habe ich aus Versehen was falsch zusammengebaut? Ideen?
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92
 

Lador

BeitragMo, Jan 30, 2012 22:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Spontan könnte ich mir vorstellen, dass einige Lüfter über das Netzteil angeschlossen sind und deshalb immer gleichviel drehen. Sind sie am Mainboard angeschlossen, kannst du sie vom Mainboard aus steuern bzw. das Mainboard kann sie selbst steuern. Verstanden was ich meine? ^^ Hast du schon mal gegoogelt?

MFG Lador
Mein aktuelles Projekt:
2D-Rollenspiel "Iliran"
Screenshot | Worklog
Fortschritt: ca. 70%

BladeRunner

Moderator

BeitragMo, Jan 30, 2012 23:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Die Lüfter sind selbstredend am Mainboard angeschlossen, ich erhalte ja auch Drehzahlen und co, nur das sSteuern will nicht funktionieren. Die Angaben die ich per google erhalte verwirren mich mehr als dass sie mir nützen. Es scheint wohl weiter verbreitete Problem mit dieser MB-Serie im Zusammenhang mit den Lüftern zu geben, nur finde ich keine wirklich verlässliche Lösung, bzw. keine mit der ich was anfangen kann. Da wird teils geraten die Lüfter an die 3-Pin statt an die 4-Pin anschlüsse zu stecken, teils werden Bios-Updates vorgeschlagen, andere konfigurieren wild mit Speedfan rum.
Nun bin ich halt sehr verunsichert was das richtige Vorgehen ist. Der Rechner läuft so ja stabil und ich will ihn nicht gefährden. auch ist er nicht krachend laut, aber ich denke halt es ginge deutlich leiser, immerhin sind die Komponenten derzeit ja quasi auf Raumtemperatur runtergekühlt.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

ozzi789

BeitragDi, Jan 31, 2012 9:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ein Biosupdate würde ich falls vorhanden immer einspielen bei neueren Boards.
Mit Dualbios und all den Schikanen kann da auch nicht viel falsch gehn Wink

Falls gar nichts klappt würde ich Drehregler kaufen und die Lüfter direkt ans Netzteil anschliessern..
( http://www.caseking.de/shop/ca...::542.html )

Viel Spass mit deinem neuen PC Cool
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5

BladeRunner

Moderator

BeitragDi, Jan 31, 2012 10:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
BIOS-Update ist gelaufen, hat jedoch keine Änderung gebracht. (Für ein anderes Board dieser Serie gibt es wohl ein inoffizielles Beta-Update was die Lüftersteuerung fixt, was aber nicht bei jedem klappt).

Klar könnte ich mir ne zusätzliche Lüftersteuerung kaufen, aber hier ist mein Ehrgeiz geweckt - das Board bietet doch die Regelung an, also sollte ich sie doch nutzen können. Ich möchte ja im Endeffekt nur verstehen wo der Fehler liegt, damit ich ihn u.U. beheben kann.
Zudem möchte ich halt Montagefehler meinerseits ausschliessen. Ich bin für weitere Anregungen offen.

Auch ausführlichstes Googlen hat mir weiterhgin keinen Aha-Effekt gebracht.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

ozzi789

BeitragDi, Jan 31, 2012 11:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Däumchen drehn und auf ein offizielles Update warten Wink
Irgendein Beta Teil würd ich nicht rüberspielen.

Viel falsch machen kann man beim anschliessen nicht, vlt solltest du dein Mainboard Handbuch konsultieren..
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5

Propellator

BeitragDi, Jan 31, 2012 12:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo,
das Problem kann auch mit den Pins am Stecker zusammenhängen. Die meisten Lüfter haben neben einem roten und einem blauen Kabel für die Stromzufuhr ein drittes Sensorkabel. Ich weiss nicht genau, ob dieses fürs Ablesen der Drehzahl ist, oder für die Steuerung. Jedenfalls kann ich dir sagen dass es für das ganze einen ziemlich dreckigen, aber funktionierenden Workaround gibt; Zalmann lieferte mir bei meinem CPU-Lüfter einen Zwischenstecker mit, welcher einen Resistor beinhaltete. Ich benutzte diesen natürlich nicht, fands jedoch trotzdem lustig dass sie ihn mit "Super Silent Mode" anwarben. Jetzt weiss ich in etwa wofür der gedacht war, nämlich Leute mit solchen Steuerungsproblemen.
Die Lösung mit dem Resistor ist natürlich suboptimal, besonders weil man somit Leistung in Wärme umwandelt, aber es taugt sicherlich als Nothilfe bis zu einem BIOS-Update.

