Übungsaufgabe für alle :: Nr. 5 - Hamming-Distanz

Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Neue Antwort erstellen

 

getlose

BeitragSa, Feb 05, 2005 22:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@wunderkind

nebenbei erwähnt, deine aufgaben sind echt cool, macht
spaß sie zu lösen ! kann man immer wieder etwas dazu
lernen.

Randall Flagg

BeitragSa, Feb 05, 2005 22:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
verdammte Scheiße, was ist dieses Hammingway-Moped überhaupt?
Kann man das in der Schule lernen?
Wenn ja, ich hab's noch nicht gehabt

DA

BeitragSa, Feb 05, 2005 22:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Moin,

Arrow http://de.wikipedia.org/wiki/Hamming-Abstand

Thx
DarkAngel
Deutscher Blitz Basic Chat

jhabekost

BeitragSa, Feb 05, 2005 23:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
net ganz, bei wiki wird OR angewendet wir dagegen benutzen XOR!

Randall Flagg

BeitragSo, Feb 06, 2005 0:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das hört sich ja übelste Kompliziert an.
Danke für die Info DarkAngel

DA

BeitragSo, Feb 06, 2005 0:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Moin,

Wen ihr mal so schlau wäred und den ersten Post von Wunderkind lesen würdet, dan würdet ihr genau den gleichen Link bei ihm im Post finden. Rolling Eyes

Edit: Das merkt man sehr! Rolling Eyes

Thx
DarkAngel
Deutscher Blitz Basic Chat
  • Zuletzt bearbeitet von DA am So, Feb 06, 2005 0:13, insgesamt 2-mal bearbeitet

Randall Flagg

BeitragSo, Feb 06, 2005 0:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Tut mir leid, wir sind aber nicht alle schlau.

wunderkind

BeitragSo, Feb 06, 2005 0:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Über die Hamming-Distanz könnte man eventuell etwas in der Schule im Fach Informatik hören, sonst eher nicht. Was ist das? Tja, dem Link folgen (steht hier jetzt ja schon mehrmals Wink) und lesen. Grundsätzlich kann man unter Berücksichtung der Hamming-Distanz (eben die geringste [Bit-] Stellendistanz zwischen Codewörtern) Codes schaffen, die ein bestimmtes Maß an Fehlererkennungs- und Fehlerkorrekturmöglichkeiten bieten. Das ist insbesondere bei der Datenübertragung interessant. Hier dient das Thema nur als Rahmen, um ein wenig zu üben Wink.
 

David

BeitragSo, Feb 06, 2005 0:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi!

wunderkind hat Folgendes geschrieben:
Der Einfachheit halber hätte ich eine Tabelle genommen, in der steht, wieviele Bits für den jeweiligen Wert gesetzt sind. Also etwa so:

Code: [AUSKLAPPEN]
distance = value1 xor value2
distance = bit_table(distance)



So in etwa hab ich das gemacht:

Code: [AUSKLAPPEN]

; =======================
;
; BitDist()
;

Function BitDist( val1, val2 )
    Local cnt    = 0
   Local i      = 1
   
   val3 = val1 Xor val2
   
   While i < 256
      If ( val3 And i ) Then cnt = cnt + 1
       
      i = i * 2
   Wend
   
   Return cnt
End Function


Nur statt der Tabelle eben... naja, man siehts ja! Wink

grüße

wunderkind

BeitragSo, Feb 06, 2005 0:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
So oder so ähnlich hatte ich das im Kopf. Die Lösungen weiter oben finde ich aber wie gesagt auch gut weil kreativ.

Artemis

BeitragDo, Feb 10, 2005 16:51
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hä warum waren die ersten lösungen so lang das geht doch ganz kurz:
(oder ist da was falsch???)Code: [AUSKLAPPEN]

zahl1 = Input("ZAHL 1 : ")
zahl2 = Input("ZAHL 2 : ")
bin1$ = Bin(zahl1)
bin2$ = Bin(zahl2)
Print bin1
Print bin2
If Len(bin1)>Len(bin2) Then
   anzahl = Len(bin1)
Else
   anzahl = Len(bin2)
EndIf
For i = 1 To anzahl
   If Right(bin1,1) <> Right(bin2,1) Then
      hamming = hamming + 1
   EndIf
   bin1 = Left(bin1,Len(bin1)-1)
   bin2 = Left(bin2,Len(bin2)-1)
Next
Print "HAMMING: "+hamming
WaitKey
End

wunderkind

BeitragDo, Feb 10, 2005 16:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
So geht's auch. Es gibt ebend keine Musterlösung Wink.
 

David

BeitragDo, Feb 10, 2005 19:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi!

@JonasCleve: Du hast auch nur einen Teil der Lösung gemacht. Da ist das ganze wohl ein wenig kürzer...

grüße

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group