LPT1 mit BlitzBasic?
Übersicht

Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4 Weiter
![]() |
Sebastian |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Schua dir mal den dos_befehl 'netuse' .
Ich wieß die prarmeter und den Syntax nicht auswendig , aber gehts sicher. |
||
Seit 2 Jahren kein BlitzBasic und kein Windows mehr, und stolz darauf ! |
BasicTobi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Des mit dem PureBasic gefällt mir ned so, weil mir des bischen zu langsam ist und ich ja auch 3D Spiele machen will, aber trotzdem Danke!!
Sicher das die "io.dll" mit der Vollversion geht? Und wie groß ist die Chance das BlitzBasic auch unter Win 98 mit nem 100Mhz CPU funktioniert? Mat glaub ich ne 8MB Grafikkarte, reicht des? Wichtig!!!! Ich habe nicht vor 3D Spiele auf dem alten Rechner zu programmieren, sondern nur 2D Spiele ![]() |
||
Gruß Tobi |
![]() |
Vertex |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi!
Seid wann ist PureBASIC langsam???? 1. braucht man mit PureBASIC nicht diese DLL, da es InlineASM unterstützt(also kann man die Assemblerbefehle IN und OUT nutzen), 2. bekommst du ein PB Programm auch noch unter einem 100 MHz PC zum laufen 3. solltest du dir mal die Systemvoraussetzungen von Blitz3D durchlesen http://blitzbase.de/artikel/infos.htm da steht geschrieben: Mindestvoraussetzung:
- Pentium mit 166 Mhz (266Mhz für 3D)- DirectX 7.0 - 32 MB Ram - 4 MB Grafik - 4 MB Festplattenspeicher - Internet Explorer 4.0 (für die Onlinehilfe) Für soetwas einfaches wie Modellbahn steuerung ist auch noch QBASIC gut genug. Und zum Problem mit XP, so weit ich weiss, braucht man einen Treiber für jede Hardware, diesem ist der Zugriff erlaubt. mfg olli |
||
vertex.dreamfall.at | GitHub |
BasicTobi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Also, bei mir ist Purebasic nur ca. halb so schnell wie BlitzBasic ![]() Zum PC: Ich versuche einfach mal die Demo von BlitzBasic auf dem alten PC zu Installieren, wenn die tut, müsste die Vollversion doch eigentlich auch funktionieren, oder lieg ich da total falsch? zu QBasic: Mit QBAsic habe ich das Programm ja schon geschrieben, nur ist QBasic nicht wirklich brauchbar wenn man Bilder usw. einfügen will, und außerdem ist es ein bischen umständlig eine Maus einzubinden (meiner Meinung nach ![]() |
||
Gruß Tobi |
dubitat |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
also brauch ich nur einen neuen treiber für den lpt1 port und dann erlaubt windows den zugriff? | ||
Erare humanum est - Irren ist Menschlich |
BasicTobi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hab die Demo jetzt mal installiert und hab einen kleinen Testcode geschrieben:
Code: [AUSKLAPPEN] a=millisecs() repeat b=b+1 until millisecs()-a>1000 print b waitkey() Mein 2,6Ghz CPU schreibt dann als Ergebniss ca. 4Mio. , der alte 100Mhz CPU schreibt mir ca. 16500! Ein kleiner Unterschied ![]() QBasic schafft sogar noch weniger, nur ca. 15900! Reicht das um ca. 200 Bilder anzuzeigen? ![]() ![]() ![]() Ich glaub, dass kann ich vergessen! Aber trotzdem Danke für eure Hilfe und vielleicht hat ja noch jemand ine Idee, wie man das hinbekommen könnte? |
||
Gruß Tobi |
BasicTobi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hab mir heute bei Ebay einen 700Mhz Rechner bestellt, der jetzt den 100Mhz Rechner ablöst ![]() Jetzt hab ich aber trotzdem noch ne Frage: Irgendwo hab ich gelesen, dass DarkBasic ca. gleich schnell ist wie Blitz3D. Das Testprogramm was ich geschrieben hab, zählt ja die durchläufe der Schleife pro Sekunde und dem nach ist BlitzBasic ca. 4-5mal so schnell wie DarkBasic!!!! Kann mir dann jemand erklären, warum die des schreiben? Spielt DarkBaisc seine Schnelligkeit erst bei 3D Grafiken aus oder wie kommt das? Gruß Tobi |
