Blitz am aussterben??
Übersicht Sonstiges
 Sonstiges  Smalltalk
 Smalltalk|   | DAK |  Mi, Feb 25, 2015 1:14 Antworten mit Zitat   | 
|---|---|---|
| Inzwischen sind hald Unity und GameMaker verwendbar geworden. Außerdem lernen immer mehr Leute in der Schule Java o.Ä.. Und dann kommt noch dazu, dass inzwischen ein Gutteil der Jugendlichen mehr am Handy zockt als am Computer. Ich glaube, vor allem ohne Weierentwicklung vom Siblys Seiten ist der Zug für Blitz eben doch schon abgefahren. | ||
| Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo | ||
|   | Pebender |  Mi, Feb 25, 2015 8:46 Antworten mit Zitat   | 
|---|---|---|
| Ja das ist leider wirklich wahr......... | ||
| BMax & MaxGUI | ||
|   | Thunder |  Mi, Feb 25, 2015 15:11 Antworten mit Zitat   | 
|---|---|---|
| Eine andere Sache ist, dass diese häufig verwendeten Sprachen (C++, Java, Visual Basic, C# etc.) großteils Open Source sind. Was ich meine ist, dass es zu jeder dieser Sprachen mindestens einen Open Source Compiler/Interpreter gibt (wobei auch VB und C# soweit ich weiß schon offiziell open source sind). Da kann ein kleiner Closed Source Basic Dialekt, der einige Mankos hat (wie BlitzMax), nicht mithalten. Außerdem wird meistens eine riesige Standard-Bibliothek mitgeliefert (C++ ist die Ausnahme), wo sich der User verlassen kann, dass sie auf jedem Target genau gleich funktioniert. Und für C++ gibt es halt Millionen 3rd-Party-Libraries... BlitzMax war sehr cool. Das Modulsystem, die OOP, Strict-Modus - aber man hatte eben überall Abzüge (keine Konstruktoren mit Parameter, keine Überladung, Modulsystem ist ziemlich eingeschränkt ...) Außerdem wird das Einsteigen mit Python gerade extrem gepusht (siehe Raspberry Pi). | ||
Übersicht
 Sonstiges
 Sonstiges  Smalltalk
 Smalltalk
					Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group
				