Tipp: Finger weg von Beta-BIOS-Updates. Ein Release BIOS Update ist schon eine heikle Sache, wie ich auch schon erleben musste.
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis.

PSY

BeitragDi, Jan 31, 2012 17:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
betreffs beta-biosupdates...

ich hab bis jetzt jedes mb ein- oder mehrfach geupdatet. und das waren schon einige. und fast jedesmal ein beta-update drauf, sobald es raus war. hatte bis dato noch nie probleme mit biosupdates, weder beta noch final.

beta heisst nicht gleich, da sind noch ne menge bugs drin. wir sind ja hier nicht bei games ^^


l8er,
PSY
PSY LABS Games
Coders don't die, they just gosub without return

Propellator

BeitragDi, Jan 31, 2012 17:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das BIOS ist die wohl kritischste Struktur im Computer. Schon bei gewöhnlichen BIOS-Updates wird dem Benutzer empfohlen, diese nur vorzunehmen, falls Probleme bestehen und durch das BIOS-Update gelöst werden könnten.
Ich machte bereits die Erfahrung, dass nach einem BIOS-Update die Regelung der Bildschirmhelligkeit über die Spezialtasten auf dem Keyboard zwar besser funktionierte (Wie im BIOS-Changelog beschrieben), die Tasten für die Lautstärkeänderungen jedoch auf magische Art und Weise nicht mehr. Wohlbemerkt hätte es auch kritischere Strukturen treffen können, wie etwa Teile des Primary Interrupt Controllers.

Beta heisst ebenfalls, dass du schon mal mit der Garantie Probleme kriegst. All die "Akzeptieren"-Buttons haben schon einen gewissen Effekt.
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis.

ozzi789

BeitragDi, Jan 31, 2012 19:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Naja sofern man nicht auf der Tastatur rumhämmert oder über das Kabel stolpert kann selbst ein DAU nichts kaputt machen.
Schlimmstenfalls kann man ja die alte Version wieder drüberladen. Rolling Eyes
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5

Propellator

BeitragDi, Jan 31, 2012 19:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Schlimmstenfalls kann man die alte Version nicht mehr drüberladen. Das ist der Punkt.
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis.

BladeRunner

Moderator

BeitragMi, Feb 01, 2012 14:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Grande Katastrophe - jetzt startet der Rechner nicht mehr.
Ich hatte ihn vorhin in den Ruhezustand geschickt, bis dahin lief er - ab von der Tatsache dass halt die Lüfter weiterhin trotz aktuellem Bios auf ca. 1500 RPM liefen- einwandfrei. Ich hab baulich nichts verändert.
Der Rechner gibt keinen Mucks von sich, kein Lüfterdrehen, kein Piepsen, nichts, also nehme ich mal an dass es Mainboard oder Netzteil sind die da Probleme machen.
Ich habe schon per Jumper das BIOS resettet, keine Änderung dadurch.
Ich habe leider ausser Schraubendreher und Co kein Werkzeug zur hand um zu prüfen ob denn das Netzteil noch Strom liefern würde oder nicht.
Ich schätze mal das ist ein Fall für die Garantie (hoffentlich kriege ich die noch trotz des neuen (offiziellen) BIOS, wobei der Rechner nach aufspielen desselben ja noch einwandfrei lief.
Ideen?
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

ZaP

BeitragMi, Feb 01, 2012 14:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du kannst das Netzteil als Fehlerquelle ausschließen, indem Du den 24-Pin breiten Stecker vom Mainboard löst (und alle anderen Stecker besser auch) und zwei bestimmte Pins überbrückst. Wenn das Netzteil dann anspringt, ist es in Ordnung.
Die zwei Pins sind PS_ON (meist ein grüner Draht) und Masse (idr schwarz), hier gibt's eine Skizze. Einfach eine Büroklammer an beide Pins halten und prüfen, ob der Lüfter anspringt.
Starfare: Worklog, Website (download)

ozzi789

BeitragMi, Feb 01, 2012 14:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Strom weg, Bios Batterie raus, Büroklammer zwischen die Kontakte wo die Batterie war.

Hat mir bis jetzt immergeholfen.
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group