||
Gruß Tobi |
dubitat |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
vielleicht arbeitet dark basic mit einer neueren direkt x version(bb nur mit 7.0) | ||
Erare humanum est - Irren ist Menschlich |
![]() |
D2006Administrator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
zurück zum LTP Problem:
wie Vertex vermutet kann man nur über die Treiber die Ports ansteuern. Bei mir heißt der entsprechende Treiber "C:\Windows\System32\drivers\parport.sys". Laut Dependency Walker greift diese Sys unteranderem auf eine gewisse "HAL.DLL" zu. In dieser wiederum sind mir folgende Funktionen aufgefallen: READ_PORT_UCHAR READ_PORT_ULONG READ_PORT_USHORT WRITE_PORT_UCHAR WRITE_PORT_ULONG WRITE_PORT_USHORT Jetzt seit ihr wieder dran, da es schon spät ist und ich dass eigentlich gar nicht mehr richtig testen kann (keine LEDs da). MfG |
||
x.Force |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
[OT] Also wies aussieht läuft DB mit DirectX 9 ? -.-[/OT] | ||
AMD Athlon XP 2000+ | 1024mb DDR-Ram | Asus Radeon 9600XT | BENQ FP757 17°Zoll TFT Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern? (Konrad Adenauer) -.- |
dubitat |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
ich habe keine ahnung mit welchem direkt x dark basic läuft aber ich gehe mal davon aus das man das extra initialisieren muss und so immer die neueste direktx version hat! | ||
Erare humanum est - Irren ist Menschlich |
BasicTobi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Danke für die Antworten!
Also ich keine Ahnung mit welchem Direkt X DB läuft, ich weis nur das ich Direkt x9 hab. @D2006 Das Problem mit dem Treiber trifft aber nur auf XP und 2000 zu, oder? Ich hab mal irgendwo gelesen, dass die Zugriffe immer Verweigert werden, egal ob man einen Treiber nimmt, da XP und 2000 als Schutz gegen Viren verwenden, warum auch immer da der Parallel Port dabei sein muss ![]() ![]() Gruß Tobi |
||
Gruß Tobi |
IonPainter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
vergiss darkbasic mal ganz schnell wieder...
also darkbasic (normal) ist glaub ich von den features auf dx6.1 stand, verlangt aber 8.1... ausserdem ist es saulahm (wird interpretiert), buggy wie sonst keine andere sprache und hat eine geile syntax (set camera position 0, 0, 0) xD DarkBasicProfessional ist dx9 inkl shader features, u.s.w, scheint aber eher ein dx9 übungspürojekt vom hersteller zu sein statt ne programmiersprache. zeichnet sich auch durch extreme bugs und lahmheit aus. jeder der mit dieser sprache mehr als ein jahr zu tun hatte bestätigt dir das..... |
||
Timo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
BasicTobi hat Folgendes geschrieben: Hab die Demo jetzt mal installiert und hab einen kleinen Testcode geschrieben:
Code: [AUSKLAPPEN] a=millisecs() repeat b=b+1 until millisecs()-a>1000 print b waitkey() Mein 2,6Ghz CPU schreibt dann als Ergebniss ca. 4Mio. , der alte 100Mhz CPU schreibt mir ca. 16500! Hey mach mal Debugger aus! Meine 1.8 GHz Kiste schafft mit Debugger nur 3.5 Mio., ohne ca. 12 Mio.!! ![]() Gruß Timo |
||
![]() |
Vertex |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Abgesehen von der Syntax hat sich in letzter Zeit DB um 180° gedreht. Aber das ist ja auch nicht Topic.
http://msdn.microsoft.com/libr...13.xml.asp Hier sollte man alle Informationen zum Thema LPT bekommen. mfg olli |
||
vertex.dreamfall.at | GitHub |
BasicTobi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich habe DarkBasic Professional und was 3D Grafiken angeht is es noch nicht mal so schlecht, aber was irgendwelche Berechnungen angeht is es echt nicht schnell. Und man hat sehr viele schöne Fehler drin, wie z.B. das es auf einmal meint, man hätte nur ne Demo installiert und solle sich die Vollversion kaufen ![]() @Vertex Danke für den Link @Timo Kann ich den auch bei der Demo abschalten? Wie? Gruß Tobi |
||
Gruß Tobi |
BasicTobi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
hey cool, den Debugger kann man ja auch bei der Demo abschalten. Des geht bei den Meisten Demos ned. ![]() ![]() jetzt schafft mein 2,66Ghz ca. 18Mio. Gruß Tobi |
||
Gruß Tobi |
dubitat |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
vertex hat eine lösung erarbeitet! wenn er online kommt dann kann er sie ja vielleicht posten! ich warte auch noch darauf das er on kommt, weil ich sie auch nicht kenne, weil ich zu dem zeitpunkt weg musste... | ||
Erare humanum est - Irren ist Menschlich |
![]() |
Sebastian |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wenn die funtz wie der letzte Code den er mir zum testen gab ....... | ||
![]() |
Vertex |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Die mit WinXP erstmal bitte das Testen:
Userlibverzeichnis gehen, IO.decls anlegen mit dem Inhalt: Zitat: .lib "HAL.dll"
ReadPortUchar%(Port) : "READ_PORT_UCHAR" ReadPortUshort%(Port) : "READ_PORT_USHORT" DlPortReadPortUlong%(Port) : "READ_PORT_ULONG" ReadPortBufferUchar(Port, Buffer*, Count) : "READ_PORT_BUFFER_UCHAR" ReadPortBufferUshort(Port, Buffer*, Count) : "READ_PORT_BUFFER_USHORT" ReadPortBufferUlong(Port, Buffer*, Count) : "READ_PORT_BUFFER_ULONG" WritePortUchar(Port, Value) : "WRITE_PORT_UCHAR" WritePortUshort(Port, Value) : "WRITE_PORT_USHORT" WritePortUlong(Port, Value) : "WRITE_PORT_ULONG" WritePortBufferUchar(Port, Buffer*, Count) : "WRITE_PORT_BUFFER_UCHAR" WritePortBufferUshort(Port, Buffer*, Count) : "WRITE_PORT_BUFFER_USHORT" WritePortBufferUlong(Port, Buffer*, Count) : "WRITE_PORT_BUFFER_ULONG"" Code: [AUSKLAPPEN] WritePortUchar($378, %11111111)
LptData = ReadPortUchar($378) Falls das nicht geht: http://www.driverlinx.com/ftp/...rt95nt.exe Und dann: Zitat: .lib "dlportio.dll"
ReadPortUchar%(Port) : "DlPortReadPortUchar" ReadPortUshort%(Port) : "DlPortReadPortUshort" DlPortReadPortUlong%(Port) : "DlPortReadPortUlong" ReadPortBufferUchar(Port, Buffer*, Count) : "DlPortReadPortBufferUchar" ReadPortBufferUshort(Port, Buffer*, Count) : "DlPortReadPortBufferUshort" ReadPortBufferUlong(Port, Buffer*, Count) : "DlPortReadPortBufferUlong" WritePortUchar(Port, Value) : "DlPortWritePortUchar" WritePortUshort(Port, Value) : "DlPortWritePortUshort" WritePortUlong(Port, Value) : "DlPortWritePortUlong" WritePortBufferUchar(Port, Buffer*, Count) : "DlPortWritePortBufferUchar" WritePortBufferUshort(Port, Buffer*, Count) : "DlPortWritePortBufferUshort" WritePortBufferUlong(Port, Buffer*, Count) : "DlPortWritePortBufferUlong" Code: [AUSKLAPPEN] WritePortUchar($378, %11111111)
LptData = ReadPortUchar($378) mfg olli |
||
vertex.dreamfall.at | GitHub |
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4 Weiter
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group